Wenn diesen Sonntag Wahl wäre...

Was würdet ihr wählen?

  • CDU/CSU

    Votes: 12 21.8%
  • SPD

    Votes: 11 20.0%
  • B90/Die Grünen

    Votes: 5 9.1%
  • FDP

    Votes: 7 12.7%
  • PDS

    Votes: 6 10.9%
  • andere

    Votes: 7 12.7%
  • keinen

    Votes: 7 12.7%

  • Total voters
    55
Ich habs jetzt nur auf die % bezogen, nicht auf die Stimmen - klar ist das noch nicht sehr aussagekräftig, aber man wirds ja mal sagen dürfen ^^

Und ja, die PDS ist sicherlich wegen ihrer offiziellen Nachfolgerstellung der SED eine linksextreme Partei, daran gibts nichts zu rütteln. Die SPD gibt zB nicht im entferntesten an eine Nachfolgerpartei der KPD zu sein, genau wie die FDP keine Nachfolgerpartei irgendeiner natonalistischen Partei ist.
 
wäre ja auch noch schöner spd als nachfolgerin der kpd die kpd ist fleisch vom fleische der spd aus ihr entstanden als jene begann die arbeiterklasse zu verraten

entscheidend ist nicht die geschichte einer partei sondern ihr programm die npd ist nicht die nachfolgepartei der nsdap trotzdem ist sie eine extremistische nazipartei
das programm der pds beinhaltet aber nicht revolution und enteignungen und beseitigung von feinden
 
http://www.fnst.org/webcom/show_article.php/_c-550/_nr-1/_lkm-948/i.html

Baden
1. Wahlperiode 1947-1952
1947-1948: CDU, SPD; FDP in der Opposition
1948-1952: CDU; FDP in der Opposition

Württemberg-Baden
1. Wahlperiode 1946-1950: CDU, SPD, (FDP/) DVP, KPD
2. Wahlperiode 1950-1952: SPD, (FDP/) DVP

soso die fdp = dvp... aha

und was sagt google zur dvp?

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/dvp/

Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs im Herbst 1918 formierten sich die Parteien neu. Da die Aufnahme von Politikern wie Gustav Stresemann von der gerade gegründeten Deutschen Demokratischen Partei (DDP) mit dem Hinweis auf deren annexionistische Haltung während des Ersten Weltkriegs abgelehnt wurde, schlossen sich der von Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen. Dem parlamentarischen System der Weimarer Republik zunächst äußerst ablehnend gegenüberstehend, näherte sich die DVP unter dem Vorsitz des "Vernunftrepublikaners" Stresemann langsam an die neue Staatsform an.

na sowas... tatsache Oo die fdp ist also aus der dvp entstanden, die wiederum aus einem verbund von unter anderen einer nazipartei entstanden ist...



faszinierend...
 
was hat nationalliberalismus mit nazis zu tun? bitte mal genauer mit dem parteiensystem des kaiserreichs beschäftigen bevor man hier solche analysen veröffentlicht
 
zitat zu lang?

[...]schlossen sich der von Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen.

€€€€€€€€€€€€€€€

jetz in farbe (und bunt!)
 
frage zu kompliziert?
nationalliberale sind keine nazis
1918 gab es noch keine nazis
wo ist nun die nazipartei die da irgendwas mit zu tun haben soll?
 
nazi als kurzform für nationalsozialisten und rechtes gesocks...

und der rechte flügel der nationalliberalen war bestimmt ned für linke ideen zu begeistern
 
für linke ideen zu begeistern sein ist keine notwendige bedingung für die eignung als demokrat
nazi ist ein fester terminus der erst 1922 entstand du kannst nicht alle die 1918 rechts der spd standen nazis nennen nationalliberal sein ist erstmal nichts negatives denn das entscheidende wort ist da nunmal das LIBERAL
wenn du stresemann unter rechtes gesocks einordnen willst ist das schon ziemlich verrückt

übrigens hat jede partei verschiedene flügel die nsdap hatte einen linken flügel wie die kpd einen rechten hatte die stehen nur innerhalb ihrer parteien am rand eine allgemeine aussage kann man daraus nicht ableiten
 
Ich kann nicht sehen, was das mit Nazis zu tun hat.
die DVP hat noch 1927 (26?) ein Gesetz zur Stärkung der Republik mitgetragen.
 
oh verzeihung... dann bitte "nazipartei" durch "zusammenschluss konservativer nationalliberaler mit stark rechten tendenzen" ersetzen...

übrigens will ich nicht irgendeiner heutigen partei rechte gesinnung ans bein nageln, sondern nur draufhinweisen, dass man eine heutige partei nicht an ihrer (offiziellen) vorgängerpartei messen kann...


anunknownperson said:
entscheidend ist nicht die geschichte einer partei sondern ihr programm die npd ist nicht die nachfolgepartei der nsdap trotzdem ist sie eine extremistische nazipartei
das programm der pds beinhaltet aber nicht revolution und enteignungen und beseitigung von feinden

genau das meine ich... :top

aber wie immer wird hier mit zweierlei maß gemessen...

die PDS wird immer als die verkörperung der DDR-Diktatur gesehen, während andere parteien nie an ihrer vergangenheit gemessen werden...


aber es is ja auch viel leichter so...

stichwort "rote socken..."
 
Ich glaube das liegt eher daran, dass die DDR nicht 60, sondern 16 Jahre zurückliegt.

Stresemann würde sich im Grab umdrehen, wenn er wüsste, dass man ihn mit Nazis in Verbindung bringt. Du solltest mal Reden vom Goebbels lesen, wo er über Stresemann herzieht...er habe eine jüdische Frau, sei Fraumaurer usw.
 
die einzige rede die ich mal von goebbels angehört habe war "wollt ihr den totalen..." weiter bin ich ned gekommen, weil ich so nen quatsch ned hören mag... und schon garnicht die jubelrufe der statisten.... :|
 
Back
Top