- Joined
- Nov 1, 2004
- Messages
- 28,017
- Reaction score
- 426
Leute die ihr zimmer aufm Dachboden haben (sowie ich...) kennen das, kaum ist die angenehme Zeit vorbei (Herbt und Winter) beginnt die Leidenszeit, aka Hitze
Nun hab ich letzten Frühling / Sommer schon ein erfolgreichen Feldversuch gestartet mit möglichst wenig Mitteln das Klima im Zimmer möglichst cool zu halten und diese Tipps möcht ich Leidensgenossen nicht vorenthalten bzw würd gern wissen welche Tipps andere evtl noch haben.
First of all VENTILATOREN je größer desto besser
Ich hatte mal einen Standventilator wo meine Schwester gegen gelaufen ist, folge Standbein kaputt irreparabel beschädigt, also kurzerhand umgebaut zu einem Deckenventilator
Der läuft per Funkbefehl, Godlike
Dann standardtipps wie:
- Nur Abends / früh morgends lüften, tagsüber Alles was abschottet (Rollos und dergleichen) vor machen das möglichst keine Hitze ins innere kommt
- Isolierungen die beschädigt wurden reparieren sonst kommt dadurch Hitze rein
- Dann natürlich an Fenstern soweit möglich Insektenschutznetzte damit man die Fenster nachts auflassen kann ohne das Vampire oder Batman ins Zimmer kommen und einen auf Armageddon machen.
Dann hab ich ein Dachfenster ohne Rollo oder dergleichen, Sonne burnt da natürlich gnadenlos durch.
Das Fenster is asbach wird auch demnächst mal nur ein neueres getauscht aber solang muss halt ein Hitzeschild her.
Nun gibt es Reflektorfolien aber die sind mir zu teuer also Marke: Eigenbau und möglichst günstig, da bieten sich normales Druckerpapier, Tesafilm und und Heftzwecken an und ne Flagge zum verschönern ^^
Hat noch Jemand Tipps?
Nun hab ich letzten Frühling / Sommer schon ein erfolgreichen Feldversuch gestartet mit möglichst wenig Mitteln das Klima im Zimmer möglichst cool zu halten und diese Tipps möcht ich Leidensgenossen nicht vorenthalten bzw würd gern wissen welche Tipps andere evtl noch haben.
First of all VENTILATOREN je größer desto besser
Ich hatte mal einen Standventilator wo meine Schwester gegen gelaufen ist, folge Standbein kaputt irreparabel beschädigt, also kurzerhand umgebaut zu einem Deckenventilator
Der läuft per Funkbefehl, Godlike
Dann standardtipps wie:
- Nur Abends / früh morgends lüften, tagsüber Alles was abschottet (Rollos und dergleichen) vor machen das möglichst keine Hitze ins innere kommt
- Isolierungen die beschädigt wurden reparieren sonst kommt dadurch Hitze rein
- Dann natürlich an Fenstern soweit möglich Insektenschutznetzte damit man die Fenster nachts auflassen kann ohne das Vampire oder Batman ins Zimmer kommen und einen auf Armageddon machen.
Dann hab ich ein Dachfenster ohne Rollo oder dergleichen, Sonne burnt da natürlich gnadenlos durch.
Das Fenster is asbach wird auch demnächst mal nur ein neueres getauscht aber solang muss halt ein Hitzeschild her.
Nun gibt es Reflektorfolien aber die sind mir zu teuer also Marke: Eigenbau und möglichst günstig, da bieten sich normales Druckerpapier, Tesafilm und und Heftzwecken an und ne Flagge zum verschönern ^^
Hat noch Jemand Tipps?