Zuletzt gesehener Film!

Robocop.

Endlich hab ich den auch mal gesehen! Ich kannte den Film sonst nur aus schlechten Videospielen und aus einer noch schlechteren Zeichentrickserie. Dementgegen war der Film ziemlich gut und vor allem schön brutal.

Beste Szene:
Der Giftmüll-Mann. Grandios!
 
Bei Robocop fand ich die Werbung und Nachrichten episch.

Sunblocker 5000....einfach 2 Pfund auf die Haut auftragen,
und sie können die Sonne geniessen. :D
 
Schon merkwürdig, dass es zu einem der brutalsten Action-Filme eine eigene Comic-Serie gab. Der unter der Regie von Paul Verhoeven erstellte erste Teil ist jedoch wirklich bemerkenswert und einer meiner Lieblingsfilme. Brutal, provozierend, zynisch.

Die Sonnencremewerbung kam übrigens erst im zweiten Teil vor. Im ersten Teil gibt's dafür u. A. diesen Auto-Fernsehspot:
6000 SUX

btw.: Man, der deutsche Trailer ist wirklich schlecht :D

deutscher RoboCop Trailer
 
Last edited:
Gran Torino

Überragend! Clint ist einfach DER Killer!
Dachte am Anfang, dass das ein lahmer und langweiliger Film ist (als andauernd der Pfarrer labern wollte), aber der Film wurde immer besser und gegen Ende richtig spannend. Es war auch, für mich zumindest, überraschend.

Nur habe ich irgendwie eine Szene à la "get three coffins ready" erwartet. Ich weiß nicht, warum :D

9/10
 
Gran Torino rockt :D

Zuletzt gesehen, District 9, irgenwie scheisse gut der Film ^^

Die entführung der U-Bahn Pelham 123, ganz cooler Film, wohl wegen Travolta und Washington. Und nun weiss ich endlich in welchen Film eine Sceene in der alten U-Bahn Station Roosevelt unter dem Waldorf Astoria spielt über welche ich mal eine Reportage gesehen habe (Ging allgemein um die NY U-Bahn).
 
Schon merkwürdig, dass es zu einem der brutalsten Action-Filme eine eigene Comic-Serie gab. Der unter der Regie von Paul Verhoeven erstellte erste Teil ist jedoch wirklich bemerkenswert und einer meiner Lieblingsfilme. Brutal, provozierend, zynisch.

Die Sonnencremewerbung kam übrigens erst im zweiten Teil vor. Im ersten Teil gibt's dafür u. A. diesen Auto-Fernsehspot:
6000 SUX

btw.: Man, der deutsche Trailer ist wirklich schlecht :D

deutscher RoboCop Trailer

Das Geile ist ja dass sich später im Film einer auch noch riesig über seinen eigenen SUX freut :D
Der Film hatte überhaupt eine Reihe toller Szenen, gerade auch die, in denen die Geschäftsleute als die egoistischen, habgierigen, durch Etikette gesteuerten Schwachmaten gezeigt werden, die sie wirklich sind. Und das war jetzt nicht wie in irgendwelchen 0815-Filmen in denen irgendwelche Geschäftsleute bewusst Krebsviren aussetzen um Drogen zu verkaufen oder son Scheiß, sondern alles auf nem Level, das durchaus funktioniert.

Warum läuft in dem Robocoptrailer die Musik von Terminator?


Heute gesehen:
Avatar.

War überrascht. Aufregend erzählt und technisch brilliant umgesetzt. Was ich wirklich genial fand war dass die Computergrafik kaum mehr auffiel. Realfilmsequenzen und CG gehen in dem Film eine kaum gekannte Symbiose ein, die beides untrennbar wirken lassen. Der Look des Films ist dadurch sehr exotisch und nicht unbedingt realistisch, aber immerhin wirkt die CG nicht mehr so extrem rausstechend. Vielleicht hat mich aber auch nur der 3D-Bling darüber hinweggetäuscht.
 
Død Snø.

dod_sno.jpg


Typischer Zombiefilm, diesmal in Norwegen und mit turboschnellen, ziemlich lustigen Nazi-Zombies.
Gut gemachtes Zeug, inhaltlich OK, recht brutal. Mit Slapstick und ner Gruppe richtig unsympathischer Bonzenkiddies aus der Großstadt im nordnorwegischen Nirgendwo. Enthält außerdem die absolut unplausibelste Sexszene aller Zeiten.

Kein Kracher, aber auch nicht schlecht. Ich finds nur schade, dass die Zombies wieder im Turbobleifußmodus umherhetzen.
 
Wollte mal fragen ob jemand Von Mann zu Mann (1967) mit Lee van Cleef kennt und ob der Film empfehlenswert ist.
 
Wollte mal fragen ob jemand Von Mann zu Mann (1967) mit Lee van Cleef kennt und ob der Film empfehlenswert ist.

PJ kennt den bestimmt und empfiehlt ihn dir allein schon deshalb weil Lee van Cleef mitspielt :cool
Und dann kommt Asgard und legt noch einen nach :eye
 
Den Titel kannte ich garnicht, musst ich erstmal Wiki fragen.
Den Film kenn ich, und zwar unter dem Titel "Die Rechnung wird mit Blei bezahlt".

Und ja, ich fand ihn recht sehenswert.
 
Absolut empfehlenswert. Der Regisseur hat sein Handwerk beim Altmeister Leone gelernt. Ist btw einer der Lieblingsitalos von Tarantino und war eine der großen Inspirationen für Kill Bill.
 
Che -Revolucion/Guerilla (Steven Soderbergh)

Für "Themeninteressierte" absolut zu empfehlen. Zeigt den Commandante mal weniger heroisch als immer gewinnenden Revoluzzer, sondern geht vor allem auf seine Tätigkeit als Arzt und Guerilla-Führer ein. Dabei entsteht ein relativ guter Eindruck in den Kampf der Guerillas (Aufbau der Lager, politische Schulung, Schießübungen). Schon im ersten Teil sieht man das größtre Problem Che's - sein Asthma, welches ihn durch den ganzen Film begleitet und sein Handeln erschwert.

Der zweite Teil überspringt mehrere jahre und damit auch die Ereignisse im Kongo und Venezuela und setzt nach Che's politischem Rückzug gleich in Bolivien an. Im Verlaufe des zweistündigen Teils, wird die Niederlage immer deutlicher, die Kämpfe immer schwieriger, die bolivianische Armee immer geschulter(Unterstützung USA), die Bauern immer unkooperativer.

Benicio del Torro spielt verdammt überzeugen, Kostüme sind sehr passend und Landschaft hätte nicht besser sein können. Musikalische Untermalung passt auch (Lateinamerikanische Gitarrenmusik) und Soderbergh, der selbst an der Kamera saß leistet gute Arbeit.

Für mich mal eine gelungene andere Darstellung, wenn auch kaum kritische Darstellung der argentinischen Pop-Ikone.
 
So, enldich komm ich mal dazu. Also schon im Dezember gesehen:

Das weiße Band

Wurde vor kurzem ja mit dem Golden Globe ausgezeichnet und zu was? Zu Recht! Haneke zeigt ein norddeutsches Dorf am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Zeigt die Gesellschaft und die Kultur der damaligen Zeit. Ohne jedoch irgendwie wertend zu kommentieren. Der Ich-Erähler sagt zu Beginn "Manche Sachen verstehe ich heute besser und manche verstehe ich heute genau so wenig wie damals". Das geht dem Zuschauer ebenso. Einiges, was einem am Anfang des Films befremdet, versteht man irgendwie besser, anderes bleibt gleich rätselhaft.
Zur Handlung: In besagtem kleinen Dorf geschehen seltsame Dinge. Zuerst passiert dem Arzt ein schwerer Reitunfall, der vielleicht gar kein Unfall ist. Später wird der kleine Sohn des Großgrundbesitzers schwer misshandelt und schließlich wird ein behinderter Junge aus dem Dorf entführt und später schlimm zugerichtet wieder aufgefunden. Während die Leute rätseln, ob ein Zusammenhang besteht und das Klima von Misstrauen wächst, geht das Leben großteils seinen alltäglichen Verlauf. Und gerade darin liegt die Faszination des Films: In allen Facetten wird Gesellschaft und Moralvorstellung sowie Sittenbild einer Epoche gezeigt. Nicht anhand von Extremen oder Aufsehenerregendem sondern im alltäglichen Leben. Das sind Bräuche, die heutzutage (gerade mal 100 Jahre später) großteils unvorstellbar sind. Allein schon, wie die Kinder ihre Eltern siezen und mit "Herr Vater" und "Frau Mutter" ansprechen müssen und geradezu zeremoniell mit einer Rute verdroschen werden, weil sie zu spät zum Abendessen kommen wirkt auf den heutigen Zuschauer einfach nur arg. Noch perplexer ist man dann, wenn man erkennt, dass dies nicht auch Bösartigkeit sondern aus überzeugter Liebe zu den Kindern geschieht, weil man es für das Beste hält. Besonders klasse ist am Film, dass er zum einen in s/w ist und zum anderen ohne jegliche Musikuntermalung auskommt. Dadurch wirkt nicht nur sämtliches Geschehen fast schon dokumentarisch, sondern gleichzeitig wirklich wie aus einer anderen Zeit.
Außerdem erwähnenswert ist die wirklich fantastische Schauspielleistung wirklich SÄMTLICHER Darsteller. Vor allem die Jugendlichen und Kinder sind echt wahnsinnig gut. Ganz ganz toll sind vor allem auch die kleinsten, allen voran Rudi, der jüngste Sohn des verunglückten Arztes. Die Szene in der er sich mit seiner beinahe erwachsenen Schwester über Leben und Tod unterhält ist eindringlich und ergreifend zugleich. Selten wirkte ein so kleines Kind so respekteinflößend. Hut ab!

9,5/10
 
Back
Top