- Joined
- Jun 2, 2007
- Messages
- 489
- Reaction score
- 0
Nicht richtig, siehe unten.
Falsch. Atheismus verneint eine göttliche personifizierte Macht, ein Nichtglauben. Es is weder Religion noch Glaube. Und hier liegt eine beweispflicht vor. Ein Himmelweiter Unterschied.
Außerdem tue ich hier gerade(und sage es auch noch 20 mal extra für dich), nicht die Existenz eines höheren Wesen zu verneinen, sondern seine Atributte und die ihm gewidmeten Schriften. Sprich eine agnostische Haltung.
athesimsus ist auch ein glaube du musst das nicht einsehen.
Falsch
Ich kenne den Koran ganz gut. Es ist wichtig wie man den Koran liest. Hast du dich schon mal gefragt wieso man die Suren kreuz und quer durch Koran liest? Und dadurch entstehen verschiedene Interpretationen. Ein Grund warum zB die Schiiten und Sunniten bestimmte Aspekte anders sehen.
falsch. die suren des koran wurden dem propheten immer zu bestimmten situationen vermittelt, deswegen ließt sich der koran nicht wie die bibel oder wie eine geschichte. und dadurch entstehen keine verschiedenen interpreationen, man muss den koran bis zum ende lesen um ihn zu verstehen.
Das kann schon mal garnicht sein. Die Bibel ist in ihren Ursprung ebenfalls anders als der Koran. Ganz komisch. Von allen Religonen die so und so anders sind und waren mal zu schweigen. Und alle behaupten von sích aus Recht zu haben. Komisch das du so felstenfest behaupten kannst der Koran wäre vollendet.
Und wie ich bereits sagte der Koran wurde nicht von heute auf Morgen und von verschiedenen Personen geschrieben. Auch nach den Tode Mohammeds von den Kalifen weitergeführt. Besorge dir also Fachliteratur und Kopien von zeitgenössischen Urkunden die das belegen.
und ob es sein kann. natürlich ist die bibel anders als der koran, hat ja keiner behauptet die bibel sei gleich dem koran. der koran ist nur das endgültige vollendete buch laut den moslems. der koran wurde nicht nach dem tode des propheten ergänzt. der koran wurde nur in seiner reihenfolge gegliedert die so angepasst wurden wie der prophet es in lebzeiten es verkündet hatte. auszug:
Zu Lebzeiten Muhammeds pflegten seine Begleiter die verkündeten Offenbarungen auswendig zu lernen, sorgfältig im Gedächtnis zu behalten oder auch schriftlich festzuhalten. Ausnahmslos alle Gefährten des Propheten kannten zumindest Teile des Koran, da diese während der gemeinsamen Gebete ständig rezitiert wurden. Auch vollständige Gesamtabschriften des Korantextes sind noch zu Lebzeiten des Propheten Muhammed entstanden. Zahlreiche Gefährten des Propheten fertigten diese an und trugen sie dem Propheten vor, damit er sich von der Richtigkeit der Niederschriften überzeugen konnte. Zur Zeit des ersten Kalifen Abu Bakr wurden die einzelnen Suren gesammelt, geordnet und in die abschließende Form eines Buches (mushaf) gebracht. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Suren u.a. auf Papyrus-Blätter niedergeschrieben worden und hatten sich an unterschiedlichen Orten befunden. Der dritte Kalif Uthman ließ den Koran sieben Mal vervielfältigen und in die Zentren des Islam schicken. Zwei der Original-Ausgaben befinden sich noch heute in Istanbul und in Taschkent.
und man sieht mal wieder du hast keine ahnung vom koran.

Das sehen die Chirsten und Juden aber anders und das von Anfang an.
jo, das ist mir klar, hier geht es aber um den islam

Schon wieder falsch. Strom kann man sehr wohl beobachten, den es sind Elektronenbewegungen die man sichtbar machen kann. Und zwar nicht nur mitn Amperemeter. Außerdem wissen wir Elektroniker sehr gut wie unser Strom funktioniert und sehen ihn natürlich nicht nur an seinen Auswirkungen, anders wäre das auch ziehmlich scheise und alles um dich herum würde nicht funktionieren. Man arbeitet in der Elektrotechnik nicht so wie du es dir vorstellst.
das mit strom war nur ein bsp. hätte genau sogut was anderes sein können. meine absicht war zu zeigen, das etwas was man auch nicht sehen kann auch existieren kann. du musst meine texte schon begreifen wenn du darauf antwortest.von mir aus, dann nehmen wir halt das gewissen als bsp, kann man es sichtbar machen?
Und ja genau mann glaubt an einen Gott, weil man vermeintlich erkannt hat das das Univerusm nicht so entstanden sein kann. Besser gesagt das man, in diesem Falle du, es GLAUBT. Darum ersetzt du das Universum mit einen Wesen, das das komplexe Universum erschaffen hat. Aber halt das Wesen muss ja mindestens so komplex sein und bumm irgendwann erschaffen worden sein oder durch Zufall entstanden sein.
ich verstehe dich nicht. werde mal genauer.
Komisch das mich Gott nicht dran hindert ihn in diesem Moment zu skizzieren. Und hier kommt es wieder, das sehen andere Konfessionen aber anders.
und wieder einmal hast du die existenz des menschlichen daseins nicht verstanden. wir haben in dieser welt freiheiten und den freien willen zu entscheiden was man macht. abgerechnet wird später

Komisch das es zB. um das sich nicht vermischende Meer schon wieder ganz ruhig ist. Scheint ja ein Widerspruch zum Koran zu sein, da es sich ja doch vermischt.
was meinst du mit ganz ruhig. werde bitte genauer.
ich muss jetzt erstmal zur arbeit