Sorry, aber war ein derart plumper Versuch MrYuris Aussage abzuqualifizieren wirklich notwendig?
Das war nur eine Verdeutlichigung, was ich von ihm halte und kein Versuch. Das disqualifizieren übernimmt er freundlicherweise selbst, mann muss nur den Link in seiner Signatur folgen.
Das es aber Parallelen zwischen dem Antisemitismus und dem - in einigen Kreisen offenbar als chic geltenden - Antizionismus, der Ablehnung des Staats Israels, gibt, ist dir sicherlich klar.
Antisemitisten lehnen das Existenzrecht der Juden ab, wer einer Volksgruppe das Recht auf Leben abschreibt, für den ist ein Statt für eben diese natürlich auch. Beim Antisemitismus ist Antizionismus also die logische Konsquenz, nicht anders herum. Er redet z.B. von linksextremen Antisemitismus, was in der Tat ein sehr, sehr seltenes Phänomenen ist. Linksextremisten haben sowieso kaum eine durchgehende und zu erfassende Ziele und Motivationen, in der Regel stehen sie aber für plump ausformulierte oder überspitzte sozialistische Werte, wie etwa Gleichberechtigung, aber vorallem Antistaatliche, Antifaschistische, Antimilitaristische oder Antirassistische. Der Knackpunkt hierbei ist also, das es sich bei Linksextremisten, die sich gegen Israel wenden, es meist nicht um die Juden als Volk oder Religionsgemeischaft gilt, sondern gege den Staat, dem Gründungsumständen und vorallem die Politik gegenüber die Palästinenser. Und wenn man sich die wenigen Kommunistischen Strömungen im arabischen Gebiet anschaut, die sind alle prozionistisch, was wohl vorallem dem gemeinsamen Feinden zu verdanken ist.
Und bei den Islamisten ist das auch eine schwierige Angelegenheit, da es insbesondere die Palästinensergruppierungen und die Hisbollah haben auch nationalistische und ethnische (sicherlich auch rassitische) Motivationen, womit mann vom Antisemitismus bei ihnen sprechen kann. Im Allgemeinen handelt es sich beim Islamismus gegenüber den Juden jedoch um religöse Ablehnungen und man spricht dann vom Antijudaismus.
Und es gibt natürlich auch andere Bewegründe den Staat Israel abzulehnen, z.B. meinen: Das vertreten von laizistischen Staatsordnungen und da ist natürlich kein Platz, für solche Staaten. Das beschränkt sich natürlich nicht nur auf Israel, sondern auf jeden Staat mit Staatsreligion, auch wenn es sich nur um eine faktische handelt. Also weit weg von irgendwelchen Radikalismus, weder rechts noch links und schon garnicht religös.