Warum deutsche Theaterproduktionen scheisse sind

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Reaction score
0

Peer Gynt
Muss ich dazu was sagen?

Das schreit alles geradezu nach uninspirierten nullachtfynfzehn-nonkonformismus.
Seht uns an, wir haben am Theater "schauspielen" gelernt. Wir ybertreiben alle Emotionen um das zehnfache und selbst wenn wir normal reden wirkt alles total gekynstelt und emotional belastet! Nur weil man wie ein Spasti durch die Gegend hypft wird man kein Klaus Kinski und dieses ganze Ersetzen von Requisiten durch irgendwelche bescheuerten Alltagsgegenstænde oder anachronistischen modernen Scheiss geht mir total auf den Sack! Gibts denn ausserhalb von provinziellen Turnvereinstheatern keine Theater mehr die sich um Authentizitæt bemyhen??
Wenn schockiert das denn heute noch wenn irgendwelche Schauspielerheinis auf der Byhne minutenlang rumfornizieren, sich gegenseitig einen runterholen oder sonstwas?
Richtig, keinen! Das Byrgertum ist mittlerweile so weit abgestumpft dass sie ALLES als Kunst anerkennen was ihnen jemand præsentiert, der nicht so aussieht wie sie (gerne auch siffig) und alle anderen nervt das andauernde Abspulung der ewig gleichen Tabus nur noch.

Ich habs satt bescheuerte, aufgequirlte, zugedrøhnte Schauspieler auf Crack zusehen die mit miesen Kostymen oder gleich ganz nackt auf der Byhne ihr Ego onanieren. Dieses zwangshafte aufgestanzte Bild von Jugendlichkeit und Rebellion, dass ja doch nur wieder das Klischee des Klischees irgendwelcher alt-68er ist. Das Theater gewinnt nichts dadurch dass man Leute auf der Byhne pissen læsst, weil man Shakespeare eben "so interpretiert". Man. Das Fernsehen ist sowieso ein Niveaumorast, aber mit so einem miesen, uninspirierten, langweiligem Standard-Theater, wie soll man da noch was besseres rausholen?

Ich hab das Gefyhl in diesen Institutionen sitzen nur selbstverliebte Jungidioten, deren høxte Freude es ist ihre eigenen Fyrze zu riechen und deren Scheisse nicht stinkt.



Aber vielleicht ist ja auch Peer Gynt einfach nur sowieso total bescheuert. Das Beispiel oben zeigt allerdings alle Symptome dessen was am post-postmodernen Theater so stinkt. Am auffælligsten wird das immer in diesen ZDF-Produktionen a la Schillers Leben oder son Kappes. Deutsche habens nicht drauf. Die yberzogene Yberbetonung von Emotionalitæt sollte nicht mit theatralischem Anspruch verwexelt werden, aber was sag ich.
 
:roll:suff :crack :crack :crack :roll

Schøne neue Schreibweise hast du da mit dem Austausch der Buchstaben ^^


Aber warum hypfen die alle ins Wasser :?
 
Ja ich hatte das deutsche Tastaturlayout gerade nicht zur Hand.

Die hüpfen ins Wasser weil... des isch kunschd! Rebellische Theaterjugendrevolution @_@
 
Ich wusste es, jedesmal wenn ich ins Wasser gehüpft bin kam ich mir sehr rebellisch vor!
 
ich bin noch nie ins wasser gehüpft... immer brav über die leitern/treppen! HA!
 
Dann hast aber ne wichtige Erfahrung im Leben verpasst.
Hach, der Nervenkitzel des Verbotenen, die Anspannung vor dem Sprung, die Angst, die Lust, das Gefühl der Freiheit! :crack
 
Back
Top