Internetzensur in Deutschland - coming soon

  • Thread starter Thread starter Nihilist
  • Start date Start date
xD ich mach jetzt nur noch kurzbeiträge...
der stein kommt ins rollen...
 
wie ich mein Schweizer Internet liebe!:wub:wub:wub

:ch:

Dank der direkten Demokratie in unserem Land wird das auch so beibeben!
 
Das ist jetzt 'ne Anmerkung, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, aber... OH GOTT, halt mal die Luft an! Das ist ein Kommentar! Falls du mit dem Konzept eines journalistischen Kommentars nicht vertraut bist, einfach mal nachlesen. Sorry, aber du machst dich echt zum Affen. Dein Kurzschlussdenken funktioniert ja nur mehr nach dem Schema "Wenn's nicht meiner Meinung entspricht, isses total abhängig und unfundiert". Du vertrittst auch 'ne Meinung und bist in deiner Überzeugung auch nicht unabhängig, also mach mal halblang.

Seine Meinung möchte ihm ja auch keiner streitig machen, aber von einem Journalisten kann man erwarten, dass er sich ausgiebig mit einem Thema befasst bevor er so etwas ablässt und damit unzählige Leser beeinflusst. Die Tagesschau ist schließlich nicht irgendein Forum oder Blog, sondern ein Medium das Millionen von Menschen erreicht.

Vom den blödsinnigen Klickargument, über das Märchen von der KiPo-Industrie bis zu dem Unsinn vom angefixt werden tut er dort nichts anderes als die Lügen und Übertreibungen von Frau von der Leyen zu wiederholen.

Von einem professionellen Journalisten kann man erwarten, dass er nicht aus dem Bauch heraus irgendwelchen Blödsinn absondert, sondern sich vorher ausgiebig informiert und seine Meinung fundiert begründen kann und zwar richtig begründen kann mit Argumenten die nicht nur aus der Wahlkampfpropaganda der Familienministerin bestehen.

Wie man das richtig macht beweißt Talatavi in diesem Thread!
 
Last edited:
also ich finde ein reporter soll die fakten offen legen und das kann er nicht wenn er eine meinung offen dazu abgibgt, denn dann handelt er nicht mehr objektiv...aber ich kann ich mich auch täuschen :?:?
 
wie alle möchten das man auf diesen Link klickt damit sie irgend ne Tante ohne Klamotten sehen ^^
(jetzt mal geraten)
 
hehe ja :P

man darf das ganze natürlich nich so ernst nehmen :P

will aba unbedingt wissen wie man zum schluss verarscht wird ^^ wenn ich mir frauen angucken wollen würde, würd ich meine ex oder so anrufen :D
 
Das posten von Ref-IDs ist hier nicht gestattet und generell solltet ihr mal wieder zurück zur Ernsthaftigkeit in diesem Thread finden.
 
http://www.golem.de/0905/66874.html

Golem.de said:
Mit einer Petition rufen Bundesbürger den Deutschen Bundestag dazu auf, sich gegen den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zu Internetsperren gegen Kinderpornografie zu wenden.
Die beim Bundestag eingereichte Onlinepetition fordert, dass die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22. April 2009 abgelehnt wird. Die Unterzeichner halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren und von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig und unkontrollierbar. Die Sperrlisten seien weder einsehbar, noch sei genau festgelegt, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Weiter heißt es: "Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit."

Das Ziel, "Kinder zu schützen und sowohl ihren Missbrauch als auch die Verbreitung von Kinderpornografie zu verhindern", befürwortet die Petition, die noch unterzeichnet werden kann. Allerdings seien die vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet: "Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluss auf die körperliche und seelische Unversehrtheit missbrauchter Kinder."

Von der Leyen beeindruckten ähnlich lautende Expertenmeinungen oder Kritik von Missbrauchsopfern bisher nicht. Nur versierte Nutzer können ihrer Meinung nach die einfachen Sperren umgehen. Die versierten Internetnutzer brachte sie gegen sich auf, als sie sie durch eine unglückliche Formulierung gegenüber dem Berliner Radiosender Radio Eins als "zum Teil schwer Pädokriminelle" bezeichnete. Nun gehe es darum, die Bürger über den Sinn des geplanten Stoppschildes zu informieren, das bei gesperrten Seiten auftauchen soll. Ein Internetnutzer hat derweil sein eigenes Stoppschild gegen Politiker errichtet, die das Internet nur in ausgedruckter Form auf Papier kennen

Hier gehts zur Petition.
 
Wenistens regt sich bei der Opposition langsam mal sowas wie Wiederstand:

Kinderporno-Sperren: "An Populismus kaum zu überbieten"
heise said:
Ende April wurde der Gesetzentwurf zum Sperren von Kinderpornografie-Webseiten im Bundeskabinett beschlossen, am Mittwoch dieser Woche soll er bereits im Bundestag behandelt werden. Im Vorfeld äußerte sich nun die Opposition sehr kritisch zu dem Vorhaben, das von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen vorangetrieben wurde.

Anzeige

"Das ganze Vorhaben ist an Populismus kaum zu überbieten", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, gegenüber der Berliner Zeitung. Er kritisierte den Gesetzentwurf zu Websperren als "unverhältnismäßigen Eingriff in die Informationsfreiheit". Die Bundesregierung wolle vor den Wahlen suggerieren, sie gehe wirkungsvoll gegen Kinderpornografie vor. Das Gegenteil sei aber der Fall: "Statt gegen die Anbieter kinderpornografischer Inhalte strafrechtlich effektiv vorzugehen und die Inhalte ganz aus dem Netz zu entfernen, greift die Bundesregierung wider besseres Wissen zu einer Maßnahme, die wirkungslos ist", betonte Beck und forderte gleichzeitig stärkere Anstrengungen bei der internationalen Strafverfolgung von Kinderpornografie.

Beck warnte ähnlich wie zuvor schon Brigitte Zypries, als Bundesjustizministerin Kabinettskollegin der Familienministerin, vor Begehrlichkeiten nach ausgedehnteren Websperren: "Keiner weiß, welche Seiten das BKA künftig noch auf seine Liste setzt", meinte Beck. Schon jetzt werde über die Sperrung von Musik-Tauschbörsen, Internetlotterien und Gewaltvideos diskutiert. Die Grünen hatten bereits zuvor das mit den Webseiten-Sperren verbundene Überwachungsvorhaben der Regierung kritisiert. Es sei im Sinne des Datenschutzes nicht hinnehmbar, dass Informationen über IP-Adressen und versuchte Webseiten-Zugriffe, die über die bei gesperrten Seiten eingeblendete Stopp-Seite generiert werden, zu Ermittlungszwecken an das BKA weitergeleitet würden.

Die FDP-Innenpolitikerin Gisela Piltz äußerte zudem Bedenken, ob der Bund ein Gesetz zum Sperren von Web-Seiten in der vorgesehenen Form überhaupt beschließen dürfe: "Es ist fraglich, ob der Bund ein Gesetz verfassungsgemäß erlassen kann, welches die Sperrung von Internet-Seiten nach inhaltlichen Kriterien zum Gegenstand hat", meinte Piltz und verwies dabei darauf, dass das BKA durch das Gesetz neue Befugnisse zur Gefahrenabwehr erhalten soll, indem es Daten nicht nur sammele und auswerte, sondern auch den Polizeibehörden zur Verfügung stelle. Die Gefahrenabwehr liege aber in der Kompetenz der Länder, nicht des Bundes. Der Bund sei lediglich zur Abwehr terroristischer Gefahren befugt, so wolle es das Grundgesetz, betonte Piltz. Zudem liege die Regelung von Medieninhalten alleine in der Gesetzgebungskompetenz der Länder.

Die FDP-Politikerin hatte zuvor schon ebenso wie Datenschützer kritisiert, dass das BKA die Sperrlisten zusammenstellen solle und damit zu einer Art "Zensurbehörde" werde. "Die Bundesregierung geht selbst davon aus, dass legale Angebote betroffen sein können", hatte Piltz gewarnt. Die FDP fürchtet, dass durch ein Gesetz mit der Einführung von Sperrlisten die "Zensur des Internets durch die Hintertür" ermöglicht werde; zumindest aber bestehe die Gefahr eines Missbrauchs der Sperrlisten.

Mittlerweile gibt es auch eine Online-Petition, mit der sich interessierte Bürger gegen das Gesetzgebungsvorhaben zu Websperren aussprechen können.
 
Bei heise gab es auch einen Bericht, dass ein Franzose wegen einer zweideutigen SMS einen Tag im Gefägnis verbringen musste!
Ich hoffe, dass so etwas in Deutschland nicht Einzug hält.
 
Je nachdem was in der SMS drinsteht, winkt dir auch in Germany ggf. gesiebte Luft.
Das ist aber ein alter Hut...
 
Man, die Petitionsserver sind ja mal wieder rasend schnell. So, Petition mitgezeichnet.

Jetzt braucht es nur noch ca. 42.600 weitere Unterschriften, damit über die Petition abgestimmt werden muss. Es würde mich nicht überraschen, wenn die Server 2 Tage vor Ablauf nahezu unbenutzbar langsam werden, wäre ja nicht das erste Mal.
 
Back
Top