TU vs HTW vs BA

welche hochschulform ist die beste?

  • andere (siehe mein posting)

    Votes: 0 0.0%

  • Total voters
    15
Joined
Dec 7, 2004
Messages
5,304
Reaction score
0
welche Hochschulform ist eurer meinung nach die beste (für euch)?

gaaaaaanz grob umrissen:

HTW: straffer schulähnlicher unterricht und sehr kompakte aber auch reduzierte lehre
schnell und effektiv aber im ruf 'oberflächlich' zu sein...

TU: extrem theoretisch... besonders außerhalb von ingeneursstudiengängen... da dort z.t. auch die industriepraktika wegfallen. extrem tiefgründige lehre, aber auch teilweise schon nicht mehr praxisnah...

BA: ein halbes semester Lehre und ein halbes semester arbeiten im dich betreuenden betrieb...
angeblich ist die theoretische ausbildung nicht wirklich gut, da die lehrzeit verglichen mit den anderen hochschulformen sehr kurz sind... dafür aber ein sehr praxisnahes studium mit den mit abstand besten berufseinstiegschancen, was ja heute zutage kein geringer vorteil ist
 
Von deinen Ausführungen her , würde ich, wenn ich müsste, die BA wählen.
Erst die Theorie lernen um sie dann ein halbes Jahr später anwenden zu können,
erachte ich als am Sinnvollsten.

Nur Theorie ist meist fürn Arsch.
Als ich noch als Zimmermann gearbeitet hab, hatten wir ab und an Bauzeichner als Praktikanten. Theoretisch wussten und konnten die alles.
Aber wehe man musste es anwenden oder gar noch improvisieren, was aufn
Bau häufiger vorkommt. Dann war aber Holland in Not bei dennen. :D
 
Last edited:
jo, so ähnlich würde ich das auch sehen.....
was bringt es mir alles zu wissen, aber ich kein plan davon habe wie und wann ich mein wissen einsetzen muss...
 


letztes jahr veröffentlichte die steuerberaterkammer nen wunderschönen bericht, der berufsübergreifend so ziemlich die selbe frage stellte
raus kam folgendes:

junge dynamische studierte weden in höere positionen eingesetzt und versauen alles - sicher, die haben das theoretische wissen, aber die wissen nicht wie eine firma geschmiert läuft - so jemanden kann und darf man einfach nicht vor andere setzen

die leute waren vollgestopft mit fachwissen, wussten aber nich einmal wie man einen langjährigen geschäftskunden richtig empfängt O_o

praxis ist heutzutage das A und O - praktika etc machen sich im lebenslauf der bewerbung immer mehr als gut... und darauf kommt es an: ne stelle zu HABEN

das wissen was einem die schule dann nicht vermittelt hat lernt mit mit der erfahrung die man macht

is bei uns z.b. zum teil auch sehr extrem (und unsinnig !) --> einfachstes beispiel sind bestimmte buchungen --> so und so is ja richtig, aber in der praxis wird das trotzdm vollkommen anders gemacht --> 65% von dem stoff den wir mahcen machen wir für die prüfung ! - der rest is alles an grundlagenwissen welches durch die prakische arbeit verfeinert wird.... Oo

 
Hm ich kenn von deinen aufgezählten Möglichkeiten gar nich alle^^ HTW hör ich zum 1. Mal...

Naja ich hab jetzt eh schon ne BA-Stelle und hab mich gegen Uni, FH usw entschieden gerade weil es ein praxisnahes Studium ist, man schon den Betrieb kennenlernt und auch in Projekte mit eignespannt wird, die Sinn machen und nich nur einfach da sind, damit man beschäftigt ist...Außerdem bekommt man ja noch Geld ;D

Es wird wahrscheinlich nur stressig...
 
Ich denke das es immer auf einen selber ankommt was man aus seinen chancen macht! wenn man sich für die "normale" uni entschiedet hat man ja immer noch die chance praktika zu machen und dann denke ich ist dieser weg der bessere! Klar wird man nicht so viel praktisches haben aber es ist eben auch von vorteil die theorie dann selber in die erfahrung umzusetzten und sich selber um alle praktikums stellen zu kümmern ! was ja durch bewerbung vorstellung etc auch gewisse vorteile gegenüber späteren konkurenten in der arebitswelt hat! weiß nun nicht wie ganu das bei einer ba ist also kann sein das alles was ich geschrieben haben schmu ist :)

Aber letztendlich entscheidet ja selber für sich wie viel praktisches er macht! und ich denke da ist man an einer normalen uni im vorteil weil er öfter was anderes sieht und sich alles selber einteilen kann! oder wie ist das bei ner ba?


so wie ich das nun denke ist ne ba stelle ja ein mix zwischen studium und "ausbildung" nur eben auf dem level eines diploms dann hinterher!?! dann wird man sicherliche auch bezahlt und hat hohe chancen auf ne übernahme danach ?! also das wären 2 große vorteile aber das muss ja letzendlich jeder selber wissen!
 
ich bewerb mich für ba jetzt, wär mir das liebste.
 
du bekommst immer ein diplom, wenn du einen diplom-studiengang wählst ...

an der FH/HTW/BA ist es allerdings ein dipl-fh

ist aber regional arg unterschiedlich, wie das gewertet wird...

teilweise gleichwertig mitm Universitäts-diplom , meistens etwas niedriger aufm papier, aber in der wirtschaft trotzdem gern gesehen, wegen der kurzen ausbildung bei FH und HTW bzw der praxisnahen ausbildung an der BA

also insgesamt ziemlich gleichgestellt...

bei bachelor (oder/und master, wenns angeboten wird) ist meines wissens garkein unterschied in der wertigkeit und bachelor/master wird international anerkannt, was man vom deutschen diplom nicht immer behaupten kann...

also die art des abschlusses ist imho kein entscheidungskriterium...
 
Bitte keine Bachelor/Master Diskussion aufkommen lassen. Bin erst vor kurzem über sowas gestolpert und rausgekommen is im Endeffekt nix.
Ich würde die Uni wählen. Ich hab keine Lust nochmal 4 Jahre in die "Schule" zu gehen, ich bin da lieber Uni-Student. Die meisten, die FH machen haben sowieso fix einen Job, da sie später zu Firmen gehen, mit denen sie während der Praktika bereits gearbeitet haben.
Bei den Unis siehts da eher mies aus, wenn man es nichzt selber macht.
Auslandssemester für internationales Verständnis und Sprachkentnisse, Aus/Inlandspraktika im Sommer oder während der Uni, Weiterbildung in Sprachen, das alles gibts auf der Uni nicht, man kann sich aber locker selber drum kümmern.
Die Vorteile liegen daher auf der Hand. Längere Ausbildung, wen man sich selber drum kümmert, mehr Praxis als der normale Uni-Alltag bietet und ein angenehmes Studentenleben.
Vor allem auf der TU kommt die Praxis nicht zu kurz, zumindest nicht in dem Maß, wie bei anderen Unis.
 
Eindeutig die BA!
Habe selber vor 3 Jahren die BA Emsland in Lingen erfolgreich abgeschlossen und habe zu keiner Zeit meine Entscheidung für eine BA bereut.
Die Vorteile liegen in der praxisnähe, dem Abschluß als Industriekaufmann (macht man i.d.R. nach 1 1/2 Jahren), dem Ausbilderschein und nätürlich das Geld, welches man verdient.
Leider ist es wirklich so, wie es Springmaus schon schrieb, dass der Abschluss an BA´s nicht standartisiert ist, d.h. regional (von BL zu BL) unterschiedlich ist. In Niedersachsen wird an der BA Emsland z.B. ein Bachelor vergeben.

An einer Uni zu studieren, ist eher was für Leute, die sich noch nicht sicher sind, ob sie später in die Praxis oder doch lieber in die Forschung gehen wollen. Ansonsten sind z.B. Uni BWL Absolventen zunächst in der Praxis hoffnungslos überfordert. Man spricht sogar von einer Eingewöhnungsphase von bis zu einem Jahr.

Generell kann ich jedem zur BA raten!
 
BA schön und gut. Gibts sowas auch für Dolmetscher und Übersetzer?
 
also so insgesamt spiegelt das ergebnis meine erwartungen wider, auch wenn ich mehr zustimmeng für FH und HTW erwartet hatte, da deren unterrichtsform sehr kompakt (also viel stoff in wenig zeit) und schulähnlich ist und man sich so die eingewöhnungszeit wie z.b. an der TU spart...

ist so wie ne verschärfte sek 2

kann es sein, das HTWs ned allzu verbreitet sind? bzw die hochschulform ned allzu bekannt ist?
 
Outrider said:
BA schön und gut. Gibts sowas auch für Dolmetscher und Übersetzer?



meines wissens gibt es die! Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, ist eine im raum nürnberg! Bin mir fast sicher das es Erlangen ist! Oder aber bayreuth,.... aber da gibts sowas da bin ich mir ganz sicher!
 
ich dachte immer für nen dolmentsche job müsste man die jeweiligen sprachen auf ner uni studieren?
 
Ich dachte immer, das HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) lediglich der Eigenname einer Fachhochschule (FH) in Dresden ist??? Ist das wirklich eine eigene Schulform?

Ansonsten hätte ich noch eine vierte Form anzubieten :D, die aber dem BA-Modell recht ähnlich ist. Ob eine davon besser ist oder nicht, hängt von den individuellen Zielen, Leistungen und Möglichkeiten des Studenten ab.
 
naja meistens sind technische unis und sozialwissenschaftliche unis, also auch wirtschaft getrennt.. zumindest sind die meisten lokal und auch vom namen her anders... die BA Stuttgart ist auch 2geteilt in einen Technik und einen Wirtschaftsteil, die unabhängig voneinander sind °_°
 
technische univesität ist eine contradictio in adiecto

zum glück ist das nie ernst gemeint und selbst eine tu ist noch eine echte universität
 
Back
Top