Kinowerbung

stefros

Staff member
Administrator
Clanleader
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
62,725
Reaction score
36
Hallo,

warum ist Kinowerbung eigentlich um soviel besser als Fernsehwerbung?
Die Zielgruppe ist im Fernsehen doch größer, also sollte das Budget dort auch größer sein.
Oder muss Fernsehwerbung einfach Massentauglich und damit dämlich sein?
Und warum sendet man eigentlich nicht einfach die Kinowerbung im Fernsehen?

Falls das jemand versteht wäre es schön wenn er es mir verrät. :)
 
Ich find Kinowerbung mindestens genauso grottig. Nur kommt die da halt nur am Anfang;) Lieber Kurzfilme statt Reklame! :awesome:
 
Naja, die Situation ist eine andere. Im Kino sitzt du mit mehreren Dutzend Menschen gleichzeitig und nimmst die Werbung auf. Also hast du allein schon mal einen Gruppeneffekt, den kann man mit gemeinsamen Lachern ansprechen z.B., denn Gruppen fällt lautes und befreites Lachen leichter, als Einzelpersonen, lautes Lachen ist zum großen Teil ein Gruppenprozess. Außerdem ist die Zwangschwelle für Kinowerbung größer. Wenn du mal da sitzt, stehst du nicht wegen Werbung auf und gehst kacken, wie du es zuhause tust. Du kannst auch nicht mal schnell gucken, ob die Sexy Sport Clips schon laufen oder sich jemand grad bei Big Brother duscht. Du bist auf das Laufende angewiesen, du wechselst selten einfach mal den Raum und noch seltener den Sender. Das erlaubt den Filmen eindringlicher und direkter zu sein, außerdem werden natürlich andere Personen angesprochen. In der Kinowerbung das Publikum, Plural, in der TV-Werbung häufig der einzelne Rezipient vorm Fernseher.
 
Naja, die Situation ist eine andere. Im Kino sitzt du mit mehreren Dutzend Menschen gleichzeitig und nimmst die Werbung auf. Also hast du allein schon mal einen Gruppeneffekt, den kann man mit gemeinsamen Lachern ansprechen z.B., denn Gruppen fällt lautes und befreites Lachen leichter, als Einzelpersonen, lautes Lachen ist zum großen Teil ein Gruppenprozess. Außerdem ist die Zwangschwelle für Kinowerbung größer. Wenn du mal da sitzt, stehst du nicht wegen Werbung auf und gehst kacken, wie du es zuhause tust. Du kannst auch nicht mal schnell gucken, ob die Sexy Sport Clips schon laufen oder sich jemand grad bei Big Brother duscht. Du bist auf das Laufende angewiesen, du wechselst selten einfach mal den Raum und noch seltener den Sender. Das erlaubt den Filmen eindringlicher und direkter zu sein, außerdem werden natürlich andere Personen angesprochen. In der Kinowerbung das Publikum, Plural, in der TV-Werbung häufig der einzelne Rezipient vorm Fernseher.
Dito.
Plus: TV-Werbung siehst du geschätzte 20.000mal am Tag, Kinowerbung wenn's hochkommt 4mal im Jahr oder so.
 
Das stimmt. Es ist schon ein Unterschied ob man sich voll drauf konzentrieren kann oder das mehr so 2 Sekunden lang sieht. Aber wenn die Werbung im Fernsehen in der Qualität wäre würde man sie auch eher mal ansehen. Die Leute schauen zum Beispiel den Superbowl ja auch nur wegen der Werbung!
 
Die Leute schauen zum Beispiel den Superbowl ja auch nur wegen der Werbung!
OLOL! :D

Die Anforderungen an die 0815-TV-Werbung sind ja eigentlich auch andere als an Kino- oder Superbowl-Werbung. Letztere ist darauf ausgelegt, dass es einmal funktioniert, dafür aber das eine Mal wirklich gut funktioniert. 0815-TV-Werbung soll vor allem eingängig sein, das schafft sie besonders gut, wenn sie schlecht ist.
Beispiel: Während der Nullerjahre wusste JEDER, was Jamba ist. Die Werbung war IMMER so DERMASSEN nervig, dass jeder weiß, was Jamba ist und was die für Geld anbieten. Ziel erfüllt.
 
und warum kommt sie dann vor dem Film???da weiss ich ja noch nicht ob mir der Film gefällt;):z
Vermutlich bleibt sie Dir durch den guten Film besser in Erinnerung....
Umgekehrt würdest Du warscheinlich nen guten Film scheisse finden, wenn Du anschiessend schlechte Werbung siehst.... :D

@ PsyJoker:
Dito....man merkt sich bei TV-Werbung irgendwie die blödesten am meisten...und erinnert sich damit ans Produkt.....und darum geht es schliesslich.

Ausserdem wird Kinowerbung denk ich preiswerter sein...Kinowerbung ist meist ja auch länger, siehe die eigentlich gleichen Eis und früher Kippenwerbungen die im TV nur gekürzt waren.
Damit geht auch manchmal Qualität flöten.
Und da es nur eine Handvoll Sendeplätze gibt, davon einen Teil regionale Anbieter wie Zeitung, Disko,....innehaben, bleibt im Regelfall nur Platz für ein paar grosse Marken wie Coca Cola, Langnese, Axe,....die eh meist etwas bessere Werbung machen als Actimel und Scheidenpilz.
 
Und was hat man letztendlich davon, dass man sich an diverse Produkte erinnert, wenn sie keiner wegen der Werbung kauft?
Ich z.b. habe noch NIE eine Werbung im Fernseher (oder eben eine Anzeige in der Zeitung) gesehen, wonach ich "Das muss ich haben!" gesagt habe.
Natürlich gibt es diese Leute, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es so viele davon gibt, dass sich Werbung überhaupt rentiert.

Beispiel: Krombacher-Werbung => Wer holt sich eine Kiste Krombacher wegen der Werbung? Jeder kennt Krombacher und da sehe ich nicht, wie die Werbung jemanden dazu bewegen kann, sich eine Kiste zu kaufen!
 
Wenn (schlechte) Werbung keine Wirkung hätte lägen Actimel und Curryking wie Blei in den Regalen, kein Schwein hätte damals eine Playstation1 gekauft,....
und warum sollte man ohne Werbung Krombacher kaufen wenn daneben Kiste Plörringer für 3€ weniger steht? wären mir dann vermutlich etwa gleich bekannt.
Werbung suggeriert Dir ja, es wäre gutes Bier und wenn Du vor einer Auswahl Dir geschmacklich unbekannter Biermarken stehst, was würdest Du dann am ehesten nehmen?
Das Krombacher (zwar 5Cent teurer aber hast schon von gehört muss gut sein), oder das unbekannte was alles zwischen Reinfall und Überraschungshit sein könnte?
 
Werbung hat ja selten den "jetzt kaufen"-Effekt, als einfach eine Markenetablierung als Ziel, wie Duke Fak sagt. Bestes Beispiel: Zalando. Machen jetzt seit nem Jahr (?) TV-Werbung - die Marke ist derartig etabliert, dass es nur so kracht. Und ganz ehrlich, käm ich auf die hirnrissige Idee Schuhe im Internet bestellen zu wollen, was mir noch nie passierte, würd ich tatsächlich, bevor ich Google bemühe, mal gucken, "ob dieses Zalando wirklich so gut ist". Und zack hat die Werbung ihren Sinn erfüllt, weil mir die Marke Zalando für "Schuhe + Internet" absolut präsent ist.
 
Krombacher Werbung hat bei James ihren Zweck erfüllt. Er kennt Krombacher nun sehr gut, kennt die Werbung und wenn er an Bier denkt, denkt er an Krombacher. Denkt er an Krombacher denkt er an ein bekanntes Bier. Das bekannte Bier, was viele andere wahrscheinlich in Deutschland trinken, wird dann wahrscheinlich auch gut schmecken. Ob man es dann am Ende kauft oder nicht ist dann eine andere Sache.

Jeder kennt Krombacher und da sehe ich nicht, wie die Werbung jemanden dazu bewegen kann, sich eine Kiste zu kaufen!

ja genau. Du auch. Jeder kennt Krombacher, weil Krombacher viel Werbung macht. Würde Krombacher keine Werbung mehr machen. So würden die Jugendlichen heutzutage nurnoch Krombacher von ihren Vätern kennen bzw. nur vom sehen im Getränkemarkt, die Väter kennen Krombacher und vertrauen darauf, sie kaufen es ein und die Söhne sehen "Mein Vater kauft nur dieses Bier, ich setze diese Tradition fort"

Genau wie mit Automarken ^^
 
Sehe da auch keinen Qualitativen Unterschied zwischen Kino- und Fernsehwerbung wenn ich ehrlich bin. Das tolle an Kinowerbung ist jedoch, dass man dort meist noch Popcorn hat das schön warm ist und damit wird einem psychologisch ein gutes Gefühl suggeriert, ist das ne Erklärung?^^
 
Das popcorn lenkt mich von der Werbung ab und füllt meine Gedanken mit dem Wunsch, meine Sitznachbarn zu erwürgen! (Bei Nacho essern sind meine Gedanken noch brutaler)

Es laufen eh nur noch 1-2 Spots bei uns, sonst nur Filmtrailer.
 
Ist doch das selbe wie SKY. Ich schaue jeden SA Bundesliga und habe mir dafür extra ein ABO bestellt.
Das was Deviant. sagt ist richtig, aber was noch beschwerend dazu kommt:

Fernsehen schaust Du aus Langeweile... Der Fernseher läuft auch wenn Du einschläfst oder nebenher am Laptop arbeitest.
Wenn Du aber für 8€ ins Kino gehst oder für 30€ im Monat Fussball schaust, weiss der Werbekunde das die Werbung auf jeden Fall angeschaut wird, denn niemand gibt im Vorfeld Geld für etwas aus, dass er nicht nutzt.
Auch die Zielgruppen sind besser so erfassen. SKY Bundesliga schauen Sportbegeisterte, auch Leute die ein wenig Geld haben, denn Leute mit Schulden werden sich nicht auch noch SKY auf den Rücken binden.

Im Kino genau so:
Eis Werbung, es wird Lust drauf gemacht und am Ende des Spots heißt es: KONFEKT ist auch hier im Kino erhältlich.

Hat also alles etwas mit dem direkteren Umgang zu tun.
 
Kinowerbung ist auch recht unterhaltsamer als Fernseherwerbung.
Teilweise sind Spots auch relativ neu. Ausserdem ist (in Unna und Dortmund) es ja nicht durchgehend Produktwerbung, sondern auch Filmwerbung, was auch manchmal spannend anzusehen ist.

Der Eisverkäufer ist für mich ein Unterhaltungsclown. Ich mag den :D. Vorallem wenn es eine Sie ist! Eine gut aussehende sie!
 
Die Zielgruppe vom Ferseher ist zwar natürlich Größer. Aber im Kino ist man mehr oder weniger gezwungen die Werbung zu schauen da man hier rumhockt und auf den Film wartet von daher ist es eigentlich auch gezielter. Z.B. in unserem Kindo wird auch Werbung zu den Regionalen Prukten oder Shops gemacht da es für Sie nicht lohnen würde im Fernseh Werbung zu machen da Ihr kundenkreis nicht in ganz Deutschland liegt...
 
Kinowerbung ist auch recht unterhaltsamer als Fernseherwerbung.
Teilweise sind Spots auch relativ neu. Ausserdem ist (in Unna und Dortmund) es ja nicht durchgehend Produktwerbung, sondern auch Filmwerbung, was auch manchmal spannend anzusehen ist.

Der Eisverkäufer ist für mich ein Unterhaltungsclown. Ich mag den :D. Vorallem wenn es eine Sie ist! Eine gut aussehende sie!

Bei uns ist das in 2 Paketen gegliedert. Einmal Produktwerbung. Dann geht das Licht wieder kurz an (5 Minuten). Und dann geht es weiter mit Film Werbung und direkt mit dem Film den man sich ansehen möchte.
 
Back
Top