Nicht identifiziertes Netzwerk / LAN bei Vista / eingeschränkte Konnektivität

Vasaal

Moderator
Joined
Jun 14, 2006
Messages
9,166
Reaction score
1
Hallo Leutz.

Auf diversen anderen Foren und über Google fand ich mit diesen Tags nur Probleme, bei denen der Zugriff aufs Internet geschildert wurde.

Es geht um folgendes:
=================

Habe meinen Labbi (Vista HP) mit dem Desktop Rechner (XP Prof. SP3) über Lankabel verbunden. Beide Systeme kommen problemlos ins Internet, aber eine Lan-Verbindung untereinander funktioniert nicht. Vista connected nicht und gibt immer die Meldung, "Nicht identifiziertes Netzwerk" aus.

Im Anhang ein paar Screenshots, zu denen ich kurz erläutere:

Bild 2
  • Habe probiert Öffentlich und Privat umzustellen, vergeblich

Bild 3
  • Ich lasse automatisch IP suchen, vergeblich

Bild 4 (das, was mir die Diagnose rät)
  • habe alle Optionen probiert, vergeblich


Noch zu erwähnen wäre, dass ich bei Vista nicht diese Option finde, welche bei XP vorhanden ist, und das Problem zwischen XP und XP über LAN zu verbinden, gelöst hat.

Nennt sich "Benachrichtigen, wenn diese Verbindung eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt" -> unchecked

thx 4 help
 

Attachments

  • #1.jpg
    #1.jpg
    8.4 KB · Views: 97
  • #2.jpg
    #2.jpg
    18.1 KB · Views: 4
  • #3.jpg
    #3.jpg
    24.6 KB · Views: 3
  • #4.jpg
    #4.jpg
    39.6 KB · Views: 1
  • #5.jpg
    #5.jpg
    75.6 KB · Views: 2
Hab ich das richtig verstanden, du hast einen Vista Laptop direkt per Ethernet-Kabel mit deinem XP-Rechner verbunden? Wenn ja, ist es denn auch ein Crossover-Kabel? Falls nicht brauchst du zumindest einen Switch zwischen den beiden Geräten.

Wahrscheinlich habe ich aber eher das Problem nicht ganz verstanden, in dem Fall bitte nochmal genauer den Aufbau des Netzwerks beschreiben.
 
Hab ich das richtig verstanden, du hast einen Vista Laptop direkt per Ethernet-Kabel mit deinem XP-Rechner verbunden? Wenn ja, ist es denn auch ein Crossover-Kabel? Falls nicht brauchst du zumindest einen Switch zwischen den beiden Geräten.

Wahrscheinlich habe ich aber eher das Problem nicht ganz verstanden, in dem Fall bitte nochmal genauer den Aufbau des Netzwerks beschreiben.

dickes dito, war auch mein erster verdacht, weil mit nem normalen kabel dirkekt inet wäre np,weil ja der router davorhängt ^^ aber direkte connection keine chance ohne switch.

Mach mal den aufbau so:

Inet -> Router 1. Port vom Router Desktop, 2. Port vom Router Lappi -> Router fungiert als switch, dann sollts gehen :)

mfg appo
 
Mit LAN Kabeln die falsch angeschlossen sind kann man sich schnell den PC braten nur mal so als Hinweis ;)
 
Das mit den Crossoverkabeln ist doch Unsinn. Das können die ganzen Ethernetcontroller doch schon seit Jahren selbstständig wechseln. Geht ja nur um die Belegung von zwei Drähten, die vertauscht ist.
 
Nun, ich habe vor ca 7 Monaten bei einem Kumpel einen solche Schaden festgestellt nachdem sie versuchten ein Netzwerk aufzubauen, es war wie damals bei mir, Stundenlang keine verbindung, dann Rechner aus. Später wollte man weiter machen, ging nicht schwerer platinenschaden durch Kriechstrom.

Will sagen ich würde kein Risiko eingehen
 
Wenn es 1GBit-Karten sind, ist es Pflicht. Die Intel Pro Chipsätze können es. Sehr viele Realtekkarten auch...
Die Funktion, die deine Netzwerkkarte unterstützen muss heißt Auto-MDI/MDI-X (Port) und dass man damit direkt seinen Rechner fraggt, nur weil man kein Crossedpair benutzt ist sicherlich mehr die Ausnahme als die Regel. In der Regel passiert eine Sache: Es funktioniert nicht.
 
Da will ich dir auch nicht wiedersprechen, nur solange man nciht weiß ob die Karte bzw der Chip diese Funktion unterstützt, würde ich testing by doing vermeiden ;)
 
Der SiS191 (siehe Screenshot) scheint allerdings ein Gigabit-Ethernet-Controller sein, also hat er diese Funktion in jedem Fall :)
 
wenn du so eine direktverbindung aufbauen willst, solltest du schon ne feste ip nehmen. aber ich würde dir empfehlen, dass du dann ne andere ip-range nimmst, als die vom router vergebene. lohnt sich natürlich nur wenn dann auch nen gbit-netz bei rauskommt. sollte das auch nur ne 100mbit-verbindung sein, brauchste dir die arbeit ja nich machen, denn die hast du ja sicherlich schon über den router. ausserdem kommen dann die beschriebenen probleme von thunderskull und deviant zum tragen.

kleines beispiel wies bei mir aussieht:

pc1 karte 1: 192.168.0.2 --100mbit über router--> pc2 karte 1: 192.168.0.4
pc1 karte 2: 192.168.1.2 -------1gbit direkt-------> pc2 karte 2: 192.168.1.4

ob das aber zwischen vista und xp funzt kann ich dir nich sagen, meine rechner haben beide vista. aber von vista müsstest du auf den xp rechner zugreifen können.
 
pc1 karte 1: 192.168.0.2 --100mbit über router--> pc2 karte 1: 192.168.0.4
pc1 karte 2: 192.168.1.2 -------1gbit direkt-------> pc2 karte 2: 192.168.1.4

so ähnlich läufts bei mir auch, mit dem kleinen zusatz, dass ich auf beiden pcs unter "standardgateway" je die IP des anderen eintragen musste.

btw Vista/7-Pc sieht XP-Pc und kann daten senden. umgekehrt hats bei mir aber noch nie funktioniert, deswegen läuft jetz bei mir alles auf 7...macht ein mal arbeit dafür rennts :P
 
Back
Top