Windows 7?



hm, doch, das geht bestimmt.

Also im Normalfall kann man nen Release Candidate (zugegeben, der von Windows ist noch sehr "früh") durch Updates in einer "Voll"version "verwandeln".

Ein RC ist ja eigentlich schon die Final, nur wird noch ein bisschen Finetuning dran gemacht - sollte man bei Windows 7 nicht updaten können auf die Final, dann wäre es kein RC :D

edit: oh, hm, doch ein wenig komplizierter ;)
Also gehen tut es, aber nur mit nem "Trick"

http://winfuture.de/windows7/faq/Ka...fertige-Version-von-Windows-7-Updaten-70.html

und hier der dritte Beitrag:

http://forum.chip.de/windows-7/windows-7-rc-final-1167916.html

 
Wenns schon offiziell nicht unterstützt wird würde ich sowas bei Windows nicht wagen. Das ist ja wenns unterstützt wird manchmal schon ein Abenteuer ;)
 
Why Windows 7's Default UAC Is Insecure
Demo-Video

Da hat Microsoft beim Versuch UAC zu verbessern, indem die Nutzer seltener mit den Bestätigungsdialogen konfrontiert werden, wohl ins Klo gegriffen. Anstatt die eigenen Programme an die Veränderungen anzupassen, hat man lieber die Abkürzung genommen und eine Whitelist für Microsoftprogramme eingebaut. Word und Notepad brauchen den Nutzer z. B. nicht zu fragen und kommen auch so an Adminrechte, Programme die nicht von MS sind hingegen schon.

Das ist wirklich eine tolle Idee und führt das ganze Konzept ad absurdum. Jetzt braucht ein Schadprogramm nur dafür sorgen, dass es von einem Microsoftprogramm ausgeführt wird und schon hat es sich an UAC vorbeigemogelt und installiert.

Während ich bei Vista noch davon abraten würde UAC abzustellen, macht es bei 7 quasi keinen Unterschied ob man es bei den Standardeinstellungen belässt oder abstellt. Der Schutzeffekt ist im Endeffekt derselbe. Es wird nicht lange dauern bis sich das Programmierer von Schadprogrammen zu Nutze machen.

Das Tollste daran ist, der Nutzer kann nicht selbst bestimmen welche Programme auf der Whitelist sind und welche nicht. Wer also nicht möchte, dass seine Windows 7-Installation sich genauso leicht einen Virus einfängt wie XP, der kann das auf 2 Wegen erreichen:

1. Er stellt bei den UAC-Einstellungen den Regler auf die höchste Stufe. Dadurch wird die Liste deaktiviert und Windows 7 verhält sich wie Vista.

2. Man erstellt einen separaten Nutzer mit Adminrechten und Passwort und entzieht dem standardmäßig benutzen Account die Adminrechte. Ohne Passworteingabe kommt dann kein Programm an Adminrechte. (Das ist mehr oder weniger die seit mehreren Jahrzehnten im Unix-Bereich bewährte Methode. :D)

Das ist wohl Microsofts Konjunkturprogramm für Symantec, Kaspersky & Co. :top



Ein RC ist ja eigentlich schon die Final, nur wird noch ein bisschen Finetuning dran gemacht - sollte man bei Windows 7 nicht updaten können auf die Final, dann wäre es kein RC :D

Jain, RC heißt ja schließlich Release Candidate, d. h. wenn noch ein schwerwiegendes Problem gefunden wird, kann sich noch so manches Detail ändern. Nur neue Funktionen kommen normalerweise nicht mehr hinzu. Bei Linux-Distros ist es z. B. nicht ungewöhnlich, dass es mal 2 oder 3 RCs vor dem eigentlichen Release gibt.
 
Im FAQ zu Windows 7 haben ich übrigens folgendes gefunden:

Kann ich vom RC aus auf die endgültige Version von Windows 7 aktualisieren?

Die Installation der endgültigen Version von Windows 7 kann nur in Form einer vollständigen Neuinstallation erfolgen. Sie müssen also eine Datensicherung erstellen, dann alle Anwendungen erneut installieren und anschließend Ihre Daten wiederherstellen.

http://www.microsoft.com/germany/windows/windows-7/faq.aspx
 
Habs noch nicht probiert. Bin seit Samstag im Stress.

Achso.

@TIIUNDER.

Das ist nicht ganz Richtig man muss Lediglich das Image ein wenig "Bearbeiten"

Die Datei cversion.ini öffnen und und in der Zweiten Zeile so Ändern: "MinClient=7077.0" in "MinClient=6999.0"

So kann man von der Beta auf den RC Updaten.
 
Achso.

@TIIUNDER.

Das ist nicht ganz Richtig man muss Lediglich das Image ein wenig "Bearbeiten"

Die Datei cversion.ini öffnen und und in der Zweiten Zeile so Ändern: "MinClient=7077.0" in "MinClient=6999.0"

So kann man von der Beta auf den RC Updaten.

Klingt allerdings etwas unsauber :D

Aber du hast ja scheinbar Beta->RC beschrieben und ob das dann auch bei RC->Final funktioniert?
 
Klingt allerdings etwas unsauber :D

Aber du hast ja scheinbar Beta->RC beschrieben und ob das dann auch bei RC->Final funktioniert?

Sofern es die Datei Später noch gibt sollte dies auch Möglich sein. Man muss dann halt die Zahlen Anpassen :D
 
Seit Vista ist mir aufgefallen das mein PC es nicht mehr schafft aus dem Stand-By-Modus nach einer Zeit wieder herauszukommen.

Meine Tastatur sollte es eigentlich können, da PS-Anschluss und in die Liste der Geräte eingetragen die den PC wieder in Normalbetrieb zurückholen können.:o

Kann man da irgendetwas machen?
 
Dein Link der zu einen Link führt, geht nicht....
 
Seit Vista ist mir aufgefallen das mein PC es nicht mehr schafft aus dem Stand-By-Modus nach einer Zeit wieder herauszukommen.

Meine Tastatur sollte es eigentlich können, da PS-Anschluss und in die Liste der Geräte eingetragen die den PC wieder in Normalbetrieb zurückholen können.:o

Kann man da irgendetwas machen?

Habs bei W7 nun auch, bei Vista ging das noch oO

Ihr müsst im Bios die Videofunktion umstellen von S3 auf S1
damit der Grafiktreiber nicht deaktiviert wird.

hmmm...
 
Back
Top