- Joined
- May 13, 2007
- Messages
- 2,051
- Reaction score
- 0
Ich muss zugeben, dass neue Spiele mich dazu reizen meinen PC aufzurüsten. Und mein aufgerüsteter PC reizt mich wiederum neue PC Spiele zu spielen. Ich muss irgendwie immer aktuell sein mit der Technik. Ansonsten würde ich sehr schnell in eine Art Lethargie verfallen. Da nun mal mein PC mein Lebensinhalt ist bzw ich sehr an ihm hänge, würde ich nichts tun, was meinem PC schlecht tun würde. Das ist wie mit Autos, Handys oder anderen Hobbies. Das Dumme ist nur, dass man schlecht hinterherkommt mit der Technik.
Aber wenn man selbst PCs baut so wie ich, ist es etwas einfacher aufzurüsten. Man muss immer zeitweise, also in kürzeren Intervallen, etwas hinzukaufen, anstatt stossweise ( durch Kaufen eines Fertig PCs zb. ) zu kaufen. So muss man zb nicht unbedingt alte Hardware erneuern, die immer noch ihren Dienst gut tun würde wie zb das Keyboard, die Laufwerke ( CD-Rom, Brenner, HDD ), Monitor, Maus und das Netzteil. Man braucht dann nur das Gehäuse, das Mainboard + passende RAMs, den Prozessor, Grafikkarte, Soundkarte und das Betriebssystem aufzurüsten.
Und so kommt man dann billiger, auch weil man so die Kosten aufteilen kann. Zwischendurch kann man sich so auch PC Spiele leisten und man muss nicht verzichten, wenn man zb gezwungen ist in einem gewissen Zeitraum Geld für einen Fertig PC ausgeben zu müssen.
Natürlich braucht man hier etwas Ahnung und Erfahrung um PCs, aber das hat man schnell gelernt und Instruktionen ( Bauanleitung eines PCs ) stehen im Handbuch des Mainboards. Der Rest ist Formsache. Man braucht nur noch etwas Ahnung von Hardwaretechnik, damit man nichts falsches, unpassendes kauft. Aber das lernt man auch schnell.
Aber wenn man selbst PCs baut so wie ich, ist es etwas einfacher aufzurüsten. Man muss immer zeitweise, also in kürzeren Intervallen, etwas hinzukaufen, anstatt stossweise ( durch Kaufen eines Fertig PCs zb. ) zu kaufen. So muss man zb nicht unbedingt alte Hardware erneuern, die immer noch ihren Dienst gut tun würde wie zb das Keyboard, die Laufwerke ( CD-Rom, Brenner, HDD ), Monitor, Maus und das Netzteil. Man braucht dann nur das Gehäuse, das Mainboard + passende RAMs, den Prozessor, Grafikkarte, Soundkarte und das Betriebssystem aufzurüsten.
Und so kommt man dann billiger, auch weil man so die Kosten aufteilen kann. Zwischendurch kann man sich so auch PC Spiele leisten und man muss nicht verzichten, wenn man zb gezwungen ist in einem gewissen Zeitraum Geld für einen Fertig PC ausgeben zu müssen.
Natürlich braucht man hier etwas Ahnung und Erfahrung um PCs, aber das hat man schnell gelernt und Instruktionen ( Bauanleitung eines PCs ) stehen im Handbuch des Mainboards. Der Rest ist Formsache. Man braucht nur noch etwas Ahnung von Hardwaretechnik, damit man nichts falsches, unpassendes kauft. Aber das lernt man auch schnell.
Last edited: