Tierversuche

  • Thread starter Thread starter Nihilist
  • Start date Start date
Was mir gerade so einfällt
Glaubt ihr, wenn eine Tierart die vorherrschente Art auf der Erde wäre, sie mit den Menschen das gleiche machen würde? Ich sage: Ja! :D.

Ja das stimmt, aber noch schlimmer sind "kane's" ^^
 
und was bringt es beim "bauern" zu kaufen o0

ich meine alles was du im supermarkt kaufst kommt vom bauern .... das wächst nicht im regal o0
Das Supermarktfleisch kommt nicht vom Landbauern, der ne abzählbare Anzahl von Tieren hält, und es selber schlachtet ohne die Tiere zu quälen. Das Supermarktfleisch kommt größtenteils aus irgendwelchen kranken Massenabfertigungschlachtundzuchtanlagen...

Was mir gerade so einfällt
Glaubt ihr, wenn eine Tierart die vorherrschente Art auf der Erde wäre, sie mit den Menschen das gleiche machen würde? Ich sage: Ja! :D.
Wahrscheinlich schon, was aber dennoch nicht das Verhalten des Menschen gegenüber den Tieren rechtfertigt...
 
Tierversuche sind schlimm, allerdings hängt es für mich auch davon ab welchem Zweck sie dienen. Sofern es nicht übertrieben wird, die Versuchstiere nicht mehr leiden müssen als für den Zweck unbedingt nötig und die Versuche an sich nicht überflüssig sind, dann finde ich Tierversuche für medizinische Zwecke durchaus gerechtfertigt. Es ist auf jeden Fall besser als ungetestete Medikamente direkt an Menschen zu testen.

In weniger wichtigen Bereichen wie etwa der Kosmetik-Industrie stehe ich Tierversuchen hingegen eher ablehnend gegenüber.

Was panschen die denn in ihre Schokolade, dass die das erst an Versuchstieren testen müssen? Wenn so etwas bei Nahrungsmitteln nötig ist, dann stimmt einen das schon nachdenklich. Was für einen Mist/Dreck machen die denn da rein? :o


Die Schweine von Heute sind die Kotletts von morgen!

Naja, ich bin auch Fleischesser .Man muss sich überlegen, dass viele Schweine, Rinder oder was auch immer an Nutztieren gar nicht leben würden, da man sie, rein Zahlenmäßig, gar nicht benötigt.

Das Problem was viele hier wohl haben ist nicht , das die Tiere dann anschließend zum Verzehr geschlachtet werden, sondern einfach die Umstände unter denen diese Tiere aufgezogen und dann quer durch Europa transportiert werden.

Aber man sollte auch bedenken, das sich daran nichts ändern wird, solange die Konsumenten nur eines wollen, möglichst billiges Fleisch. Da muss man sich auch nicht über diese ganzen Skandale wundern.

Ich weiß nicht wie andere das machen, aber ich esse lieber hochwertiges Fleisch, bei dem ich weiß wo es herkommt und dafür halt ein Stück weniger als den billigsten Plunder.
 
Das Supermarktfleisch kommt nicht vom Landbauern, der ne abzählbare Anzahl von Tieren hält, und es selber schlachtet ohne die Tiere zu quälen. Das Supermarktfleisch kommt größtenteils aus irgendwelchen kranken Massenabfertigungschlachtundzuchtanlagen...


Wahrscheinlich schon, was aber dennoch nicht das Verhalten des Menschen gegenüber den Tieren rechtfertigt...

ach mach dir doch ncihts vor, der selsbtschlachtende bauer ist eine utopie .

ich wohne auf dem land und mein onkel z.b. ist bauer , und ich kenne genug bauern..

von den bauern schlachtet keienr selber :D
das wird vll 1 mal im jahr gemacht für eigenbedarf udn der rest geht an die groß shclachtereien... und von dort wieder an die kleinen "schlachter" von neben an
 
doof ist nur leider, dass deutschland alleien schon 82 millionen einwohner hat und jetzt sagen wir mal die hälfte ist am tag ein stückchen fleisch, was in einem realistischen rahmen ist. Woher wollt ich denn dann so viel fleisch hernehmen außer durch massenhaltung. Nun könnt ihr wieder kommen :"achja aber man könnte sie artgerecht halten"
Könnte man nur auch Viehaltung ist ein industrielles Geschäft geworden, indem es viele Konkurenten gibt.
Sobald einer dieser Konkurenten mit Massenviehaltung beginnt kann er sein fleisch wesentlich billiger verkaufen, was andere Anbieter leider von der bildfläsche fegen würde außer sie gehen den Trend mit... so ist es leider
viel schlimmer finde ich die preperate die den tieren untergejubelt werden, damit sie schneller muskeln ansetzten.
in Erdkunde haben wir gelernt, dass Extra tierarten gezüchtet werden, die man extra so gekreuzt hat, dass sie mit wenigen Monaten aussehen wie ein ausgewachsenes Tier, damit sie weniger Futter in sie investieren müssen.
Das kranke an der Sache ist, dass Bauern nicht selber diese Tiere züchten dürfen sondern diese spezielle Zucht nur kaufen dürfen, so wird durch erbmanipulierte Tiere noch unmengen an Geld geschäffelt...
Trotzdem würde ich niemals ein Steak verwehren nur weil es nicht artgerecht gehalten wurde
 
ohne genau zahlen zu wissen tippe ich auf >3% "artgerechte " haltung bei bullen.

auch beim bauern leben sie im stall , mit relativ wenig platz.
Ihr werdet es fast nie erleben das sie frei draussen rumm laufen , jm aus meiner jahrgangstufe , die haben 1000 bullen oder mein onkel z.b. 360. überlegt mal wieviele häktar fläche notwenidg wären um diese "artgerecht " zu halten.

achja an alle die sich an artgerecht hochziehen , für die hoffe ich das sie kein haustier besitzen den wirklich artgerecht kann man katzen oder hunde nicht halten,
ein labrador in einer 55qm² wohnung , das ist ein witz.
Auch wenn man sagft ,wieso ich geh dohc 2 mal am tag gassi - 10minuten .
is echt lustig, dieses teilzeit pseudo tierschützer gehabe
 
doof ist nur leider, dass deutschland alleien schon 82 millionen einwohner hat und jetzt sagen wir mal die hälfte ist am tag ein stückchen fleisch, was in einem realistischen rahmen ist. Woher wollt ich denn dann so viel fleisch hernehmen außer durch massenhaltung.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass es auch mit artgerechter Haltung möglich ist, ausreichend Fleisch für alle Fleischesser im Lande zu produzieren. Der einzige Grund für nicht artgerechte Haltung ist finanzieller Natur. Die Industrie möchte nicht mehr Geld ausgeben als nötig und die Gewinne maximieren und dafür wird alles getan was der Gesetzgeber erlaubt und was der Verbraucher hinnimmt. Für die Tiere ist das schlecht, aus unternehmerischen Gesichtspunkt ergbit das aber durchaus Sinn.

Da ich nicht damit rechne, dass sich da auf gesetzgeberischer Seite allzugroß was ändert, entscheidet im Endeffekt die Brieftasche des Konsumenten über den Fortbestand artfeindlicher Haltungsmethoden. Falls genügend Leute die entsprechenden Produkte boykottieren, wird die Industrie gezwungen sein sich anzupassen. Da hierzulande kaum einer bereit sein dürfte wegen der eigenen Überzeugungen auf irgendwas zu verzichten, wird sich also nichts ändern.
 
wenn du mein text weitergelesen hättest, hättest du gelesen, dass es schon möglich wäre aber aufgrund des wettbewerbs der hier gewünschte zustand einer artgerechten haltung niemals eintreten werde
 
Warum eigentlich immer nur Fleisch von glücklichen Tieren?
Sollte man nicht viel lieber die unglücklichen töten? Alles andere wäre doch total asozial.

[...]
 
Fände es vernünftig, wenn die Versuche gegen Bezahlung an interessierten Menschen gemacht würden.
Es gibt 100% Leute die darauf eingehen.
Problem wäre lediglich ... wie stellt man sicher das unsere Vier- und Mehrbeiner nicht im Hintergrund illegal ("kostenlos") missbraucht werden.
 
Naja, man testet doch, um zu einem Ergebnis zu kommen. Man kann solches dann schlecht präsentieren, wenn man keine vorzeigbaren Versuchskaninchen hat.
 
Und in einer Woche verschwindet der Thread in der Versenkung und es ist alles so, wie es vorher war ... -_-
 
Würde auch alles so bleiben, wenn das hier der Top-thread im UF wäre ...
 
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt aber bei uns komm ich, wenn ich so mitm Rad durchs Land fahr, an vielen Weidegebieten vorbei. Vor allem auf den Bergen hier sieht man oft Kühe rumlaufen.
Zum Thema eigenes Fleisch. Wir kennen einen Bauer der sein Vieh selbst schlachtet und ein eigenes Geschäft hat. Dort kaufen wir auch immer ein.
 
Fände es vernünftig, wenn die Versuche gegen Bezahlung an interessierten Menschen gemacht würden.
Es gibt 100% Leute die darauf eingehen.

Und? Das ist wird doch schon lange so gemacht. Afaik muss soweiso jedes Medikament am Menschen getestet werden, ehe es verkauft werden kann.

Aber solche grundlegenden Test werden immer an Tieren gemacht, weil sie sich wesentlich leichter kontrollieren lassen (bzw es weniger andere Einflüsse gibt die das Ergebniss beiflussen) und weil es einfach billiger ist
 
Back
Top