Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, denn in vielen Familien bemüht sich die Frau um eine Vollzeitkarriere, während der Mann die Hausarbeit übernimmt. Solche Verhältnisse habe ich durch mein Berufsleben schon zu genüge angetroffen, um dir aus meiner Sicht glasklar sagen zu können, dass diese Behauptung einfach falsch ist. Es gibt zwar mehr Männer in den höheren Positionen, das will ich damit nicht revidieren, aber die Frauen streben sind da nicht minder ehrgeizig als die Männer.
Wenn du die Ironie aus diesem Satz rauslässt, würde es sogar stimmen. Darf ich mal was hinzufügen? Ich denke nicht, aber ich machst trotzdem!![]()
Wo ist bitte die Gleichberechtigung, wenn das gesellschaftlich dominantere Geschlecht sich im Nachteil sieht?
Tja, dann nenn mir doch mal bitte die so krasse Benachteiligung der Frau im deutschen Gesundheitssystem. Wenn du das dann getan hast, dann kannst du bitte auch auf die konkret (!) in diesem Thread angesprochenen und dargelegten Benachteiligung des Mannes eingehen.Oder wenn Frauen im Gesundheitswesen benachteiligt werden und man als Frau das Sorgerecht für die Kinder verliert, ohne dass sie was dagegen machen können, einfach nur weil es ein Gericht so will.
Bedenke, der Umkehrfall existiert auch und nicht immer ist es eine Seltenheit.
Es gibt auch (gesetzliche) Regelungen, wo der Vater eines Kindes Vaterschaftsurlaub in Anspruch nehmen kann, während die Frau die Arbeit übernimmt.
Studie vs. Realität
*hust* Komisch, dass Vorstände meist aus *hust keuch würg* meist aus Männer bestehen *keuch würg reier sterb*
Nein, der Stundenlohn ist NICHT höher, Hör auf mit diesem Märchen.Der Stundenlohn von Männern ist da meist trotzdem höher, als bei Frauen, trotz gleicher Arbeitszeiten und -bedingungen. Beim Gehalt hast du dir mit deinem Diagramm selbst ins Knie geschossen, denn das zeigt für mich deutlich, dass es für Frauen extra Auflagen bzw. Abzüge gibt. Das Argument mit der Bildung ist dabei sehr mit Vorsicht zu genießen, denn zB im kaufmännischen Bereichen sind hochqualifizierte Frauen mit Abi und Fachabi sehr dominant vertreten, ca. 80 % wares während meiner Ausbildungszeit, während Männer eher die Unterschichten wie Einzelhandel usw. belegt hatte, mit eher mittelmäßiger Qualifikation. Zwar sieht es in Technikbereichen genau Seitenverkehrt aus, aber da lässt sich auch gut erkennen, wo eben die Bildung der Frau / des Mannes hingeht. Diese Studie ist da für mich zu allgemein gehalten.
Finde ich nicht, wenn man Männer und Gleichberechtigung als Thema hat, muss man auch klar stellen warum Männer in diesen Punkten Gleichberechtigung benötigen und dafür auch die Frauen heranziehen.
Man kann ja auch nicht den Geschmack von Schnitzel mit Pommes als Thema haben und die Pommes dabei ausklammern, weils nur Beilage ist.
@ahits: Die "Gewaltverteilung" liegt im internationalen Durchschnitt (die 26 Prozent sind ja nur aus dieser einen Ministudie) bei ca 50:50 - wird dir dann noch unglaubwürdiger vorkommen
ist aber leider traurige Wahrheit :/
Ist wie überall wo eine Seite dominant ist, da hat die andere es schwerer.jungen werden in der schule klar benachteiligt. es gibt mehr mädchenspezifische themen in den schulbüchern, mädchen erhalten für die gleiche leistung eine bessere note.
bsp mitarbeitsnote: solang ein mädchen nicht den unterricht stört 2-3 egal ob sie mitarbeitet oder nicht(weil es eben dem "wesen" der frau entspricht)
Ähm... ist dir grad klar, was für Blödsinn du redest? gleichberechtigen = gleich berechtigen, d.h. gleiches Recht zusprechen. Was hat das damit zu tun, ob 2 Menschen "gleich" sind?Sleepy said:Man kann manches nicht gleichberechtigen, was nicht gleich ist .... wie sollen das gehen?!?!
Und ich dachte Führungsverhalten hat was mit Führungspersönlichkeit zu tun. Silly me.Aber so dinge wie Führungsposten etc. in dem normaler Menschenverstand gefragt ist bin ich echt auf den Wandel gespannt. Es ist einfach so das ein Mann ein anderes Führungsverhalten hat wie eine Frau ...
Was ist das bitte für eine schwachsinnigige Aussage, dass Jungen stets in der Schule benachteiligt werden?
In der Schule sind Mädchen besser und Jungen das schwache Geschlecht. Wirklich? Ein Bericht des Bundesbildungsministeriums zeigt, dass Jungen bei gleicher Leistung oft schlechtere Noten erhalten - und damit auch für unangepassteres Verhalten bestraft werden.