Wlan-Router mit normalem Router verbinden

Joined
Mar 8, 2007
Messages
18,635
Reaction score
0
Huhu :)

Da ich zu Hause kein Wlan habe, sondern nur per LAN-Kabel es ins Internet schaffe und das auf Dauer nervt, habe ich mir überlegt, einen Wlan-Router an meinen derzeitigen Router per LAN-Kabel anzuschließen, dass ich im ganzen Haus Zugang zum Internet habe.
Hab dazu allerdings ein paar Fragen:
1. Ist es egal, welchen Wlan-Router ich nehme oder muss er vom selben Hersteller sein, von dem ich auch meinen normalen Router habe?
2. Wie richte ich das dann ein? (Ich hab zwar gegoogelt, aber kein Wort verstanden)

:danke
 
Das hängt in aller Regel davon ab was für ein Modell dein (Kabel)Router ist. In aller Regel der Fälle sollten das aber die meisten Modelle unterstützen. Wäre aber schon ganz gut zu wissen.

Die weitere Frage wäre obs eine Alternative wäre direkt einen ordentlichen WLAN Router zu kaufen und den zu benutzen?
 


Hm, da brauchst du nicht mal einen Router dazu, sondern es reicht ein Access Point.

Problem nur: Die, die was taugen, kosten fast so viel wie ein anständiger Router :D

Vorschlag an dich: Ersetze deinen alten Router komplett durch eine Fritzbox. Wirst nie wieder Sorgen haben ;)

Hat Little ja auch schon gesagt :)
 
Router an Router anschließen funktioniert nicht einmal. Was funktioniert, ist ein Router als Repeater zu benutzen, aber dafür brauchen beide Wlan...

Was man aber machen kann, ist ein Router hinter einem Modem zu schließen. Dann muss sich der PC nicht mehr einloggen, sondern der Router loggt sich automatisch ein.... Ist ein ziemliches rumgefrimel... (aber alle Router unterstützen das, manachmal nur bockig oder zickig..)

Am einfachsten ist es wirklich einfach nur ein Router MIT DSL-Modem zu kaufen. Fritzbox > all.. Vor allem wenn man dann irgendwann mal vor hat nen Drucker oder ne Festplatte über USB ins Netz einzuspeisen.
 
Router an Router funzt schon....wen man ihn als dummen AP konfiguriert...also kein DHCP, kein WAN,..nur LAN-Ports beider verbinden und WLAN einrichten.
Macht dann im Regelfall aber wirklich eine gute Fritzbox mehr Sinn, ausser man hätte schon ein LANkabel vom Router in ein anderes Zimmer/Stockwerk gezogen und will von da mit WLAN weiter.
 
Router an Router funzt schon....wen man ihn als dummen AP konfiguriert...also kein DHCP, kein WAN,..nur LAN-Ports beider verbinden und WLAN einrichten.
Macht dann im Regelfall aber wirklich eine gute Fritzbox mehr Sinn, ausser man hätte schon ein LANkabel vom Router in ein anderes Zimmer/Stockwerk gezogen und will von da mit WLAN weiter.
+1
kommt halt drauf an, was du jetzt oder in naher zukunft damit vorhast.
ich habe momentan genau die von dir angepeilte konfiguration am laufen. löppt grundsätzlich einwandfrei. ein jenachdem großer/kleiner vorteil: ich kann nun einfach mein wlan dadurch deaktivieren, dass ich den wlan-router vom strom nehme.

fritzboxen sind imho ne ecke teurer als nen billig-ap/wlan-router. musste halt gucken, was du noch willst und was dein geldbeutel sagt.
 
WLAN deaktivieren wäre zB bei einer Fritzbox auch einfach möglich. Die haben dafür einen Schalter neben der Antenne.
 


kannst in der Fritzbox auch angeben dass er das WLan automatisch von dann bis dann ausknippst. Oder Bandbreite verteilen, Online-Zeit an Endgeräte begrenzen etc etc.

Du kannst, wie ja schon gesagt wurde, Geräte per USB verbinden und diese dann jedem Teilnehmer per Netzwerk zur Verfügung stellen. Das geht sogar als sog. "Fernanschluss", der dem Rechner vorgaukelt es wäre kein Netzwerkgerät, sondern tatsächlich mit dem Computer direkt verbunden.

Du kannst einen Stick oder eine Platte anschließen und dir einen NAS mit FTP Zugang einrichten, den du als Cloud benutzen kannst.

Ne Fritzbox ist - sogar mit der normalen Firmware - einfach ein wunderbares Gerät. Es lohnt sich :)

Btw, Bassking hat natürlich Recht mit seinen Aussagen. Allerdings denke ich, dass wir hier alle Router mit eingebauten Modem meinen wenn wir von "Router" sprechen.
 
Ja, mit einer Fritzbox wäre ich wohl am besten bedient, aber die Teile sind auch schweineteuer, weswegen ich mir die Option mit dem Access Point überlegt habe und nicht ganz abgeneigt bin.
Auf was genau müsste ich da beim Kauf denn achten? Kann ich einen "beliebigen" AP holen? Und was auch wichtig ist: Ist das für einen Laien wie mich auch ohne weitere Probleme einzurichten?^^
 


naja, einen AP der was taugt bekommst du ab 60 Euro. Wenn der mehr als ein Jahr halten soll bist du eher bei 75-85

Da kannste auch 110 für ne FritzBox ausgeben ;) brauchst ja nicht unbedingt eine mit ISDN Funtkion

Aaaaaber, joa, was muss man beachten ? Eigentlich nicht so viel. Sag mal welchen Router du hast, dann kann man schauen was der dir für Restriktionen auferlegt :)
 
Die FB 3170 gibts schon für 95€ was im vgl zu nem anständigen AP nicht wirklich teuer ist...und Du hast keine 2 Kästchen die Strom fressen, eingerichtet und im Fehlerfall geprüft werden müssen.
 
Was bedeutet bei euch denn, dass es was taugt?
Also ich würde jetzt bei eBay mit wpa2 Verschlüsselung gebraucht nicht mehr als 20euro ausgeben.
 
Was bedeutet bei euch denn, dass es was taugt?
Also ich würde jetzt bei eBay mit wpa2 Verschlüsselung gebraucht nicht mehr als 20euro ausgeben.
Was taugt= Die Kiste funzt einfach, kein abspacken, kein reset alle 2 Wochen, einfach einrichten, guter Empfang auf Dauer, update & Support,....da hatte ich schon viel, aber nix kam in den letzen Jahren an ne Fritz ran.
 
95 Euro für eine Fritzbox? Bis jetzt lagen alle Preise, die ich gesehen hab, zwischen 110 und 220 Euro :/
Da habt ihr dann wohl recht, dass ich mir direkt eine FB holen sollte ... 20 Euronen sollten den Bock nicht fett machen.

Habe nach der von Duke Fak vorgeschlagenen FB 3170 gegoogelt und folgendes dazu bekommen:

AVM Fritz!Box WLAN 3170
Nicht überall DSL-kompatibel
Wie man in vielen Foren lesen kann, kommt die AVM Fritz!Box WLAN 3170 VPN nicht mit jedem DSL-Anschluss zurecht. Dann sind Verbindungsabbrüche im Minutentakt an der Tagesordnung und von ungestörtem Internetkonsum kann keine Rede mehr sein. Die Fritz!Box ist nicht so tolerant wie andere DSL-Router und bricht bei der kleinsten Störung einfach ab. Und wer glaubt, das Problem mit Hilfe des AVM-Supports in den Griff zu bekommen, irrt gewaltig und sollte es lieber gleich sein lassen.

Heißt das, ich muss pokern und habe ggf. gelitten oder kann ich das vorher irgendwie prüfen?
 
Last edited:
Was taugt= Die Kiste funzt einfach, kein abspacken, kein reset alle 2 Wochen, einfach einrichten, guter Empfang auf Dauer, update & Support,....da hatte ich schon viel, aber nix kam in den letzen Jahren an ne Fritz ran.
alles ne frage des anspruchs.
reset alle 2 wochen: ich schalte die beiden geräte eh immer aus, wenn ich das haus verlasse.
einrichten: ka, im zweifelsfall fragt man hier nach. wobei verkabeln, auf ap stellen, nen adressraum für dhcp eingeben und nen wpa2-schlüssel anlegen jetzt auch nicht soooo anspruchsvoll ist^^
update&support: watt will ich bei der gewünschten funktionalität (reiner ap mit wpa2) an support und updates in anspruch nehmen?

gibbet sogar in neu zum dem preis: http://www.ebay.de/itm/TP-LINK-WLAN-Access-Point-54Mbit-Wireless-LAN-/400095831098?pt=DE_Computer_Peripherie_Netzwerk&hash=item5d2791e43a

damit wir uns nciht falsch verstehen: natürlich ist ne fritzbox ne geile sache. aber wenn der te nunmal 90% der funktionalitäten nicht braucht/kennt/nutzt - watt soll er dann dafür die kohle blechen?
 
Last edited:
Trifft auf mich z.b. zu: Ich kenne mich mit dem ganzen Kram nicht aus und kann auch mit dem Schnickschnack nichts anfangen, der mir ein 200€-Router bringt.
Alles was da Wilma unter "einrichten" auflistet, müsste ich ehrlich gesagt erst einmal alles ergoogleln^^

Alles was ich will, ist stabiler Internetzugang im gesamten Haus mit derselben Geschwindigkeit, die ich auch jetzt im Moment mit dem normalen Router habe.
 
Trifft auf mich z.b. zu: Ich kenne mich mit dem ganzen Kram nicht aus und kann auch mit dem Schnickschnack nichts anfangen, der mir ein 200€-Router bringt.
Alles was da Wilma unter "einrichten" auflistet, müsste ich ehrlich gesagt erst einmal alles ergoogleln^^

Alles was ich will, ist stabiler Internetzugang im gesamten Haus mit derselben Geschwindigkeit, die ich auch jetzt im Moment mit dem normalen Router habe.
letzteres kriegste mit meiner o.g. billig-variante höchstwahrscheinlich hin. hängt natürlich auch von deinem haus ab (3etagen wird schweirig^^) und früher gab es da auch noch gewisse probs, was verträglichkeit von chipsätzen unterschiedlicher herstelle anging. aber ich glaube, die gibts heute nciht mehr?
beim einrichten kann dir via teamviewer ungefähr jeder hier im thread oder sonst wer helfen -> nach verkabelung ca. 10 minuten aufwand.
 


joa, dann wäre ein günstiger AP wohl doch die bessere Lösung für dich :)

 
Bekomme ich auch eine kleine Empfehlung vom Meister persönlich?^^ :deal
 
Back
Top