"Weihnachtsgeld"

ich bekomme unglaubliche 0 € brutto. davon landen dann wenn ich korrekt gerechnet habe 0 € netto in meiner tasche. find ich genial.

ich weiß...beneidenswert...viele kriegen gar nichts -.-
 
ich bekomme unglaubliche 0 € brutto. davon landen dann wenn ich korrekt gerechnet habe 0 € netto in meiner tasche. find ich genial.

ich weiß...beneidenswert...viele kriegen gar nichts -.-

zum glück haste keine abzüge!!!
 
Puh wie ich mitbekommen habe, gibts dieses Jahr bei uns kein Weihnachtsgeld.
Schliesslich haben wir unseren Umsatz dieses Jahr nur um 72% gegenüber dem Vorjahr Steigern können bei einem Mitarbeiter weniger. Allerdings lässt diese Schwere Finanzkrise die wir ja haben, nur noch Umsatzsteigerungen von 70% für den Rest dieses und wahrscheinlich auch den Anfang nächsten Jahres zu.
Sicherlich verstehen meine Kollegen und ich, das in solch schweren Zeiten das Weihnachtsgeld entfällt und statt dessen noch die Gleitzeit Konto mit 200+ Überstunden im Dezember ausgezahlt wird... Abfeiern ist aufgrund der angespannten Auftragslage leider ebenfalls nicht möglich, wir würden ja Termine nicht einhalten können.
 
50 euro
bin aber auch azubi
haben da andere anwesende ehemalige oder aktuelle azubis erfahrung mit weihnachtsgeld?
n 13tes gehalt wäre auch nett x)
 
krieg bei meinem nebenjob nen nobles essen gezahlt. dafür dass ich nur 8 stunden im monat arbeite, kann ich mich da nicht beklagen.
 
also ich arbeite nebenbei beim mcdonald, unser chef läd uns in die bestenheider stuben (4 sterne lokal) ein und da gibts buffet + BIER soviel man will ausserdem 50 euro WG, weil ich über ein jahr da jobbe, is ok find ich ^^
 
Da ich immer nur gucke was unten rauskommt, weiß ich atm nicht wieviel es brutto war aber netto sind 950€ Weihnachtsgeld übrig geblieben :)
 
Hatte eben online meinen Gehaltseingang gecheckt und mit Freude festgestellt, dass mir von meinen 640 € (brutto) Weihnachtsgeld "nur" 221 € (netto) übriggeblieben sind.

ERBÄRMLICH, was der Staat abzieht
 
Hm, auch wenn ich jetzt hier vielleicht aus dem Raster falle..
Ich bekomme weder Weihnachtsgeld, noch Überstunden (sowas gibt es hier nicht..), werde aber zum großen Teil nach Provision bezahlt.
Ich zahle momentan ca. 56% Steuern -> hatte diesen Monat brutto 5150 -> Netto 2160€ (100€ für den Firmenwagen gingen noch runter). Im Dezember werden es ca. 7000brutto sein -> netto ca. 3000€.

Es ist erbärmlich zu sehen wie wenig doch übrig bleibt...
Das Problem was viele von euch auch haben, ist, dass wenn man kein konstantes geld verdient (weihnachts/urlaubsgeld), der lohnsteuersatz nicht mehr richtig berechnet wird in hinblick auf das jahresbrutto. Ein Lichtblick ist da nur der Lohnsteuerjahresausgleich (den ich wie immer anfang Januar direkt machen werde)
 
Da ja viele von uns schon arbeiten gehen wollte ich mal nachfragen wie hoch eure jährliche Gratifikation (13tes Monatsgehalt, Weihnachtsgeld, Sonderzahlung etc.) ausgefallen ist und wieviel euch davon netto übrig geblieben ist.
Sofern ihr überhaupt noch sowas bekommt.

Hatte eben online meinen Gehaltseingang gecheckt und mit Freude festgestellt, dass mir von meinen 640 € (brutto) Weihnachtsgeld "nur" 221 € (netto) übriggeblieben sind.
Mal abgesehen davon das ich noch immer meinem früher gezahlten 13ten Gehalt hinterher weine, finde ich es zum Kotzen das gerade mal ein knappes Drittel der aktuellen Zahlung in meinem Geldbeutel gelandet ist.

Wie sieht's bei euch aus?

Grüße Robi

P.S.: Mir ist bekannt das es vielen finanziell erheblich schlechter geht und solche, die sich freuen würden eine wie auch immer geartete Sonderzahlung zu erhalten.
Bitte um Nachsicht.


also, wie woanders bereits mitgeteilt, finde ich solche jammerthreads gerade von beamten, um es mal auf den punkt zu bringen, zum kotzen.

da beschwert sich tatsächlich jemand bei bem das brutto normalerweise nahezu dem netto (ausgen. KV) entspricht und hier wird sich dann noch beschwert wenn einmal im jahr von dem weihnachtsgeld nur ein drittel übrig bleibt. sei froh das du wg bekommst, denn viele beamten haben es nicht verdient. begründet habe ich meine ansicht zum thema "arbeitseffizienz von beamten" schon.

gut das unsere regierung langsam aber sicher auf den trichter gekommen ist, die "faulsten" der arbeitsgesellschaft nach und nach zu schröpfen.
danke frau merkel, für diese nicht ausgesprochene und nicht offen diskutierte maßnahme, aber sie sollten weitere schritte folgen lassen.
 
sein ps owned deinen post an sich schon mehrfach
 
wenn er hier nicht so dreist rummjammern würde hätte ich mir womöglich auch das kommentar verkniffen.
 
also hatter als beamter kein recht darauf seinem früherem 13tem gehalt nachzuweinen und es als ungerecht abzustempeln?
is bei mir nich anders gewesen, erst wurde lohn beschnitten dann andere vergünstigungen sowie extrazahlungen zuschläge usw... aber man muss sich nirgends damit abfinden... selbst wenn das gehalt noch so hoch is
wenn ich vorher für die selbe leistung mehr bekam, kann man sich schon seine gedanken darüber machen... und die entwicklung kritisieren. egal ob beamter maurer fließband- oder hilfsarbeiter oder gar leitender angestellter

aber der mensch is ja ein gewohnheitstier (ich hasse diesen spruch). du würdest dich nach ner zeit wohl auch nicht mehr fragen warum du jeden tag eine ins gesicht bekommst....irgendwann haste dich ja dran gewöhnt, stimmts?
 
es ist normal, dass sich konjunkturelle schwankungen und sich änderende verhältnisse der wirtschaft direkt auf die löhne und gehälter auswirken. siehe ständige anpassung der sv- beiträge.

und weshalb sollten gerade beamte davon ausgenommen sein ?
es ist gerade in der baubranche keine seltenheit, das urlaubs - und weihnachtsgeldzahlungen ganz eingestellt wurden.
 
das es so ist habe ich nicht angezweifelt und das haste ja auch so vorher nicht geschrieben gehabt. sondern du kritisiertest das er seine kürzungen kritisierte ^^
natürlich isses gerechter wenn jeder etwas abgibt um damit die gesamtheit zu stärken/schützen. das heißt aber nicht das das jeder für sich gutheißt oder diese lohnkürzungen in ordnung findet.

du nennst es konjunktur, schwakungen, wirtschaft....mag zum kleinen teil stimmen aber zum größeren nenne ich das jahrzehntelanges kapitalistisches -system und -denken!
denn nur "oben" werden löhne geschützt unten wird seit jahren jeher nur beschnitten
 
Last edited:
Ist doch normal das man, wenn man selber betroffen ist, mit kürzungen selten einverstanden ist. Wenn man 2000€ Netto bezieht und dann plötzlich nur noch 1700 € bekommt, wäre ich auch angepisst. Ganz einfach weils den Lebensstandart den
man pflegt einschränkt. (Was nicht heisst das man verhungern müsste)

Und ein 13tes Monatgehalt komplett zu streichen ist schon herb.
Wenn man auf einmal einige 100 oder 1000 € weniger hat im Jahr.
 
Unten? Ne, sorry, muss ich dir widersprechen! Im Mittelstand wird beschnitten ohne Ende...
Die Abzüge gehen ab ca. 3000€ so rasant nach oben, dass es letzendlich völlig egal ist ob du brutto 3000 oder 3500 euro hast
 
Back
Top