So läuft das eben, hast du genug Kohle spielst du DEL, ansonsten darfst dich halt weiter hinten bzw. in dem Kontext weiter unten anstellen bzw. einreihen. Dass das ganze System ohne Auf- und Abstieg natürlich weder Hand noch Fuß hat interessiert keinen, hauptsache die Kassen stimmen und man wird "möglichst schnell deutscher Meister". (Zitat von Hans Zach aus dieser Woche bezogen auf die mangelnde Nachwuschsarbeit in der DEL)
Es ist einfacher totaler Unsinn und jedes Jahr wird sich über die Schweiz gewundert, was meiner Meinung nach Augenwischerei ist. Denn wir hinken der Schweiz mindestens seit 10 oder 15 Jahren bereits hinterher und das ist ALLGEMEIN BEKANNT. Die Auswirkungen hat man nur eben dieses Jahr so deutlich wie schon lange nicht mehr zu sehen bekommen, mit der Silbermedaille des Schweizer Teams.
Deshalb kann die Devise nur sein, sich endlich mal ein Beispiel an der Schweiz zu nehmen und lieber zu kucken das mehr deutsche Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen, als nur auf Ergebniss zu kucken, aber so ein Umdenken werden wir im deutschen Eishockey sicher nicht erleben. Darauf warten wir wie gesagt schon mindestens 10-15 Jahre und es tut sich einfach nichts oder zumindest fast nichts bzw. einfach viel zu wenig.
Denn was die kleine Schweiz kann, das sollte Deutschland unter den Gegebenheiten hierzulande normalerweise auch locker hinbekommen. Aber man will eben auch einfach nichts groß investieren in bessere Jugendarbeit, das muss man auch mal sagen. Mag ein par Ausnahmen geben und vielleicht ist es nicht mehr ganz so schlimm wie vor 10 Jahren, aber der Abstand zur Schweiz ist nicht kleiner geworden, im Gegenteil. Und ich sags mal so, die haben nicht von Haus aus mehr Talente als wir oder mehr Eishallen, oder mehr finanzielle Mittel, die kochen auch nur mit Wasser. Sie bemühen sich nur einfach wesentlich mehr aus den vorhandenen Mitteln das bestmögliche für die Nationalmannschaft und für das "Aushängeschild" ihres Sports rauszuholen und das tun sie eben nicht erst seit gestern. Die Früchte ihres Erfolges ernten sie seit einigen Jahren und besonders in diesem Jahr.