Wie gut bist du - Abfrage vor dem ersten Automatch

Mooff

Ex-Admin
Joined
Aug 2, 2002
Messages
25,427
Reaction score
0
Grade gelesen, dass Dota2 so etwas hat.

Vor dem ersten Ladderspiel per Automatch wird der Spieler gefragt für wie gut er sich hält.


Idee dahinter ist zu vermeiden, dass Spieler unterschiedlicher Spielstärker gegeneinander antreten, da vor dem ersten Spiel das automatische System ja noch nicht weiß wie stark die Spieler sind.


Denkbar wäre wohl eine simple Abfrage mit
- niedrig
- mittel
- stark
- pro

Und Button mit "Erweitert" "Weiß ich nicht" etc. die entweder zu einem Fragebogen führen wie "Wie lange spielst du schon RTS Spiele etc." oder zu Testspielen im Skirmish.
Zusätzlich könnte man die Pro Auswahl ebenfalls mit einer Aufgabe gegen den PC schützen (schlage die KI in x Minuten), damit Spieler nicht (unabsichtlich) zu weit oben starten.


Ersetzt natürlich nicht den normalen Rankingalgorithmus, der nach dem ersten Spiel greift.
 
Fragebogen ist doch lächerlich.
Finde ich zumindest.

Ist schon okay, wenn man sowas auswählen kann.
Ist mMn. für das erste Spiel mehr ein "nice to have" als Pflicht.


Es ist generell besser ein guten Algorithmus zu haben, der das erste Spiel immer gegen irgendwelche schlechteren Leuten mir mehr Spielen antreten lässt.
Ich hab es schon erlebt, dass, wenn ich mich hoch laddern wollte und ich immer drei Minuten Spiele gemacht habe, dass der Gegner nur meinte, dass es sein erstes und letzten online Spielchen war.
(Ziemlich schlechter Satz, ich hoffe ich habe jemanden verwirrt!)
 
Geht ja nur um die ersten 3-4 Gegner bis das System überhaupt greift.

Man kann ja anfangs dusel haben z.b. in SC2 deine Qualimatches und 2 von 5 gewinnst allein schon weil der Gegner leaved. Da wirds schwer mit der Bronzeliga wenn einer von denen Gold war :D
Und da die Neulinge eh ihren Spielspaß im MP an den ersten 3 Matches festnageln is es nich verkehrt wenn se sagen können "Ich bin ein noob und wär gern unter denselbigen", da macht sich der Pro der erstmal 2-3 Noobs übern Haufen ballern muss um bei den "Guten" zu landen auch recht schnell unbeliebt^^

Ich wär jedenfalls dafür, grad bei nem F2P Titel um den Jungs nich gleich die Laune zu vermiesen.
 
Fragebogen natürlich erst wenn du auf den Erweitert/Hilfe Knopf drückst.

Die Idee ist einfach das du halt nicht die Noobs abzockst in deinen ersten Automatch Spielen, sondern gleich auf Pro oder high skilled drückst.
 
Ich bin wirklich froh, dass EA mit dem neuen Free2play-Konzept und Generals 2 anscheinend einen Mentalitätswandel vollzogen hat, weg von dem "Casual-Game" (gemeint ist C&C4), hin zum Casual-Development (weiterentwickeln von Gelegenheitszockern zu sehr aktiven Nutzern = Kundenbindung). Denn ansonsten hätte es eventuell wieder solche Beiträge zu entsprechenden Themen gegeben, wie diesen hier (denn EA muss ja stets verteidigt werden - interessant ist auch deine damalige Einstellung zum Turteln im Vergleich zu heute):

Mooff said:
Wenn ein Spieler noch keine Spiele gemacht hat ist es völlig unmöglich zu wissen wie gut er ist und gegen welche anderen Spieler er spielen darf. Ein perfektes Matchmakingsystem klingt zwar in der Theorie spitze, aber in der Praxis muss jeder am Anfang ca. 10 Spiele machen, wo man ihm unmöglich nur gleich starke Spieler zuordnen kann, eben weil man keine Ahnung hat wie stark neue Spieler sind.
Genug Möglichkeiten also um richtig gefrustet zu werden.

Gehen wir davon aus, dass das Matchmakingsystem so gut ist, dass es nach einigen Spielen tatsächlich die Spielstärken sehr gut zuordnen kann (die technische Umsetzung wäre ein Geniestreich), dann kann es umöglich erfassen wenn ein Spieler lernt. Also in einem Forum eine Buildorder liesst. Alleine eine Buildorder lesen bringt einen Spieler so viel weiter in den alten CnC Spielen, dass er damit viele ehemals gleichstarke Spieler wegbashen wird und damit wieder viel Frust erzeugt.


Dann noch ein Verweis auf die Sichtweise eines Casualgamers:
Hier schreibt er, dass ihn sogar das gewinnen, solange er "die Buildorders" benutzt keinen Spaß macht, weil ihm ein Spielstil aufgezwungen wird, den er selber nicht als Spaß empfindet. Er will seine Strategie spielen, er will auf seine Art und Weise Spaß haben. Und da hat Sam Bass natürlich vollkommen Recht wenn er sagt, dass in früheren CnC Spielen turteln keine Strategie war, die man spielen konnte, wenn man gewinnen wollte. Deswegen finde ich es ziemlich hart ihm zu sagen das er keinen Schimmer davon hat was er macht. Immerhin ist es (wie Raj Joshi hier schreibt) ein Spiel für Casual Gamer, Sam Bass ist da Teil der Zielgruppe. Du sprichst ihm also ab zu wissen was er selber gerne mag.

Ich hatte früher mal einen Newbie-Button vorgeschlagen (darf auch anders lauten ^^). Der Grundgedanke ist auf jeden Fall richtig, um dem Problem der unvollständigen Information etwas entgegenzusetzen. Interessant wäre es mal zu wissen, wie sich bei Spielen, welche diese Option bieten, die Qualität der Selbsteinschätzung tatsächlich darstellt, also wie stark sie mit der tatsächlichen Spielstärke korreliert (wir reden ja in jedem Fall von Neueinsteigern, welche die Community, in die sie stoßen, i.d.R. kaum kennen dürften und sicherlich gibt es auch "fortgeschrittene" Neulinge, die zunächst eine ruhige Nummer schieben möchten und sich daher absichtlich eine schlechtere Selbsteinschätzung geben).

Mein damaliger Post:

MrYuRi said:
Ich stimme dir zu, dass es aufgrund von unvollständiger Information nie ein zu 100% perfektes Matchmakingsystem geben kann. Nichtsdestotrotz sind wir uns aber denke ich doch beide darin einig, dass es ein ganz zentraler Punkt ist, welche Qualitätsmaßstäbe ein solches setzt. Und in der Vergangenheit waren diese bei EALA Spielen leider nicht besonders hoch angesiedelt. Wir können auch gerne die gesamte Multiplayeroberfläche als Kriterium heranziehen, es braucht ja nicht unbedingt das Matchmakingsystem als Einstiegspunkt herhalten. Man kann auch über kreative Lösungen nachdenken, wie z.B. einen "Newbie-Button", der über eine bestimmte Anzahl an Spielen und/oder einem bestimmten Zeitraum hinweg betätigt werden kann. Möglichkeiten der Optmierung gäbe es zahlreiche, nur leider werden diese bei EALA - vor allem aufgrund mangelnder Ressourcen - nicht vollzogen.

Nun der Übergang zu dem Modell eines "guten" Systems. Was glaubst du denn, was die Spieler mehr frustet? Dass sie von Leuten, die eine bessere Strategie drauf haben, besiegt werden oder dass sie gar keine Gebäude mehr bauen dürfen? Wenn ich mir da so die öffentliche Debatte anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass letzterer Punkt überwiegt. Frustrierend ist in aller erster Linie das Verlieren ansich, Erfolge hingegen verschaffen Motivation und Lust auf mehr. Man kann jemanden aber auch nicht immer gewinnen lassen, beide Varianten müssen hin und wieder eintreten. Und dieser Spieler, der wegen einer schlechteren Vorgehensweise verloren hat, kann daraus lernen.

Das obige Beispiel zeigt einen dynamischen Prozess der Fortentwicklung. Darum geht es doch bei einem guten Spiel, dass es den Spielern die Möglichkeit gibt, sich mit ihm intensiv und langfristig auseinanderzusetzen. Dass es immer wieder etwas neues zu entdecken und zu lernen gibt. Es geht also im Wesentlichen um Spieltiefe und die hat man absichtlich und konsequent versucht sehr stark zu reduzieren. Nichts anderes sagt auch Herr Bass in dem Interview. Dabei ist es doch genau das, was den Leuten an einem RTS-Spiel Spaß macht. Der Basenbau und auch Schnelligkeit gehören definitiv dazu. Wie frustrierend ist es bitteschön, nach längerer Zeit des Spielens festzustellen, dass es nur sehr begrenzt möglich ist, besser zu sein als jemand, der deutlich weniger Zeit investiert hat und/oder über weniger Können verfügt?

Und was den Spielstil anbelangt, den man aufgedrückt bekommt: Irre ich mich gerade, oder hat man in CnC4 die Wahl zwischen drei Klassen, welche das eigene Handlungsfeld extrem einschränken? Wenn ich mir da als Gegenstück z.B. C&C Generals oder StarCraft 2 anschaue, bieten diese Games deutlich mehr Möglichkeiten an, den eigenen Spielstil zu entwickeln. Zwar hat auch hier jede Rasse ihre Eigenarten, aber erst die große Anzahl an Gestaltungsoptionen ermöglicht es, individuell und situativ zu Lösungen zu finden. Wenn natürlich ein Spiel so gestaltet wird, dass es nur eine begrenzte Anzahl an strategischen Optionen ermöglicht - also z.B. eine feste BO - dann ist das kein Problem des Basenbaus, sondern z.B. der Balance und / oder des GameDesigns insgesamt.
 
Last edited:
Denke, die Idee wäre eine gute Möglichkeit, das Einsteigermatchmaking zu verbessern. Klar wird es nicht perfekt sein aber es dürfte das Problem doch ablindern.
 
Halte es ein bißchen für gefährlich den Noob zu sehr in Watte zu packen.
Man sollte keine Anspruchshaltung schaffen, nie mal in Windeseile steamrolled zu werden.

Bei Armada 1/2 anno dazumal wo die Community sagen wir mal zu Blütezeiten halb so groß wie sagen wir bei Kanes Wrath war,
konnte man die Weltspitze jederzeit fodern, bzw. wurde auch gefordert.
Lehnte man ab war man ein "Dodger". Und solche Leute kamen nie einen Zentimeter weiter.
Nahm man aber die Herausfoderung an, hatte man Anreize sich weiterzuentwickeln.
"Die Noobs von heute sind die Pros von Morgen."

Dass bei Riesenspielen ala SC 2 oder LoL die Pros nicht am Tag 99 Noobs abzocken wollen ist klar.
Daher ist da eine strikte Ligeneinteilung sinnvoll.

Bei eher kleinen Spielen ala C&C könnte ich mir aber vorstellen,
dass ein Silber Spieler bei 5 Matches einmal gegen Gold, dreimal gegen Silber und einmal gegen Bronze spielt.
 
EIn Fragenkatalog ? hmm, nee !
Ich fand die Lösung von Blizzard in der Hinsicht eigentlich sehr gut. Dort konnte man zuerst 50 Automatchspiele als Übungsspiele absolvieren.
DIese Spiele sind nicht in die Statistik eingeflossen und man konnte sich dadurch an den MP heranwagen.

Auch die Tutorialmissionen waren/sind sehr nice gewesen.
 
Ansich ist so nen Ratingsystem ne gute Idee. Die Frage ist inwieweit das dann abused werden kann um Vorteile zu haben, z.B. dass sich pros mit Smurf Accounts als sehr schlecht einstufen um direkt noobs bashen und nen headstart geben zu können :o
 
sollte es so Liegen geben, könnten sie ja machen dass anfänger= holzliga normal= Bronze Gut= Silber etc.
Wenn ich dann sage ich bin n anfänger, kann ich zwar alle bashen, sollte aber mit den Platzierungsmatchs nur ! EINE Liega aufsteigen können.
Sprich ich bin zwar schnell eine Liega hoch gelevelt, aber muss dann noch viel mehr Spiele machen um auf mein Nievou zu kommen also hätte ich nichts gewonnen :top
 
sollte es so Liegen geben, ...
liegen.jpg

:D

Bin auch für ne Auswahlmöglichkeit. Ein Test-Skirmish wäre natürlich auch nice, allerdings glaube ich weniger, dass es aussagekräftig ist, wenn man eine KI schlägt.
Da ist es wohl tatsächlich besser, wenn man die ersten paar Spiele erstmal nur einsortiert, aber nicht geranked wird. Sollten aber nicht zu viele sein, sodass keiner die Lust verliert.
Die verschiedenen Ligen wird man anfangs wahrscheinlich schwer durchbringen, ich gehe einfach mal davon aus, dass es ne Weile dauer wird, bis genügend Spieler für so ein System da sind. Dann aber gerne.
 
@MrYuRi

meine Einstellung war nicht anders. Die ersten beiden Abschnitt sind auch in der aktuellen Diskussion noch vorhanden:
http://www.united-forum.de/command-...kes-startpunkt-110498/seite2.html#post2702159
Und zwar
a) Die ersten Spiele sind ein Problem. Lösung wäre ein schneller Algo, der aber ohne Basenbau wohl einfach nicht genug Informationen sammeln kann, oder jetzt die Auswahl - wobei man letzteres bei C&C4 ja eh vergessen kann, da die Spielstärke mit der Spielzeit zusammenhängt, am Anfang hat man dort ja nur Tier1.
b) Unvorhergesehene Skillsprünge der Spieler.

Der letzte Abschnitt ist ein Problem. Weil wir so ja eben Casuals verlieren können. Es ist eben häufig ein Problem, dass ihre Meinung über ein RTS nicht wirklich zu einem richtigen RTS passt. Meine Meinung zum turteln ist dabei in dem Abschnitt gar nicht vorhanden.
Was man hier ändern muss, da hast du völlig Recht ist die Herangehensweise. Und den Casuals mit Tutorials etc. klar machen, dass in Echtzeitstrategie Schnelligkeit eine Rolle spielt. Und diejenigen, die das motorisch nicht leisten können oder wollen dann mit PvE Modi abzufangen.

Aber aus Sicht von C&C4, das Spiel war in der Hinsicht schon fertig. Hier kann man jetzt entweder versuchen konstruktives Feedback zu dem RTT/MoBA Titel C&C4 (oder was für eine Mischung es eben war) zu geben ... oder halt von vornerein sagen das alle Fans dieser Spielweise sich doch bitte aus dem Forum verabschieden sollen und das man etwas völlig anderes will.

TiberiumAlliances supporten wir ja auch, obwohl es herbst pay2win ist. Glücklicherweise bietet das CMS auf CCI aber mittlerweile bessere Möglichkeiten den Fans zu erklären um was für ein Spiel sich handelt, während solche Informationen in einem Forum leicht untergehen.


Ansich ist so nen Ratingsystem ne gute Idee. Die Frage ist inwieweit das dann abused werden kann um Vorteile zu haben, z.B. dass sich pros mit Smurf Accounts als sehr schlecht einstufen um direkt noobs bashen und nen headstart geben zu können :o

Seh ich keine Abusemöglichkeit. Ohne die Auswahl landen alle Pros bei den Noobs. Mit Auswahl nur die bösartigen - und die kannste nie verhindern.
Punkt ist ja, pro auswählen schickt dich sofort auf 1000 Elo, Noob auf 0. Das letztere auszuwählen hilft dir dann sicherlich nicht die Ladder schneller zu rocken.
 
total sinnlos wenn es sichtbare stats gibt. leute würden sich so schlecht wie möglich einstufen um die ersten matches leicht zu gewinnen.
 
"Seh ich keine Abusemöglichkeit. Ohne die Auswahl landen alle Pros bei den Noobs. Mit Auswahl nur die bösartigen - und die kannste nie verhindern.
Punkt ist ja, pro auswählen schickt dich sofort auf 1000 Elo, Noob auf 0. Das letztere auszuwählen hilft dir dann sicherlich nicht die Ladder schneller zu rocken. "

doch tut es mooff, vielleicht brauchst mehr games, aber man smurft doch net um schnell die ladder zu stürmen? es geht ja mit nem smurf nicht schneller.
is einfach nur ne frage der stats, win% etc.


in dota2 geht des nur weils keine öffentlich einsichtbare ladder gibt.
in anderen spielen wo es probiert wurde hat es nie funktioniert.
gibt natürlich auch paar die so mit so viel rating wie möglich starten möchten, aber wären imo die wenigsten.

die paar games wo man mehr zocken müsste als vermeintlicher anfänger machen keinen unterschied !
die meisten würden die paar free-wins bevorzugen.

sry versehentlich doppelpost :)
 
Last edited:
Ich fände es ja sowieso gut, wenn sie den Fokus stark aufs Rating setzen würden - und das Sieg/Niederlage Verhältnis beiseite schieben. Wenn das Automatch richtig funktioniert ist da jeder bei 50% und es schafft nur Ärger, wenn sich manche Spieler dann extra Opfer suchen, nur damit sie 70% ihrer Spiele gewinnen.
 
ein solches System wird von Riot in League of Legends ja schon lange angewand, und ich muss sagen das gerade diese 5-10 Einstufungsspiele wirklich super sind, denn dann kann anhand eines Elowertes besser nach passenden Gegner gesucht werden.
 
Back
Top