Der "Absurdität der Woche" Thread

Die Internetzensur ist tot, lang lebe die Internetzensur: Lügner

Das leidige Thema mit den unsinnigen bis kontraproduktiven Sperren gegen KiPo ist im Übrigen auch noch nicht komplett vom Tisch, es hat sich zur Zeit nur auf EU-Ebene verlagert. Falls dann demnächst die entsprechende Richtlinie in Kraft treten sollte, wird man hierzulande die passende Infrastruktur wohl schon installiert haben.
 
Nacktscanner fällt im Praxistest durch: Schweißflecken und Bügelfalten als Gefahr bewertet.
http://www.gmx.net/themen/reise/reisetipps/567htbc-nacktscanner-scheitert-im-test

seeeeehr gut!
Dazu nen Userkommentar:
@SanDiego2011 Ich bin häufiger in den USA, kam erst von ein paar Tagen aus LAX zurück, und stell Dir vor: Ich habe dort keinen einzigen Nacktscanner gesehen. Ich bin somit auch selbst nicht durch einen Nacktscanner durchgegangen. Auch die Zeit die Flüge davor, inneramerikanisch als auch transkontinental, niemals einen Scanner gesehen. Den einzigen, denen diese Scanner nutzen, sind die Hersteller. Das was man mit dem Scanner versucht zu verhindern, kann man auch aktuell mit den normalen Detektoren verhindern. Das, was der Scanner nicht entdeckt, entdeckt auch der aktuelle Detektor nicht. Sprich: Ausser Geldmacherei (Lobbyarbeit durch die Hersteller) ist nichts dahinter. Er verlängert die Wartezeiten, denn in der Zeit in der der ein Scan durchgeführt wird, können bei der normalen Kontrolle 3 Leute durch.
 
also das freikaufen ist doch echt der hammer schlechthin....
da kannste echt nix mehr zu sagen
 
Es gibt ja bekanntlich auch so manchen Wissenschaftler, für den der Mensch nicht für den Klimawandel verantwortlich ist. In Amerika bekommen davon anscheinend wohl so gut wie alle ihre Forschungen entweder von dem Mineralölkonzern ExxonMobil direkt oder über eine von diesem Konzern finanzierte Organisation gesponsert:

Analysing the ‘900 papers supporting climate scepticism’: 9 out of top 10 authors linked to ExxonMobil
_ _ _ _

Das Bildungspaket zu Gunsten der Kinder armer Familien ist gescheitert. Für die Stammtische im Land und die Rinnsteinjournaille ist der Grund dafür klar. Die Arbeitslosen haben einfach schon zu viel Geld und sind zu sehr beschäftigt damit zu Saufen, Kette zu rauchen, auf dem neuen Großbildfernseher Doku-Soaps zu gucken sowie auf Kosten der hart arbeitenden Bevölkerung rauschende Feste zu feiern, die selbst einem römischen Kaiser die Schamesröte ins Gesicht treiben würden.

Diese Erklärung mag gefällig sein, hat aber mit der Realität wenig zu tun.
_ _ _ _

PDF-Panne: Briten veröffentlichen geheime Infos über Atom-U-Boote
 
h4knast_02.png

hab ich gut gelacht ^^ so ich muss arbeiten :D
 
Update: Vor einigen Monaten war in der Presse von dem Fall zu hören, dass die Deutsche Bahn ein kleines Busunternehmen verklagt, weil dieses Fernverbindungen anbieten würde, was aber laut einem Gesetz von 1934 nur die Bahn machen dürfe.

Nun hat das Gericht in erster Instanz entschieden, dass das Busunternehmen nicht gegen dieses Gesetz verstößt. Juhu!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,758213,00.html
 
Naja, das mit TomTom seh ich recht entspannt. Versteh da den Trubel nicht so wirklich. Zum einen war das so ja nicht gedacht und zum anderen kratzts mich eh nicht, ich bin bis heute nicht ein mal geblitzt worden. Blitzer stehen normalerweise ja sowieso (zumindest bei uns) dort wo die Leute ständig zu schnell fahren.

PS: Der letzte Link ist falsch
 
Naja, das mit TomTom seh ich recht entspannt. Versteh da den Trubel nicht so wirklich. Zum einen war das so ja nicht gedacht und zum anderen kratzts mich eh nicht, ich bin bis heute nicht ein mal geblitzt worden. Blitzer stehen normalerweise ja sowieso (zumindest bei uns) dort wo die Leute ständig zu schnell fahren.

PS: Der letzte Link ist falsch

jo, aber leider nnicht immer da, wo sie sinn machen würden. geld verdienen wird da imho leider höher gewertet als sicherheitserhöhung. wenn in dem tomtom-beispiel die polizei die daten zusätzlich damit abgleichen würde, ob an den schnellfahrstellen auch mehr unfälle passieren, wärs ja ne nette idee...
 
Ist doch gut, oder?

Die Gegenwehr an sich schon, dieser erneute Versuch die Internetzensur zu installieren weniger. Zumal das der mit Abstand radikalste Ansatz ist, der mir im EU-Raum bisher untergekommen ist.
 
Die Gegenwehr an sich schon, dieser erneute Versuch die Internetzensur zu installieren weniger. Zumal das der mit Abstand radikalste Ansatz ist, der mir im EU-Raum bisher untergekommen ist.

Ja, ich rede ja auch vom Widerstand. Scheint ja so als würde diese radikale Form des Gesetzes sogar bei Politikern auf Gegenwehr stossen. Hier wieder ein Hoch auf die FDP. Das kann sie.
 
Back
Top