Confixx ist ja nur die Verwaltung der Weboberfläche - das ist eigentlich das, was am einfachsten von allem ist.
Wo du dir am meisten Gedanken drüber machen solltest ist:
- Wie sichere ich den Server nach außen ab
- Wie sorge ich dafür, dass die gesamten installierten Dienste immer auf dem neusten Stand sind
- Was mache ich, wenn ich mal zwei Wochen im Urlaub bin
Bei einem V/Rootserver bist alleine du verantwortlich. Wenn er gehackt und für illegales Filesharing benutzt wird, dann ist das deine Schuld - wenn er als Spamversender benutzt wird, dann ebenso. Es können sehr schnell hohe Schadenssummen entstehen, für die du aufkommen musst. Die Polizei steht mit einem Bein bei dir im Haus, wenn du nicht die nötigen Absicherungen vornimmst.
TS und solche Dienste kann jeder installieren - man kopiert nur die Datei auf den Server und führt die 4-8 Befehle aus der Anleitung der Reihe nach durch...ob die copy paste Installationen sinnvoll sind ist eine andere Sache.
jo das ist klar allerdngs stimme ich dem post vor dir voll zu, meistens macht man sowas noch mit jemanden zusammen, der sich wirklich GUT auskennt, der kann auch gute tips zur sicherheit geben ect^^
also so ohne weiteres ist mir das schon klar. und das man die intigrierten firewalls vergessen kann is mir auch klar. aber zb bei server 4 you kann man den root, wenn er gehackt wurde mit 1 sms auschalten lassen. das zb nen sehr großer vorteil wie ich finde!
aber ich finde, da das ganze echt sehr komplex ist, brauch man endweder viel zeit oder aufjedenfall noch ne 2te person, denn sonst ist man schnell mit nem Kleinen vserver schon überfodert. mein testserver ist jetzt nen großer aber trotzdem ist man da recht schnell überfodert. vor allem weil man bei linux leicht mal nen fehler machen kann & dann nix mehr geht!
aber wie ich schon sagte "gewisses" grundwissen habe ich.
was confexx angeht, naja gibt bessere beispiele wie plesk oder so. confixx ist aund bleibt shareware & demnoch nicht hochwertig was die bedienung angeht. ist schon nen unterschied.
was die upodates angeht, software updates bekomme ich kostenlos vom anbieter.
ansonsten sehe ich es wie du, ds man als erstes aufjedenfall auf sicherheit setzen sollte.
naja mal sehn ob ich da was starte, fande es gut das ich jetzt kostenlos mal nen testserver habe/hatte um mir das alles mal anzuschaun. habe es ja soweit auch alles lleine geschaft, über kurz oder lang^^
ob ich mir jetzt ein hole ist die nächste frage.
die wichtigsten faktoren für einen vserver finde ich:
-viel zeitanspruch
-gewisse kenntnisse
-hoher aufwand bei der sicherheit.
was dafür spricht:
-viel platz ^ webspace
-so gut wie alles möglich
-nette & vollkontrolierbare internetpräsenz
naja mal sehn, muss es mir alles noch gut überlegen.
hier mal daten vom aktuellen server von mir
denke kaum, wenn ich dort ein miete das es die selben daten sind^^, finde ram power echt heavy. aber da es testserver sind kann ich verstehn wenn sie ihre besten dinger ausn keller holen^^
Hardware-Daten:
CPU(s):
Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.00GHz
Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.00GHz
RAM: 5.93 GB