Alternative für Deutschland

Ich mich auch :D


Ja, im Vergleich zu dem, was an Inflation in Deutschland notwendig wäre, um bei uns griechische Verhältnisse zu schaffen (also die Spannungen in der Währungsunion rauszunehmen), ist das aber ein Klacks. Aber es ist korrekt, dass wir derzeit negative Realzinsen haben. Während Herr Schäuble mit Triumpfgeheul sich wahnsinnig günstig am Kapitalmarkt verschulden kann und sich darüber freut, wie toll sein Haushalt dastehen würde, zahlt die Zeche der kleine Sparer. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Gefahr sehe, dass die niedrigen Zinsen die nächste Finanzkrise induzieren könnten, da nun jeder Depp (Subprime) einen Kredit aufnehmen kann.
zum xten mal: in schland lohnerhöhungen, die mind. den verteilungsspielraum ausschöpfen + niedrigere inflation in südeuropa über einen zeitraum von mind. 10 jahren.
wer redet denn hier von der kaufkrafttheorie?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaufkrafttheorie#Kritik
und van suntum is offensichtlich fanboy von: http://de.wikipedia.org/wiki/Neoklassische_Synthese bzw. verwechselt das auch gleich noch mit echtem keynesianismus. wie kommt der denn da drauf, dass keynes quasi nicht über löhne, sondern "nur" über fiskal- und geldpolitik handelt??? löhne sind DAS zentrale gestaltungselement für keynes.
btw. ist das video mal wieder nahezu reine mikroökonomie. kein ausland, keine zeiträume/zeitliche abläufe usw.

??????????????????????? Ich habe den Satz absichtlich in zwei Teile aufgespalten, da ich den Unterschied nicht sehe.
??? dann bitte die anderen ausführungen noch einmal lesen. kurzer tipp: wenn kapital runter, dann arbeit rauf. beides zusammen geht in diesem kontext nicht.
 
die ewige Diskussion kurz vor Wahl ;)
ich bin seit jahren überzeugter Nicht-Wähler, da es sowieso nichts bringt wen du wählst, es regieren am ende sowieso die gleichen und labbern den gleichen mist weiter. am meisten amüsieren mich dabei immer die Versprechungen von politiker, die auch noch von gut 90% deutschen geglaubt werden... einfach nur arm.

und von wegen "geht wählen um was zu ändern", stellt euch vor, keiner würde wählen gehen... DANN würde es sich was ändern^^
 
die ewige Diskussion kurz vor Wahl ;)
ich bin seit jahren überzeugter Nicht-Wähler, da es sowieso nichts bringt wen du wählst, es regieren am ende sowieso die gleichen und labbern den gleichen mist weiter. am meisten amüsieren mich dabei immer die Versprechungen von politiker, die auch noch von gut 90% deutschen geglaubt werden... einfach nur arm.

und von wegen "geht wählen um was zu ändern", stellt euch vor, keiner würde wählen gehen... DANN würde es sich was ändern^^

Hab vor ein paar Tagen eine schöne Postkarte dazu gesehen.

Inhalt:"Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten!".

Fand es ziemlich passend.

BTW. ich finde es ziemlich interessant, dass neuen Parteien immer nachgesagt wird, dass diese etwas mit der braunen Suppe zu tun hätten, oder diese in welcher Weise auch immer diffamiert werden.
 
@Wilma

Wenn du dich nicht auf die Kaufkrafttheorie beziehst, auf welches Makro-Modell mit welchen konkreten Annahmen beziehst du dich denn dann, so dass Folgendes, was du zuvor geschrieben hast, eintritt?
Wilma said:
steigende löhne -> mehr konsum -> mehr gewinn für unternehmen -> mehr jobs -> insgesamt höhere steuereinnahmen -> usw. --> DAS ist makroökonomie.

Ich zitiere an dieser Stelle mal erneut Herrn Van Suntum, diesmal aus einem Artikel der FAZ:
Van Suntum said:
Nicht einmal Karl Marx hat behauptet, mit Lohnerhöhungen ließe sich in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem Arbeitslosigkeit vermeiden.

Du gehst davon aus, Lohnerhöhungen würden neue Arbeitsplätze schaffen. Wie genau? Und was hat der Arbeitnehmer davon, wenn durch die Lohnerhöhung gleichzeitig sein Sparguthaben entwertet wird, weil die Preise steigen? Denn Deutschland müsste ja nach deiner Aussage massiv inflationieren, um Spannungen in der Währungsunion abzubauen.

Glaubst du allen ernstes, dass eine reale innere Abwertung Griechenlands und anderer südeuropäischer Staaten in den Größenordnungen, über die wir hier reden, realistisch ist? Du wirfst einfach mal so einen Zeitraum von "10 Jahren" in den Raum. Wie genau kommst du auf diese Zahl? Und glaubst du allen ernstes, dass die Griechen, Spanier und Portugiesen die derzeitigen Zustände bereit wären, nochmal ein ganzes Jahrzehnt lang zu erdulden? Wohlgemerkt unter der Annahme, dass nach 10 Jahren auch tatsächlich alles besser wäre, was ich nicht glaube.
 
Wie Deviant schon schrieb: Bauernfängerei ! Das hat doch mit seriöser Politik nichts zu tun. Allein diese dümmlichen auf Hauptschulniveau rausposaunten Slogans die dem 08/15 Geringverdiener nach dem Mund reden. Ziemlich lächerlich, wahrscheinlich eine mittelschlaue Gruppe Arbeitsloser die sich dachten bevor ich H4 beantrage werde ich Politiker.
 
Eine Frage an Yuri :

Hat die AFD schon Aussagen zu möglichen Koalitionen ihrer Partei gemacht insbesondere mit der CDU ?
 
Merkel CDU = CDU für den Euro
AFD = CDU gegen den Euro

Sollte die AFD wirklich überraschen können, sehe ich in die Zukunft und einen Friedrich Merz an der spitze.
 
Umgesetzt werden leider immer nur dieselben Punkte, ich glaube dass es relativ egal ist wen man wählt - ein echtes Umdenken, ein echtes "Anders" wird es sowiso nicht geben. Ich frage mich ob es das überhaupt geben kann. Die Partei die übernimmt schwimmt ja immer erstmal im fahrwasser der alten Parteien. Wesentliches, verändert sich nicht oder kaum.

Ich gehe wählen, ganz klar - aber keine der großen Parteien.

LG
 
Falls Interesse besteht, die Seite Election.de beschäftigt sich ausschließlich mit Wahlkreisprognosen, Umfrage, Hochrechnungen und Wahlrecht. Dort findet man immer die aktuellen Umfragen der großen Institute und eine kumulierte Prognose zwischen allen Instituten:

http://www.election.de/cgi-bin/showpoll.pl

Dort steht die AfD allerdings im besten Fall bei der FG Wahlen (das Institut führt Umfragen im Namen des ZDF durch) bei 4% und man sagt die Fehlertoleranz dieser Umfragen liegt bei +-2% pro Partei, es gibt durchaus eine Chance dass die AfD reinkäme
 
Was ich mich Frage ist, warum die AfD das Nike Logo im eigenen Logo verwendet :)



partei-afd-dumme-waehler.jpg
 
Sorry ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, ich hoff nur das die Partei bei 4% bleibt
 
Wenn die Afd reinkommt und womöglich der CDU und FDP soviel stimmen zockt, das es nichtmal für Schwarz Gelb reicht...
Dann wird die Kanzlerin entscheiden müssen ob sie mit der AFD koaliert oder Rot Rot Grün den Thron überlässt.

Falls die AFDler schlussendlich für nen Roten Regierungswechsel verantwortlich sein wird, beissen sich die AFDler dann in den Arsch ?
 
Zu Rot-Rot-Grün wird es nicht kommen, da die SPD da nicht mitziehen würde. Eine Koalition auf AfD und CDU halte ich auch nicht für wahrscheinlich, da das nicht zu dem staatstragend-seriösen Selbstbild der Union passen würde. Ich tippe eher auf Große Koalition.
 
Zu Rot-Rot-Grün wird es nicht kommen, da die SPD da nicht mitziehen würde. Eine Koalition auf AfD und CDU halte ich auch nicht für wahrscheinlich, da das nicht zu dem staatstragend-seriösen Selbstbild der Union passen würde. Ich tippe eher auf Große Koalition.

#this weder die Linke noch die SPD würden Rot-Rot-Grün bauen, haben beide Seiten vorab kundgetan ;D
 
Wenn es für afd und Union reicht kann es rechnerisch nicht für rotrotgrün reichen ebenso wenn FDP und afd einzögen
 
CDU (bzw eher CSU) wollen die FDP nicht weil die nicht die PKW Maut unterstützen (oder war es andersrum:?)
 
Back
Top