Steuerversprechen von CDU und FDP nur leere Luft?

@Little.B: Das war eigentlich eine rhetorische Frage.
 
Seit Jahren liegt uns die FDP mit ihrem Subventionsabbau in den Ohren. Wann passiert da was?
Wenn dort wirklich ein so großes Sparpotential vorhanden ist, warum traut man sich nicht an die Fleischtöpfe dieser Lobbyisten-Republik ran?
Ich bin ja mal gespannt, wann Dirk Niebel sein Entwicklungshilfeministerium endlich schließt. Das war doch immer eine der Forderungen der FDP, dieses abzuschaffen :?

Ansonsten wird die FDP einen Teufel tun, ihre eigene Stammklientel zu verprellen. Steuersenkungen werden auf Pump finanziert und duchaus auch zu Lasten derjeniger, die eh schon wenig haben, z.B. durch Kürzungen im Sozialbereich.

Ich bin ja mal gespannt, wie sich die CDU im Mai nächsten Jahres dazu verhält, wenn die Landtagswahl in NRW gelaufen ist.
 
ist halt ne abgefuckte Partei, man sollte ihre Anhänger hier auch Brandmarken und in die Armut schicken ;-)
 
Mittlerweile weht der Wind der Regierung auch aus dem eigenen Lager entgegen. Aber anscheinend noch nicht stark genug:
http://www.n-tv.de/politik/Forsche-Toene-aus-der-FDP-article661518.html

FDP-Chef Guido Westerwelle lässt die Kritik an der Steuerpolitik der Koalition nicht auf sich sitzen. "Ich akzeptiere nicht, wenn schwarz-gelbe Erfolge zerredet werden", sagte der Außenminister im "Focus". "Wir brauchen eine geistig-politische Wende in Deutschland - weg von immer stärkerer Abkassiererei bei denjenigen, die den Karren ziehen."

Westerwelle beharrt auf den Plänen für weitere Steuerentlastungen in Milliardenhöhe. Daran werde die FDP unbeirrt weiterarbeiten. "Steuergerechtigkeit reißt keine Haushaltslöcher."

Wer genau zieht den Karren? Hoteliers? Erben?
oder meint er Banker?

Wahrscheinlich sind die Karrenzieher wie früher einfach nur die dummen Ochsen und die Peitschenschwinger lassen sich mitziehen.

Was genau ist unter Steuergerechtigkeit zu verstehen?
 
keine ahnung.
es ist jednefalls sinnfrei, einerseits irgendwelche steuern zu verringern (wovon für gewöhnlich NIE wirkklich ALLE bürger etwas haben) und dann andererseits die arbeitslosenverischrung und krankenversicherung wieder teurer zu machen :z
 
Zielsetzung ist doch klar!
Steuerlast für Arbeitgeber runter und für Arbeitnehmer rauf!
 
Ich frage mich sowieso wie das insgesammt weiter gehen soll.
Durch die Niedriglöhne wird das soziale Netz ausgedünnt und kann die immer größer werdenden Belastungen nicht mehr auffangen; Beitragssteigerungen werden die Folge sein.
Zudem verdienen immer mehr junge Menschen so wenig, dass sie sich keine eigene Wohnung leisten können, geschweige denn in der Lage sind eine Familie zu Gründen.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Politik möchte gar nicht, dass in Deutschland mehr Kinder geboren werden.

Was die Steuerversprechen angeht, so scheint es mir, als habe man vor der Wahl, bewusst oder unbewusst, den Mund zu voll genommen und sieht jetzt ein, dass Steuerentlastungen und Haushaltskonsolidierung nicht so recht zusammen passen.
Um die Glaubwürdigkeit gegenüber dem Wähler nicht zu verspielen, wird man sich etwas einfallen lassen müssen.
Die epochiale Steuerreform mit radikalen Vereinfachungen wird dann rechtzeitig vor der nächsten Wahl wieder aufgewärmt.
 
ich bin gespannt welche erhöhungen oder neueinführungen von steuern/abgaben hr.schäuble zum 01.07.2010 gültig werden lässt
 
Wie hat der ehemalige englische Premierminister William Ewart Gladstone einmal gesagt:
"Der Politiker denkt an die nächsten Wahlen, der Staatsmann an die nächste Generation".

Ich persönlich rechne damit, dass man bis zu den Landtagswahlen in NRW im Mai den Teufel tun wird groß über Steuererhöhungen zu reden; aber für die Zeit danach sehe ich schwarz.
Ganz zu schweigen von den Krankenkassenbeiträgen...
 
cdu + fdp....da haben wir den salat. ich wander nach dem studium aus ^^
 
Ich frage mich sowieso wie das insgesammt weiter gehen soll.

Du gehst wenn du nix mehr zu verlieren hast mit irgendwie nem Messer oder so zum Politiker deiner Wahl der möglichst ohne Personenschutz ist und nimmst dir was du brauchst.
Wo ist das Problem?
Dazu wirds eh irgendwann kommen, nur noch ne frage von n paar Jahren..
 
Last edited:
Ich bin mal gespannt, welche schwarzen Löcher man nach der Wahl in NRW plötzlich entdeckt; da werden sämtliche Astronomen und Astrophysiker vor Neid erblassen.
 
Back
Top