Vuvuzela - Verbieten?

Vuvuzelas

  • Verbieten/Ton filtern

    Votes: 71 75.5%
  • Erlauben

    Votes: 13 13.8%
  • Mir egal

    Votes: 10 10.6%

  • Total voters
    94
Zitat aus einem anderen Forum. RTL erklärt in der Antwort warum das Geräusch nicht gefiltert wird.

An die ARD und RTL Redaktion:

Sehr geehrte Programm-Verantwortlichen,

schon nach den ersten 15 Minuten des WM 2010 Eröffnungs Spiels habe ich den Ton meines Fernsehers auf ein Minimum reduziert. Die absolut nervige Geräusch Kulisse der Vuvuzelas ist extrem unangenehm und nimmt einem jeglichen Genuss am Zuschauen.

Ich möchte Sie gerne bitten die Fan-Geräusche weitestgehend zu reduzieren, ganz auszublenden und ggf. durch Sound Muster zu ersetzen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Name

-----------------------------------------------------------------------
Das kam von RTL zurück:

Hallo Herr ,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre kritische Rückmeldung zur Übertragung der Spiele der FIFA Fußball-WM bei RTL. Auch uns ist bewußt, dass die "Vuvuzelas" für europäische Ohren ungewohnt sind und für eine ganz andere Stadionatmosphäre sorgen als in Europa üblich.

RTL ist wie alle anderen Sender, die Spiele der Fußball-WM übertragen, auf das Bild- und Ton-Material angewiesen, das die FIFA produziert. Die Tonübertragung aus dem Stadion wurde schon soweit wie möglich runtergefahren - die Vuvuzelas sind jedoch so laut, dass der Lärm weiter durch das Mikrofon des Kommentators im Stadion übertragen wird - dieses Mikro kann nicht stillgelegt werden. Die Kommentatoren sitzen wie beim Fußball üblich nicht in schalldichten Kabinen, sondern wie alle anderen Stadionbesucher auf einem Platz im Stadion und sind den Umgebungsgeräuschen ausgesetzt.

Wir unternehmen alles technisch mögliche, um das Tonsignal so gut wie möglich zu dämpfen bzw. zu bearbeiten, dass die Stimme des Kommentators hörbar bleibt und die Hintergrundgeräusche leiser werden. Eine vollständige Auslöschung der Vuvuzelas ist jedoch nicht möglich - auch im Internet kursierende Methoden helfen hier nicht weiter.

Viele Zuschauer schlagen auch vor, die Plastiktröten einfach zu verbieten - diese Möglichkeit hat die FIFA und das WM-Organisationskomitee jedoch bereits mehrfach ausgeschlossen.

Ihre E-Mail haben wir auch zur Kenntnis an unsere Sportredaktion weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln
 
Typisch deutsches gemopper, anstatt einfach mal locker durch die Hose zu atmen. *Kopfschüttel*
 
wie dumm hier manche mit typisch deutsch agumentieren, obwohl sich weltweit die fans über die dinger aufregen....
 
Bei der nächsten WM in D-Land bin ich dafür,
das sich alle Gäste mit Scheisse einschmieren müssen.

Das ist dann halt hier so in unserer Kultur, um Gäste schon allein
am Geruch zu erkennen und dem emsprechend freundlich zu sein. ^^



hahahaha :arofl


Dafür ein dreifach donnerndes TÖRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ :D


@Locutus :?:?:?:?:?:?:?:?
 
ahsooooooooooooooooooooooooo, puhhhhhhhhh dachte schon wäre was ernschtes. :)
 
die kuduzela hat was mit deren kultur zu tun. die vuvuzela is nur kommerzielle scheisse um allen auf den sack zu gehen!

bei 130db dauerlärm hörts echt auf. wenn die wenigstens nur bei toren oder guten chancen zum einsatz kommen würden, dann würden die ja nich mal stören, gibt ja kaum highlights :D
 
Bei der nächsten WM in D-Land bin ich dafür,
das sich alle Gäste mit Scheisse einschmieren müssen.

Das ist dann halt hier so in unserer Kultur, um Gäste schon allein
am Geruch zu erkennen und dem emsprechend freundlich zu sein. ^^

Ach daher der Geruch von den deutschen Studenten hier. Sie wollten das niemals kommentieren, aber wenns zur Kultur gehört... :D
 
39526eee46.jpg

zu geiel ^^
 
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. SF2 hat es besser hingekriegt als die Deutschen (öffentlich-privat/rechtlich) und die Österreicher. :p
 
lol hab mitlachen müssen als Netzter anfing.............hehe habe den noch nie lachen sehen, wie der sein face dabei verzerrt. :top
 
Gerade vor ner Stunde reingekommen:

WM-Produktionsfirma verstärkt Anti-Vuvuzela-Filter


...Man werde die Audiofilter verdoppeln, um das ständige Summen bei der TV-Übertragung zu verringern, teilte das Unternehmen an diesem Dienstag mit. Ab wann der verstärkte Filter eingesetzt wird, teilte das Unternehmen nicht mit....

...Die angekündigten Filter minimieren allerdings auch die Gesänge und Rufe der Fans...

...Unabhängig davon hatten zahlreiche Rundfunkstationen bereits eigene Maßnahmen gegen die Vuvuzelas getroffen. Wie auch ARD und ZDF tauschte der französische Sender TF1 die modernen Headsets gegen Lippenmikrofone aus...Dadurch werden weniger Außengeräusche übertragen...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,700931,00.html

Ich hoffe mal das die schnell machen!
 
Aus obigem Artikel
Die britische BBC erwägt derzeit, ihren Zuschauern die Wahl zu ermöglichen, Nebengeräusche stummzuschalten. Bis Dienstagmorgen hatte die Rundfunkanstalt 545 Beschwerden erhalten. "Falls die Vuvuzelas weiter einen solchen Einfluss auf den Genuss des Publikums haben, werden wir andere Optionen in Betracht ziehen, die Lautstärke zu verringern", teilte die BBC mit.

Im Gespräch sind zwei Kanäle, zwischen denen die Zuschauer mittels ihrer Fernbedienung wählen sollen: Ein Kanal mit dem Originalton aus dem Stadion und ein Kanal mit reduzierter Geräuschkulisse. Beide Optionen will die BBC in den nächsten Tagen vorstellen.

Das sollten sie bei uns auch anbieten.
 
Ich weiß auch garnicht wo das Problem ist. Sky z.b. bietet einem auch 2-3 Tonoptionen an. Zwar nicht Anti-Vuvuzela (noch nicht) aber z.B. "Nur Stadion" "Kommentar Deutsch" "Kommentar sonstwas". So eine Option ist doch fix eingerichtet :crack

Klar hilft das noch nicht unbedingt dem Stream-Gucker weiter aber doch ein paar anderen Millionen^^
 
sollen sie doch einfach irgendwelche playback-stadiongeräusche reinschalten, u wenns n tor gibt, einfach o-ton zurück switchen^^
 


wenn übrigens immer noch irgendwer meint, das monotone (!) Getröte auf einer Vuvuzela hat IRGENDWAS mit Kultur zu tun, dem hats - sry to say - einfach nur ins Gehirn geschissen.

http://www.timeslive.co.za/opinion/...y-of-soccer-like-a-bunch-of-wailing-vuvuzelas

http://vuvuzelas.org/2010/06/15/vuvuzelas-oder-der-untergang-der-fankultur-in-s-a/


[...]
Es ist füglich zu bezweifeln, daß die Vuvuzelas Teil der südafrikanischen Kultur sind. Sie werden laut Wikipedia überhaupt erst seit 2001 hergestellt; davor gab es in den neunziger Jahren metallene Exemplare, aber keine Massenware. Wenn das südafrikanische Kultur ist, dann ist MacDonald's uralte deutsche Kultur. Und wer das für südafrikanische Kultur hält, der hat von dieser offenbar eine geringe Meinung.

Wie es sich tatsächlich verhält, das hat Mondli Makhanya, der frühere Chefredakteur der südafrikanischen Sunday Times, am 30. März dieses Jahres dargelegt: Die Südafrikanische Tradition besteht in Gesängen der Zuschauer zu den Fußballspielen; manchmal eigens für bestimmte Ereignisse komponiert. Erst seit ungefähr 2005 verdrängte, wie Makhanya schreibt, die Vuvuzela diese Gesänge; ein Gerät, dessen Geräusch er mit dem Schreien einer Gans auf dem Weg zur Schlachtbank vergleicht.

So viel zur Vuvuzela als "Teil der südafrikanischen Kultur". Sie ist das Gegenteil: Ein Stück Zerstörung von musikalischer Kultur durch ein industriell in Massen hergestelles Folterinstrument für die Ohren; musikalisch auf dem Niveau der Tuten, die Dreijährige manchmal geschenkt bekommen.[...]

http://zettelsraum.blogspot.com/2010/06/zettels-meckerecke-die-vuvuzelas-sind.html

http://www.handelsblatt.com/von-wegen-kulturgut-vuvuzela-spaltet-auch-suedafrika;2599268
 
Last edited:
Back
Top