
1. Weil früher alles besser war!___Z___ said:Warum jammern eigentlich alle?
tezla said:1. Weil früher alles besser war!
2. Weil die Verhältnisse atm "suxxen"
! Es wäre angebracht, dass du etwas ins Detail gehst.
Auch wenn du das wohlmöglich nicht gemeint hast... meine Bürgerkriegstheorie ist nur bedingt eine Frage des Wohlstands... Ich könnte mir einen Bürgerkrieg auch unter dem Aspekt des immer schneller und unaufhaltsam schwindenden Wohlstands vorstellen - was ja voraussetzt, dass ein gewisser Grad gegeben ist.Springmaus said:wers findet darfs behalten...
die deutschen wäre genauso revolutionsfreudig, wie jede andere gruppierung dieser welt, wenns ihnen nur schlecht genug ginge...
z.b. 1848, 1918, 1929-33,1989
wieviele völker schaffen bitte 4 regimewechsel in 150 jahren?
aber wie der letzte buchstabe des alphabets vollkommen korrekt erkannt hat, gehts uns vergleichsweise prima...
außerdem an alle "reformer": das grandiose an unserm system ist, dass es 2 gleichstrke gruppierungen (regierung und opposition) gibt, die sich jeweils im bundesrat ODER bundestag die mehrheit sichern konnten... die tollen reformen müssen aber von beiden abgesegnet werden, um gültig zu werden...
und weil die opposition IMMER dagegen ist, vollkommen egal, was die regierung macht, werden radikale reformen NIE und nimmer stattfinden... daran wird sich auch nichts bei der CDU ändern...
zusätzlich dazu gibts noch die wirtschaft, die unseren politikern das zigfache an gehalt zahlt, wie der staat... demnach hören die politiker auch nur auf diejenigen (würde ich auch ned anders machen, wenn ich in deren position wäre) tja also wird man NIE der industrie auch nur 1€ aus der tasche ziehen können, ohne an anderer stelle 20€ reinzustecken...
und weil 3 faktoren noch zuwenig sind, um sich effektiv handlungsunfähig zu machen, gibts dann noch lobbyisten, die presse und den pressegesteuerten urnenpöbel, der sich volk schimpft
tja und gegen allediese gruppen eine radikale reform durchboxen zu wollen ist ein kleinwenig utopisch...
mfg![]()
Es geht bergab, ein paar Jahre früher machen den Kohl auch nicht fett^^___Z___ said:Das Rentenproblem war schon in den frühen 80ern bekannt (Stichwort: demografische Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland), nur dachte die Politik damals, "ach, das is ja noch weit weg, da is meine Amtszeit ja scho um^^".
Politik schafft eh keine Arbeit nur die Rahmenbedingungen...Bei der Arbeitslosigkeit geb ich dir Recht, die Problematik ist sehr komplex, aber meiner Meinung nach, nicht nur eine Revolution zu lösen.
Sehe ich anders.Leistung wird auch Heute noch entlohnt!
Das Problem ist die reale Inflation bemisst sich an nur einigen wenigen, lebensnotwendigen Dingen sowie einigen die darüber hinausgeht (Beispiel: Lebensmittelpreise, Discounterkultur). Dass man aber auf einigen anderen gepflegt das doppelte zahle von dem was ich vor 5 Jahren berappen musste (ein Beispiel ist Benzin), ist folglich nicht berücksichtigt.Die reale Inflation ist in etwa gleich geblieben, dagegen ist die "spürbare" Inflation gestiegen, da geb ich dir Recht.
Die Erziehung und soziale Komponenten sind das Problem. Der Großteil der Schüler ist nunmal nicht mehr so gebildet wie vor 10-20 Jahren. Es zählt dabei immer nur die Masse, nicht die Ausnahmeschüler oder Elite.Schüler lernen heut auch noch viel.
Wieso musste es so kommen? Ist das ein natürlicher unaufhaltsamer Prozess, der im der Sache selbst liegt? Ich glaube nein. Man kann argumentieren, dass Konjunktur immer einen Auf- und Abschwung hat, nur schwingts uns schon zu lange ab.Insgesamt kann man wohl sagen, die Wohlstandsjahre sind vorbei und es sollte jedem klar sein, dass es so kommen musste.
Falsch, ich zahle meine Steuern, um den Staat zu finanzieren, damit er mir Straßen baut und meine Kinder erzieht. Damit er Kriminelle wegsperrt (was er leider kaum tut) usw.Zum Thema hohe Steuern kann ich eigentlich nur sagen, du oder jeder andere auch zahlt die Steuern, um im Falle von Arbeitslosigkeit, Invalidität etc nicht auf der Straße zu stehen, sondern das in dem Fall ein Mindestmaß an (Grund-)Versorgung gesichert wird. Aber dort ist es genauso, wie bei ner Autoversicherung, man zahlt und zahlt ohne zu wissen, ob man mal was rausbekommt.
Was glaubst du denn wieviel Prozent vom Benzinpreis Steuern sind?Die Benzinpreise können nur bedingt von der Politik beeinflusst werden (Ökosteuer ja, aber Rohölpreise, Fördermengen nein).
Ich hab mich noch nie mit der Herkunft meiner Freunde gerühmt - ich hätte es nie können, da die Herkunft - wie du schon sagtest - keine Rolle spielt.Springmaus said:btw: ich kann mich echt ned rühmen, dass mein halber freundeskreis von sonstwoher kommt... hab nur mit einigen polen zusammengearbeitet



gibts irgendwo eine schriftliche Regel, dass in einem Bürgerkrieg jeder Bürger mit teuren Waffen ausgestattet sein muss? Was, wenn es mit leichten Ausschreitungen in Form von harmlosen Randalen anfängt und diese sich mit der Zeit immer mehr anhäufen? Deine Begründung, dass der Bürgerkrieg unrealistsich aus Waffenmangel ist, ist finde ich nicht wirklich handfest... wenn ich wollte... könnte ich mir auch mit ein paar Spirituosen einen Molotov-Koktail bauen... *nur als Beispiel*...Psycho Joker said:@U2K: Sorry, aber Bürgerkrieg ist ja wohl das unrealistischste Szenario überhaupt. Wie bitteschön sollte in Deutschland ein Bürgerkrieg zustandekommen? Woher sollen die Waffen kommen? Welche Fraktionen sollen sich da bekämpfen? Nee nee, das wird nix mit Bürgerkrieg.