Finanzkrise

Die hohen Herren haben bestimmt schon etwas in der Schublade mit dem sie uns Sparer beglücken können.
 
Ich glaube kaum das die USA zum derzeitigen Zeitpunkt ernsthaft an einer Ablösung des US-Dollar als Weltwährung interessiert ist. Geht der Wert des Dollar herunter, wovon man wohl ausgehen kann, so ist das für die USA quasi schon so etwas wie ein Schuldenerlass. Die Zeche bezahlen andere Länder.

Besonders bitter trifft das z. B. China, da man dort eine sehr große Menge Devisen in Form von US-Dollar gebunkert hat. Geht der Dollarwert runter und der Wert des Yuan hoch trägt das nicht unbedingt dazu bei, dass die Wirtschaft dort weiter in dem Maße wächst.
 
Last edited:
Cornelius Chapman :
Börsenkrach 1929: Er half den Menschen vom Hochhaus zu springen, um der Schande zu entgehen.

früher wussten die leute wenigstens was sie zu tun hatten wenn sie so unglaublich versagt haben ...

heute verklagen sie die firmen noch auf mehr geld ...
 
Die USA spielt mit dem Gedanken GM pleite gehen zu lassen. Sie haben bereits den Cheff zum rücktritt gezwungen.

GM hat einfach keine Zukunft. Sie haben den trent total verpennt und so schnell können sie das nicht mehr nachholen.
Für die Deutschen Autohersteller ist das auf langersicht eine riesen chance :top
 
Ich dachte die gnadenfrist wurde letzten donnerstag nochmals verlängert?

und gestern kam in den nachrichten das obahama nicht vorhat die us autohersteller allesamt pleite gehen zu lassen
 
Frankfurt (BoerseGo.de) - Der deutsche Aktienmarkt erleidet bei seiner Erholungsarbeit wieder einen Rückschlag. Weiterhin verstellt eine massive Wand aus Pessimismus den Weg. Vorwände für die momentane Verkaufsstimmung liefern wieder eine Reihe negativer News, vor allem aus Übersee. Der Hauptvorwand für die heutige Blues-Stimmung ist wohl die Zitterpartie um die angeschlagenen US-Autokonzerne, die wieder in einer neue Runde geht. Die Obama-Administration zwang General Motors CEO Rick Wagoner am Wochenende zum Rücktritt und spielt laut mit dem Gedanken, die kriselnden Industriekonzerne doch noch bankrott gehen zu lassen. Da der Markt schon lange auf das Schicksal von General Motors und Ford fixiert ist, leidet darunter die gesamte Stimmung.
Auch die internationalen Bank-Titel stehen derzeit etwas unter Druck. Dort wird nach der scharfen Rallye der vergangenen Wochen jetzt etwas Geld vom Tisch genommen. Den Vorwand dafür lieferte etwa US-Finanzminister. Timothy Geithner warnte, dass einige Finanzinstitutionen noch weitere umfangreiche Staatshilfen benötigen werden. Außerdem wurden in Großbritannien und in Spanien weitere Banken wegen der dort entstandenen Verlusten verstaatlich oder teilverstaatlicht.
Gemessen an den panischen Einbrüchen des Vorjahres bewegt sich die Kurskorrektur momentan aber in geordneten Bahnen. Der DAX gibt zur Mittagsstunde 3,4 Prozent ab und pendelt bei 4.062 Punkten.

atm:

GENL MOTORS.. 2,73 -24,59%
 
Was passiert dann mit GMs Patenten? Soweit ich das mitbekommen habe wurden die bisher als Sicherheit für die Finanzspritzen der US-Regierung hinterlegt. Falls Opel nicht seinen Teil davon zugesprochen bekommt kann man sich die Rettung der Firma auch sparen.
 
Erst Sony, dann 3M und nun Caterpillar: Zum dritten Mal binnen drei Wochen haben Arbeiter in Frankreich Führungskräfte als Geiseln genommen. Ein Gewerkschaftschef kündigte harte Konflikte im ganzen Land an.
In Grenoble sperrten Beschäftigte des Baumaschinenherstellers Caterpillar am Dienstagmorgen den Frankreich-Chef und drei weitere Manager im Büro des Standortleiters ein. Die US-Firma will in Frankreich 733 Stellen streichen. Es ist das dritte Mal binnen drei Wochen, dass Manager von Arbeitern kurzzeitig festgehalten wurden.
"Caterpillar macht Gewinne und zahlt Dividenden an seine Aktionäre, daher wollen wir eine vernünftige Lösung für alle unsere Mitarbeiter", begründete Gewerkschaftssprecher Pierre Piccarreta die Protestaktion. Man plane keine Gewalt gegen die Manager, sondern wolle die Wiederaufnahme der Verhandlungen erzwingen. Die gesamte Belegschaft von 2500 Mitarbeitern am Standort Grenoble legte zudem die Arbeit nieder. Am Mittag befreite die Polizei die Manager.

Ähnliche Protestaktionen sieht man u.a. auch in GB.
In Deutschland bleibts weiter ruhig, das Volk ist sehr leidensfähig^^
 
In Deutschland bleibts weiter ruhig, das Volk ist sehr leidensfähig^^

Leiden ?

Die Kaufhäuser sind voll, die Schlangen an den kassen bei Media Markt und Saturn unendlich.
Die Starbucks , Balzacs und andere Cafes haben Konjunktur.
Überall fahren Luxuskarossen rum. Und ganz wichtig die Frauen tragen Schmuck, Kosmetik e.t.c.

Die Krise ist nicht sichtbar, eher im Gegenteil.
 
Stimmt... hier standen sie gestern auch wieder bis draußen auf der Straße beim Arbeitsamt ^^.
Ungefähr die Hälfte konnte sich aber nicht am Tag an dem sie mitbekommen haben das sie heute nicht mehr zur Arbeit müssen Arbeitslos melden weil das Amt einfach trotzdem pünktlich zugemacht hat.... hachja.. ^^
 
Die Krise ist nicht sichtbar, eher im Gegenteil.

Wart noch 1-2 Monate bis sich die Krise vollends auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt hat.

@G20: Ich bin wirklich sehr gespannt was da in London abgeht. Es wurde ja im Vorfeld zumindest einiges angekündigt. BIn mal gespannt ob ein randalierender Mob durch die City zieht.
 
Logisch das die Läden & Coffeshops alle voll sind...irgendwie müssen die ganzen Kurzarbeiter ja ihre Zeit rumbekommen.
 
Leiden ?

Die Kaufhäuser sind voll, die Schlangen an den kassen bei Media Markt und Saturn unendlich.
Die Starbucks , Balzacs und andere Cafes haben Konjunktur.
Überall fahren Luxuskarossen rum. Und ganz wichtig die Frauen tragen Schmuck, Kosmetik e.t.c.

Die Krise ist nicht sichtbar, eher im Gegenteil.

Eher geniessen alle mit "noch" Job ihr Leben, geben ihr Geld aus - wer spart ist dumm, H4 gibts erst wenn keine Ersparnisse mehr vorhanden sind ;)
Die Arbeitslosenzahl ist das erste (!) mal seit über 80 Jahren im März gestiegen, trotz der Schönrechnerei. Der deutsche Maschinenbau meldete -49% Auftragseingang - das kann bald auch nicht mehr die Kurzarbeit abfedern, was aktuell der Fall ist.
Wenn sich die Auftragslage nicht bald ändert, und ich sehe nicht warum sie das tun sollte, werden Hunderttausende Stellen die aktuell in Kurzarbeit sind abgebaut - und dann wird man in jeder grösseren Stadt die Krise auch sehen.

Und was für ein rapider Sturz uns in der übersubventionierten Autoindustrie Anfang 2010 erwartet wenn die Abwrackprämie ausläuft, möchte sich heute auch niemand vorstellen.

Die Krise kommt nicht von heute auf morgen, sie zieht langsam ihre Kreise, von einem Wirtschaftsteil in den nächsten, und wer sich ins kaufhaus stellt und sagt "ist doch alles in ordnung hier" soll das gerne tun - der wird dann in einem Jahr überrascht aufwachen (so wie das unsere "Experten" immer tun), während die Politik sich hinstellt und sagt "das hat ja niemand ahnen können".
 
Wart noch 1-2 Monate bis sich die Krise vollends auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt hat.

@G20: Ich bin wirklich sehr gespannt was da in London abgeht. Es wurde ja im Vorfeld zumindest einiges angekündigt. BIn mal gespannt ob ein randalierender Mob durch die City zieht.

Die Londoner Polizei gab schon Tipps wie sich Banker kleiden sollen, damit sie nicht als solche erkannt werden. :D
 
ich seh das alles nicht so übertrieben dramatsich wie ahits!
In einem halben Jahr gehts wieder berg auf! :)
 
In einem halben Jahr sind die Wahlen vorbei und es gibt erstmal Steuererhöhungen und Kürzungen an Stellen an denen es weh tut. Die ganzen Banken- und Firmenrettungsaktionen, die Konjunkturpakete und die Abwrackprämie müssen ja irgendwie finanziert werden. :o

Ob es dann schon wieder wirtschaftlich bergauf geht weiß ich nicht, mein Kaffeesatz heute morgen war etwas undeutlich geschrieben...

*edit:
Einige Bereiche werden sich mit Sicherheit nicht so schnell erholen (z. B. der Schiffsbau und Seehandel) und auch die Abwrackprämie wird ihre Auswirkungen haben, wenn in den nächsten Jahren viele Leute weniger Geld zum konsumieren haben weil sie ihre Autokredite abstottern müssen.

In ein paar Jahren wird sich der ganze Bankenmist sicher nochmal wiederholen, denn abgesehen davon ,dass Sachen die die Bankenaufsicht betreffen vom Informationsfreiheitsgesetz ausgenommen werden sollen, scheint sich ja nicht viel zu ändern.
 
Last edited:
Deutsche Bank heute: +13%

Die nächste Raketenstufe hat gezündet!!
 
Man wieviele Leute versuchen sich jetzt dort hinzubeissen, wo sie am Schwersten ankommen.
Die ganzen entgangenen Gewinne die man hätte machen können. :D
 
ja man, in den letzen 2 Wochen wurde sie 4x von Analysten hochgestuft.

bzw. sind es +14,64%

Frankfurt (BoerseGo.de) - Die Deutsche Bank hat nach den Worten von Konzernchef Josef Ackermann einen robusten Monat hinter sich. "Die Betriebseinnahmen im März waren solide", sagte Ackermann der "Financial Times". Bereits in der vergangenen Woche hatte der Bankchef für das laufende Jahr eine Rückkehr zu schwarzen Zahlen angekündigt, wenn sich die Weltwirtschaft, die Finanzmärkte und die Regulierungsvorschriften wie erwartet entwickelten.

Nach dem Bericht der "Financial Times" sieht Ackermann eine strahlende Zukunft für die Bankenbranche, wenn auch unter veränderten Bedingungen. "Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Banken nach der Krise wieder sehr rentabel sein werden", sagte der Schweizer dem Blatt.

Als Folge der Veränderungen im regulatorischen Umfeld und des Abbaus von massiv mit Fremdkapital unterlegten Positionen werde eine Reihe von Produkten "aber nie mehr das Niveau erreichen, das wir in der Vergangenheit erlebt haben". "Das ist das Ende des Schattensystems", sagte Ackermann über den Handel mit speziell strukturierten Anlageformen, die heute als Giftmüll gelten.

Ackermanns Rezept für eine erfolgreiche Bank der Zukunft lautet, sich lieber auf drei oder vier Kernbereiche konzentrieren und nicht "allen alles anzubieten".

und nicht vergessen, OHNE Staats hilfen!

respect joe :top
 
Sobald die banken schwarze zahlen schreiben sollte man sie zur kasse bitten!
 
Back
Top