- Joined
- Feb 6, 2004
- Messages
- 4,853
- Reaction score
- 1
dumme frauen
verallgemeinernder unwissender... oder einfach "deppe"

schließ doch nicht immer gleich von den frauen aus deinem umfeld auf alle frauen...
Last edited:
dumme frauen
Ist ein Mädchen von 15-16 Jahren zu jung für eine Beziehung mit einem 25- oder 30jährigen?
Ganz spontan würden wir uns mal auf eine knappe und bündige Antwort beschränken: "Ja, wahrscheinlich!" Doch, wir sollten etwas weiter ausholen:
Ein Mädchen von 15-16 Jahren ist eine junge, heranreifende Frau. Ihr Körper ist Symbol jugendlicher Schönheit, Frische, Unverbrauchtheit, Gesundheit, Unberührtheit. Alle Männer sind offen für die ansprechende und reizvolle Schönheit des jungen Mädchens. Sie haben dafür bewundernde Blicke und sehnen sich wohl auch manchmal danach, an dieser unberührten und unverbrauchten Frische teilhaben zu können. Immer wieder hört man, daß nicht nur Dreißig-, sondern auch Fünfzig- und Sechzigjährige sich in junge Mädchen verlieben, deren Väter oder gar Großväter sie sein könnten. Diese Verliebtheit vermittelt den Rausch, selbst wieder der junge, hübsche und kraftvolle Held früherer Tage zu sein. Sie wird oft zur Flucht vor sich selbst und vor dem eigenen Alter.
Dazu kommt sicherlich das Bild der Frau in unserer Gesellschaft. Unumstrittener Star der Werbung ist die äußerst attraktive und sehr junge Frau. Jugendliche Frische, sexuelle Attraktivität, naive Sorglosigkeit werden dort zu den Attributen der Frau schlechthin. All dies verkörpert oft die Fünfzehn- oder Sechzehnjährige: Sie ist bereits auf dem Weg zur Frau und bleibt doch leicht beeindruckbar in ihren Gefühlen und Vorstellungen.
Propagiert man einerseits die noch unreife Frau, so andererseits den herangereiften Mann in den "besten Jahren". Bei ihm zählen Macht, Position, Überlegenheit. Falten, graue Haare und selbst Tränensäcke darf er sich dabei durchaus leisten. Viele junge Frauen sind sicherlich empfänglich für die gelassene Selbstsicherheit, die Männer eines gewissen Alters ausstrahlen.
Das Bild ergänzt sich; ältere Männer verlieben sich in die Schönheit junger Mädchen, jugendliche Frauen sind beeindruckt von der Ausstrahlung wesentlich älterer Männer. Und doch stört dieses Bild, weil wir uns zurecht dabei fragen, ob denn hier von partnerschaftlicher Liebe überhaupt auch nur die Rede sein könne. Einer scheint beim anderen das suchen zu wollen, was ihm selbst abgeht: jugendliche Unverbrauchtheit auf der einen Seite, herangereifte Selbstsicherheit auf der anderen. Auf beiden Seiten Männer und Frauen, die eigentlich ihr Alter und die damit gegebenen Chancen und Probleme nicht annehmen! Oft eine Art, vor sich selbst davonzulaufen!
Etwas anders mag es aussehen, wenn der Mann erst 25 oder 30 ist. Doch bleiben die Fragen im wesentlichen die gleichen: Inwiefern ist die 16jährige einseitig beeindruckt durch den Entwicklungsvorsprung des 25jährigen? Dieser hat bereits all das glücklich geschafft, was sie noch als kaum überwindbares Hindernis vor sich liegen sieht. Wie sehr ist sie geblendet durch den Beruf, die Position, die Selbstsicherheit, die Redegewandtheit des Erwachsenen? - Doch auch ihm seien einige Fragen gestellt: Was eigentlich bewundert er an der jungen Frau, die ihm geistig und seelisch nicht gewachsen ist? Ist seine Selbstsicherheit gar nur vorgespielt? Beruht seine Kraft und Ausstrahlung etwa nur auf der Unterlegenheit des Jugendlichen?
Ist der 25-, 30-, der 55jährige zudem verheiratet, so stellen sich noch viele andere Fragen: Sucht er etwa eine Freundin, die ihn für anstehenden Eheärger entschädigen soll? Macht er sich überhaupt die Mühe die eigene Frau noch zu umwerben? Ist er fähig, zu seinem Wort zu stehen, oder flieht er möglichst schnell aus jeder festen Beziehung?
Liebe - echte, tiefe, bereichernde Liebe - ist sicherlich auch möglich zwischen Menschen verschiedenen Alters, unter der Bedingung allerdings, daß sie sich ihrer eigenen Erwartungen klar bewußt sind, diese einander offen mitteilen und daß sie einander als gleichberechtigte, erwachsene Menschen begegnen. Doch wird Liebe - und das, was man dafür ausgibt - oft zum Vorwand, mit dem Unreife, Treuelosigkeit und Willkür rechtfertigt. Im Gegensatz zur Aussage des Sprichwortes ist es nicht die Liebe, die blind macht, sondern die Verliebtheit. Liebe und Selbstliebe machen sehend. Liebe und Selbstliebe sind nicht immer bequem. Sie konfrontieren uns oft mit Fragen, deren Antwort nicht leicht fällt.
das "dumme frauen" war auf solche einstellung von einem "erfahrenden zu lernen" (wohlbemerkt in einer beziehung, im berufsleben oder lehre sieht lernen anders aus) bezogen....da könnte man auch dumme männer einfügen!
ich sehe das eher so
wieviele solcher "beziehungen" halten denn ne längere zeit?
und da gesagt wird, die meisten "frauen oder mädchen" suchen was fürne längere zeit, kann ichs nicht verstehen warum soviele einen viel älteren mann nehmen obwohl klar sein sollte das es nicht lange halten wird...das ist in den seltensten fällen so
jemand der 25 oder älter ist und eine 16 jährige als seine...."beziehungsfreundin" ansieht .... hat für mich nicht viel verantwortungsbewusstsein...was diesen fall angeht...
ich denke da sollte jeder sagen können du bist noch ein kind...zumal das auch rechtliche folgen haben kann
ja dann war das dumm halt falsch gewählt...ich ecke nur an minderjährigen an!
das habe ich vorher aber schonmal geschrieben! seite 2 oder 3 glaub ich
das ist ein anderes Thema - das ist die Täuschung des Naturinstinkts durch den männlichen Intellekt - möglicherweise... aber dafür kannst du der Frau nicht im Geringsten die Schuld geben, ...
das ist meines Erachtens nach in den genen des Menschens verankert - so funktioniert der Mensch - speziell die Frau nun einmal...
Du reduzierst den Menschen da auf seine Gene. Ich glaube der Mehrheit (ob Männer oder Frauen) ist es scheißegal ob der Partner schon mit beiden Beinen im Leben steht, ob er viel Lebenserfahrung hat oder was weiß ich.
ich bin vom Gegenteil überzeugt - wenn es um Partnersuche geht, wir reden hier vom potentiellen Lebensgefährten und nicht von dem Fickgesellen für ein paar Monate... dabei habe ich selbst sehr oft die Erfahrung gemacht, dass Attraktivität durchaus auch mit dem Stand im Leben verbunden ist und nicht eben nur mit tollem Aussehen...
Man muss sich verstehn und miteinander auskommen. Wenn man dann noch gemeinsame Interessen und Ziele hat steht einer gemeinsamen Zukunft nichts mehr im Wege.
alles schön und gut, nur unterbewusst achtet eine Frau ganz sicher auf so etwas- meine Schwester - als Beispiel hat mit ihrem Freund schluss gemacht, weil dieser eine zu lockere Lebenseinstellung besitzt (er: arbeitsloser Musiker, sie: studentin mit Zielen) und es für sie - wie für all ihre Freundinnen mit denen sie über das Problem geredet hat - aufs gleiche herauskam. Sie erzählte mir viel davon und dass sie das Gefühl hat er verliere an attraktivität - klar, wenn Frau mit Mann einkaufen geht und ihm das Essen bezahlt, dann finde ich das absolut verständlich...
Ansonsten würden diese ganzen Loser-Typen nicht mit ner Freundin rumlaufen. Und solche sieht man aber an jeder Ecke. Und es sind verdammt viele...
das hat damit wenig zu tun, loser-typen habens in der praxis schwerer frauen zu bekommen und wenn sie eine haben, diese auch auf lange zeit behalten zu können und nicht an jemand besserern zu verlieren (muss man dir das echt erklären???)
Bzw Studenten würden alle mit ner Freundin rumlaufen, da sie ja alle einigermaßen Intelligent sind und eine solide Basis für eine gute Zukunft haben/sich gerade schaffen.
auch falsch, da das "studieren" ansich keine grundfeste basis darstellt... ein schlauer kopf kann auch in der schwebe vor sich hin leben - das tun übrigens sehr viele schlaue köpfe...
mitIch glaube der Mehrheit (ob Männer oder Frauen) ist es scheißegal ob der Partner schon mit beiden Beinen im Leben steht, ob er viel Lebenserfahrung hat oder was weiß ich.
Man muss sich verstehn und miteinander auskommen. Wenn man dann noch gemeinsame Interessen und Ziele hat steht einer gemeinsamen Zukunft nichts mehr im Wege.
es ist - das seh ich immer wieder, und somit bestätigt sich das "vermeidliche" Klischee - so, dass Frauen häufig einen Mann suchen, der ein Leben für eine familie tragen könnte...