Wasserkocher

Was nehmt ihr zum Teewasserkochen ?

  • Kaltes Wasser.

    Votes: 13 59.1%
  • Warmes Wasser.

    Votes: 8 36.4%
  • Ich koch mein Teewasser nicht.Ich nehm kaltes Wasser.

    Votes: 1 4.5%

  • Total voters
    22
reibung beim fall ?
 
Was? Strom sparen indem man warmes wasser in den Wasserkocher tut? Muhahahahaha
Schonma überlegt das das warme Wasser auch aufgeheizt werden muss? Kommt daher aufs selbe Raus wenn nicht sogar teurer.
Früher wo wir noch Tee tranken (Hagebuttentee hauptsächlich) nahmen wir kaltes Wasser.

Btw:
Der Siedepunkt hängt vom Umgebungsdruck ab. Sinkt dieser Druck, kocht Wasser schon bei weniger als 100° C. Deshalb dauert das Kochen in großen Höhen ja auch länger, weil weniger Wärme zum Garen zur Verfügung steht (oder andersrum: deswegen sind Speisen in einem Dampfkochtopf so schnell fertig).

Der zugrunde liegende Effekt ist der, dass weniger Luftteilchen Widerstand gegen das Verdampfen der Wassermoleküle leisten.
 
Im Winter immer warm, im Sommer eher kalt :o

Wegen Strom sparen: Stimmt aber teilweise ^^ Bei mir ist Warmwasser eh in der Miete drin, Strom nicht. Also warte ich bis es richtig heiß ist und tu es erst dann in den Kocher ;)
 
ok, aber richtet sich ned die miete wo des WW drin is nach Verbrauch? Dh verbrauchst du mehr mußte auch mehr zahlen. Was haste den als WW Versorgung? Zentral vom WW Speicher für alle Parteien oder haste nen WW Zähler in der WW Leitung?
 
Es richtet sich schon nach dem Verbrauch, aber es gibt keine Einzelzähler - es wird einfach Gesamtverbrauch vom Studentenheim/Zimmer geteilt und jeder zahlt anteilig - da hier 50 Leute wohnen macht dann mein extra Verbrauch für mich selber nicht wirklich viel aus :o
 
stefros said:
Hab ich eigentlich irgendwo anders gelesen dass kaltes Wasser schneller kocht oder war das hier im UF?

btw: man kann Wasser auch zum kochen bringen indem man es aus 426m auf den Boden fallen lässt.

Oder indem man ein Jahr lang reinschreit :D

habsch aus do Mickey Mouse
 
Naja es fällt im Luftleeren Raum reibungsfrei :D

Wenn man den Druck erhöht erhöht sich auch die Temperatur das stimmt (in einem abgeschlossenen System), da P*V/T=const. ist ^^

FiX: Und wenn das jeder so macht? :D
 
kann mir dann wer erklären warum regen nicht kochendheiß vom himmel fällt? das sind bei weitem (!!) mehr als 426m -.-
 
Wegen der Luftreibung ^^

edit: d.h. er heizt sich während dem Fall schon auf und somit gibt er Wärme an die ihn umgebende Luft ab wodurch er wieder abkühlt.
 
kocht kaltes wasser nicht schneller .. ? warmes wasser gefriert ja auch schneller .. also muss es umgekehrt wohl auch so sien .. ?

ich nehms sowies grad rauskommt ..
 
Ich nehm die Suppe die gerade aus'm Wasserhahn kommt tbh...dann wirds mitm Wasserkocher gekocht.

Am liebsten trink ich entweder schwarzen Tee mit nem Schuss Zitrone oder Kirsch-Joghurt Tee. =)
 
Seit wann gefriert warmes Wasser schneller?
 
lol, warmes Wasser gefriert schneller?
Physik Nobelpreis für denjenigen, der das hinbekommt o_0

Warmes Wasser hat ne höhere Teilchenbewegung, die man beim einfrieren bremsen und schließlich verhindern muss. Da beim kalten Wasser die Teilchenbewegung eh schon geringer ist, wirds wohl auch schneller einfrieren.

Umgekehrt dürfte das dann wohl auch der Fall sein: Warmes Wasser hat schon eine höhere Teilchenbewegung. Beim erwärmen wird diese zusätzlich erhöht, sodass es schneller kocht...
 
Naja wenn du sie ganz verhinderst (Teilchenbewegung) kriegst wirklich nen Nobelpreis dann hast nämlich den absoluten Nullpunkt erreicht und den dritten Hauptsatz der Thermodynamik widerlegt :p
 
das mit den 426 metern halte ich für nen schwachsinn

wenn es so wäre würde kein einziger regentropfen den boden erreichen, da er davor kochen und folglich verdampfen würde :anime
 
Last edited:
Hallo Cebudom es gibt Luftreibung auf dieser Erde falls dus noch nicht gemerkt hast :p

Dadurch erreicht das Wasser netmal die nötige Geschwindigkeit die es aus der Höhe erreichen würde um dann mit der Kochgeschwindigkeit am Boden aufzutreffen ^^
 
na okey weiß schon was du meinst, wenn dem nicht so wäre könnte uns ein einziger wassertropfen erschlagen :D

hmm aber inwiefern rechnet man die fallenergie in die zum verdampfen nötige wärmeenergie um ? <--rein interesse halber
 
Naja Potentielle Energie wird in kinetische Energie umgewandelt und wenn das Wasser am Boden aufprallt in Wärmeenergie (angenommen den Boden lässt das kalt)

Dann muss man nur noch berechnen wieviel Wärmeenergie man noch reinstecken muss bis es kocht, ich glaub das Wasser ist bei ooooops lol ich seh grad das Wasser müsste schon mit 99°C gestartet sein...

Naja ok 426m reichen für 1K Erwärmung, wieviele man dann zum kochen braucht kann sich ja jeder selbst ausrechnen wenn er die Anfangstemperatur weiss :D
 
stefros said:
Dann muss man nur noch berechnen wieviel Wärmeenergie man noch reinstecken muss bis es kocht, ich glaub das Wasser ist bei ooooops lol ich seh grad das Wasser müsste schon mit 99°C gestartet sein...
is ja cheaten -_-
 
Ja gut dann muss mans halt aus 42,6 Km fallen lassen (gefrorenes Wasser) :p
 
Back
Top