Welche IDEs nutzt ihr für welche Sprache

Joined
Dec 25, 2007
Messages
8,103
Reaction score
0
Hallo Programmiererfreunde:P

ich wollte mal so wissen, welche Entwicklungsumgebungen ihr so generell nutzt.
Ich kann mich nicht wirklich festlegen.
Wollte mal eure Meinungen so hören.

Also aktuell ist es bei mir so:

Java --> Eclipse oder NetBeans (ich kann mich dort nicht entscheiden)
PHP --> Eclipse mit Plugin
C#,C++ --> Visual Studio Express 2008
Html --> Notepad++
CSS --> Dreamweaver (zum anzeigen, was man so baut)

Was nutzt ihr und warum?
Wo seht ihr bestimmte vorteile?
 
also HTML -> Notepad

bei Java is halt das Problem wenn mans lernen will/muss^^ ... sollte man nicht Eclipse benutzen sonder ein normalen Texteditor mit Syntax Highlighting oder so da das Problem von Eclipse ist, dass es sehr viel alleine macht^^

Virsual Basic -> Visual Studio haben wir damals benutzt fand ich auch sehr gut

Flash -> FlashMX mit ActionSkript aber hab ich nur inna Schule bischen gemacht :)

PhP -> Notepad
 
Ich nutze nur sehr selten eine IDE, da es schneller geht einfach einen Texteditor zu öffnen und es ggf. über die Konsole wieder zu kompilieren.
Daher lege ich nur auf Syntax-Highlighting und Copy + Paste besonderen Wert.

Jedenfalls habe ich nach längeren Erfahrungen mit vers. Entwicklungsumgebungen bisher keine Funktion vermisst, welche nicht auch von modernen Texteditoren geboten wird.
 
Java - Eclipse
alles andere Notepad++

ka was dein Problem mit Eclipse ist, hast du echt Lust jedesmal wieder public static void main(String[] args) etc zu schreiben?
 
Nen Debugger brauche ich schon.
Besonders bei Komplexeren Codes.
Java kann ich eig. recht gut.
Hab das intensiv 6 Jahre lang gemacht.
Problematisch wirds bei PHP und C++.
Dort bin ich noch etwas schwach.
PHP ist etwas, wo ich aktuell viel Zeit reinballer.
Auch dort komme ich ohne Debugger kaum aus.
Ich bin nicht so ein "Crack" (wenn Wort verboten, dann löschen), wie Osbes :D

@Osbes: Was sind deiner Meinung nach gute Texteditoren?
Html usw und SQL Scrips sind damit ja echt schneller gemacht.
Also für kleinere Dinge ;)
 
Ich benutze zur Zeit nur Notepad++ Portable und cmd.exe für Java, allerdings habe ich auch gerade erst damit angefangen.
 
Eclipse für Java, Visual Studio 2008 für C# und C++ und für den Rest Notepad++.

Für CSS hatte ich auch mal nen guten, aber ka wie der hieß :D
 
Einen alten Texteditor namens Weaverslave für PHP, SQL, XHTML, CSS (viel mehr mach ich nicht). Ich brauchs ja nicht beruflich und für meine Anforderung reicht das meistens.
 
Wenn du viel mit PHP zu tun hast musst du unbedingt mal den PHP Designer ausprobieren!

pic_phpdesigner2008.gif
 
Danke für eure Meinungen ;)
Ich habe gestern mal Eclipse für PHP JS und CSS erweitert.
Das macht es natürlich recht einfach.
Eine IDE für fast alles.
Auch "Step by Step" Debugging mit Übersicht über Variableninhalt habe ich da nun auch für PHP.

@Osbes: Compiler Läuft beim kompilieren mit? Ich habe bis jetzt immer mit dem Browser die PHP-Skripte aufgerufen und geschaut, was da rauskommt. Kontrollausgaben für Variablen hinzugefügt:P Nebenbei aufm Zettel mitgeschrieben usw. Das ist aber doch aufwendig. Könntest du mir vllcht sagen, was du genau damit meintest und wie das genau aussieht.
 
@Osbes: Compiler Läuft beim kompilieren mit? Ich habe bis jetzt immer mit dem Browser die PHP-Skripte aufgerufen und geschaut, was da rauskommt. Kontrollausgaben für Variablen hinzugefügt:P Nebenbei aufm Zettel mitgeschrieben usw. Das ist aber doch aufwendig. Könntest du mir vllcht sagen, was du genau damit meintest und wie das genau aussieht.

Es kommt darauf an welche Arten von Compiler verfügbar sind, also ob es sich um einen AOT oder JIT Compiler handelt (wobei es noch weitere Arten gibt).

PHP muss man eben ausführen um die Fehler zu sehen, bei C sehe ich jedoch einige Fehler schon beim kompilieren, jedoch musst du auch dies ausführlich testen und ausführen um ggf. vorhandene weitere Fehler zu erkennen.

Wenn du lang genug mit PHP arbeitest weißt du irgendwann welcher Fehler wovon verursacht wird und kannst anhand deines Wissens über deinen Quelltext sofort sagen was falsch ist.
Manchmal sieht man jedoch auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, dann lohnt es sich das ganze auf ein Minimalbeispiel zu verringern und zu schauen wann der Fehler auftritt, dann sieht man es meist wieder.
 
Es kommt darauf an welche Arten von Compiler verfügbar sind, also ob es sich um einen AOT oder JIT Compiler handelt (wobei es noch weitere Arten gibt).

PHP muss man eben ausführen um die Fehler zu sehen, bei C sehe ich jedoch einige Fehler schon beim kompilieren, jedoch musst du auch dies ausführlich testen und ausführen um ggf. vorhandene weitere Fehler zu erkennen.

Wenn du lang genug mit PHP arbeitest weißt du irgendwann welcher Fehler wovon verursacht wird und kannst anhand deines Wissens über deinen Quelltext sofort sagen was falsch ist.
Manchmal sieht man jedoch auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, dann lohnt es sich das ganze auf ein Minimalbeispiel zu verringern und zu schauen wann der Fehler auftritt, dann sieht man es meist wieder.


OK , danke für deine Hilfe, Osbes!
Ich habe eig. immer drauflosprogrammiert f5 gedrückt und es lief oder eben nicht.
Fürs PHP lernen hats gereicht. Da nutze ich auch nur nen Editor, damit man selber schreibt.
Kleinere DInge, wie zb nen Replay auszulesen usw, weswegen ich dir ja schonmal aufn keks gegangen bin sind relativ einfache dinge. Man erkennt schnell den Fehler.
Aber da ich mir vorgenommen habe etwas intensiver PHP zu machen, reichte das halt nicht aus. Ich habe PHP vllcht zu oft mit Java verglichen.
Die Syntax ist ja doch recht gleich.
Mir fehlt in PHP das HIntergrundwissen, wo ich mal erfahre, was für ne technologie dahintersteckt.
Aber damit werde ich mich jetzt mehr befassen;)
Iwie ist das doch recht spannend.
 
K1LL4-K1NG said:
Ich habe eig. immer drauflosprogrammiert f5 gedrückt und es lief oder eben nicht.
Fürs PHP lernen hats gereicht. Da nutze ich auch nur nen Editor, damit man selber schreibt.
Kleinere DInge, wie zb nen Replay auszulesen usw, weswegen ich dir ja schonmal aufn keks gegangen bin sind relativ einfache dinge. Man erkennt schnell den Fehler.
Aber da ich mir vorgenommen habe etwas intensiver PHP zu machen, reichte das halt nicht aus.
Ich überlege mir zuvor immer genau was ich programmieren muss/will und wie man es am besten lösen könnte. Ggf. überlege ich mir auch ob es noch erweitert werden muss, falls davon das Programmierparadigma abhänig ist.
Danach greift aber auch bei mir das "try and error" Prinzip.

Am wichtigsten ist hier eigentlich immer die Erfahrung, daher kann man das programmieren auch nicht wirklich durch irgendeine Form des Unterrichtes erlernen.
 
Für
Java: Eclipse
PHP, JS, (X)HTML, XML, CSS, JS: nano oder Notepad++ ganz selten mal eclipse
TS: direkt
AS: meist direkt bei umfangreicheren Sachen Eclipse
 
Back
Top