Man ist das spannend *pop cornfutter* *eistee schlürf* *3D Brille zurechtrück*
Aaaaaaaaaaaaaaaalsooooooooooooo *fingerknack*
Hier wurde ja schon vieles gesagt im Endeffekt folgendes:
Man kann einen Herd mit nur einer Phase betreiben, dazu muss dieser aber auch Anschlusstechnisch entsprechend für geeignet sein (sehr wichtig!)
Betreibt man den Herd mit nur einer Phase werden die anderen Anschlüsse des Herdes zusammen gebrückt. Eine Sicherungsautomatik im Herd, sorgt dafür das zb nur maximal 2 Herdplatten angehen auch wenn man alle 4 einschaltet. Wäre dies nicht der Fall würde entweder die Sicherung wegen Überlast rausfliegen (das wäre das kleinste Übel) oder es gäbe auf Dauer Kabelbrand gefolgt entweder vom Kurzschluss oder Küchenbrand.
Man kann sogar den Herd per Stecker betreiben auch hier muss Leitungsquerschnitt genügend sein und der Herd geeignet und und und
Meine Empfehlung: 400 Volt Betrieb! Sparen kannste an sich nur indem du zb nicht nen kleinen Topf auf die große Platte stellst weil dann Hitze ungenutzt verpufft.
Überleg mal du willst iwann ma ne fette Party machen und selber kochen und brauchst Herdplatten und Ofen gleichzeitig, dann haste ein Problem den gleichzeitig würde die Herdsicherung intern verhindern zum Schutze der Leitung (und entsprechend der ganzen Bude ^^)
Tu dir selber einen gefallen und nutze 400 Volt weil sparen kannste nur durch deine Kochweise

Anders abgerechnet wird nicht da sämtliche Phasen usw durch den Hauptstromzähler laufen.
Hast du vor den Herd selbst anzuschliessen oder läßt du es durch ne Fachkraft machen? Wenn Fachkraft kann ich mir jetzt nen Roman sparen, wenn selber dann naja
Und mope im Normalfall gehen in jedem Haushalt 3 Phasen rein die auch genutzt werden sei es für den Herd oder den Durchlauferhitzer oder zb Werkstatt mit Starkstromsteckdose
Ich mußte schon grinsen wo ich das mit den zusammengeschalteten Steckdosen las
