- Joined
- Dec 7, 2004
- Messages
- 5,304
- Reaction score
- 0
praktisch siehts beim teleskop schon wieder schlecht aus...
man kann zwar unbegrenzt vergrößern, aber ab einer gewissen sinnvollen vergrößerung nimmt dabei die bildschärfe rapide ab... sei es durch unvermeidbare umwelteinflüsse wie andere lichtquellen, atmospähre, staub im weltraum, erdatmosphäre vorm reaktor etc....
dazu kommt noch die unterschiedliche lichtbrechung verschiedener lichtfarben (von licht unterschiedlicher wellenlängen also)
man kann das bis zu einem gewissen grade durch computergestützte filterung und entzerrung kompensieren, aber mit optischen teleskopen wird wohl kaum mehr als ein hundert oder tausendfach möglich sein
kurz gesagt: bei der entfernung und dem winzigen zielobjekt (das war ja kein atomschlag, sondern nur ne relativ kleine explosion) wirds schwer da noch was zu erkennen, wenn man schon probleme hat sterne auf die entfernung zu finden
mfg
man kann zwar unbegrenzt vergrößern, aber ab einer gewissen sinnvollen vergrößerung nimmt dabei die bildschärfe rapide ab... sei es durch unvermeidbare umwelteinflüsse wie andere lichtquellen, atmospähre, staub im weltraum, erdatmosphäre vorm reaktor etc....
dazu kommt noch die unterschiedliche lichtbrechung verschiedener lichtfarben (von licht unterschiedlicher wellenlängen also)
man kann das bis zu einem gewissen grade durch computergestützte filterung und entzerrung kompensieren, aber mit optischen teleskopen wird wohl kaum mehr als ein hundert oder tausendfach möglich sein
kurz gesagt: bei der entfernung und dem winzigen zielobjekt (das war ja kein atomschlag, sondern nur ne relativ kleine explosion) wirds schwer da noch was zu erkennen, wenn man schon probleme hat sterne auf die entfernung zu finden
mfg








