Also wenn du mit 16 Jahren ganz ernsthaft den Tag nicht so nutzen kannst, dass du in der Regel alles schaffst was du an Pflichten hast, dann läuft irgendwas schief - ich denke eher, dass du nicht optimal den Tag verplant hast, bzw die Zeiten in denen du "Pause" machst zu groß sind
Ansonsten kann man es schon trainieren, bzw künstlich verbessern. Beispiel wäre einfach immer nur fünf Stunden schlafen und dafür große Mengen an Kaffee trinken. Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar etwas an das Coffeein, aber durch höhere Dosen an Kaffee läßt es sich dann wieder etwas verbessern.
Alternativ geht es bei sensibleren Leuten auch schon mit Cola.
Gesund ist das aber nicht.
Was ich immer mache ist am letzten Tag wo man nicht früh raus muss (bei mir von Sonntag auf Montag, da muss ich erst um 14 Uhr in der Uni sein) nicht zu spät ins Bett gehen, aber vorallem ausschlafen bis man wirklich nicht mehr liegen bleiben kann / will. Die Tage danach hab ich dann jeweils um 8 Uhr und das Ausschlafen hält etwas vor. Am ersten Tag ist man noch gar nicht müde morgens, am zweiten etwas und erst am dritten sehr. Wenn ich es nicht mache und vorher auch ganz normal (6-7 Stunden) schlafe, dann bin ich schon direkt am ersten Tag recht fertig.
Was auch tödlich ist sind ständige Rhymuswechsel - also typischerweise als Schüler oder Student, wenn man in der Woche oft früh raus muss und dann am Wochenende erst um 4 Uhr Nachts schlafen geht. Der Körper kann sich nicht optimal erholen und längere Schlafzeiten haben keine so hohe Wirkung wie bei einem regelmäßigen Rhymus.