russisches Kindergedicht in exzentraler Form

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Reaction score
0
Schon früh haben die Russen den exzentral-entrückten Zustand des postpostmodernen Menschen in der modernen Kapitalgesellschaft bemerkt.
Aus der Solidarisierung der Bewegung des kontinentalen Maritim-Exzentrismus erwuchs ein berühmtes Kindergedicht, das in seiner exzentralen Form wie folgt aussieht (deutsche Übersetzung):
Ich kam aus der Schule
Ich unterrichte Verben
Ich vyuchit sie - nichts
Ich habe eine Methode
Er ist so
Diese neue Methode:
Prygal ich, ich, und ich Stampfte, und ich sang
sang, bis wir Flur
Plötzlich wird der Anruf nicht zazvenel
geöffnet: unsere Nachbarn
er schreit:
bekümmert
, so dass - Erdbeben?!
oder kann Elefanten?
Ich habe ständiger
- respektiert Nachbarn
jemand in der Wohnung keine
Ich kam aus der Schule
und lehren Verben
:crack
 
Madu wird begeistert sein! :crack
 
Schon früh haben die Russen den exzentral-entrückten Zustand des postpostmodernen Menschen in der modernen Kapitalgesellschaft bemerkt.
Aus der Solidarisierung der Bewegung des kontinentalen Maritim-Exzentrismus erwuchs ein berühmtes Kindergedicht, das in seiner exzentralen Form wie folgt aussieht (deutsche Übersetzung):
Ich kam aus der Schule
Ich unterrichte Verben
Ich vyuchit sie - nichts
Ich habe eine Methode
Er ist so
Diese neue Methode:
Prygal ich, ich, und ich Stampfte, und ich sang
sang, bis wir Flur
Plötzlich wird der Anruf nicht zazvenel
geöffnet: unsere Nachbarn
er schreit:
bekümmert
, so dass - Erdbeben?!
oder kann Elefanten?
Ich habe ständiger
- respektiert Nachbarn
jemand in der Wohnung keine
Ich kam aus der Schule
und lehren Verben
:crack

.lol wo hast du den mist übersetzt xD
 
Exzentrismus muss nicht übersetzt werden. Exzentrismus ist international und omniverständlich!!
 
Diese dt. Übersetzung ist natürlich in sich selbst wieder ein exzentraler Akt. Das Ziel ist nicht, das Gedicht zu übersetzen, sondern aufzuzeigen, dass Exzentrismus nicht an schnöde Wortbedeutung gebunden ist, sondern an die grundlegendste Form von Sprache selbst: Das Zeichen.
 
Im Threadtitel steht "russisches" .. und Madu war noch net hier :D :eek
 
Der Reim ist in der exzentralen Poesie nicht im Wort sondern im Raum zwischen den Worten.
Gestaltet wird also nicht die Form selbst sondern die Abwesenheit der Form. Das so sich selbst entrückte Reimschema stößt den exzentrierten Menschen vor den Kopf und hilft ihm sich seiner dezentrierten, sich selbst entrückten Lage bewusst zu werden. Es gilt: Die Ästhetik ist nicht der Bau selbst sondern die Leere die vom Bau selbst geformt wird, bestimmt durch die Gesetze der Ästhetischen Rezeption im transraumalen Poödikum.

Möchten Sie mehr erfahren?

Das Ganze baut natürlich auf bekannten Strukturen auf um den Eindruck der Dezentriertheit zu verstärken.
 
Wer denkt sich denn nur sowas aus anstatt sich mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu befassen?
 
Russische Männer Leben im Durchschnitt eh nur 59 Jahre. Von daher ist es kaum verwunderlich das Russen so einen Mist ausdenken ^^
 
Was hat das mit der durchschnittlichen Lebensdauer zu tun? :D
 
Mir scheint auch da hat jemand rassische Vorurteile
bbat.gif

Japanersupermenschen sind uns allen überlegen wa?
Immerhin werden die ja so alt wie das Moos auf den Steinen.
 
Japaner sind aber zu klein um beachtet zu werden.
Der große deutsche Hühne dagegen...

Wirklich wichtige Dinge sind z.B. Frauen und Bier/Nahrung in Form von Fleisch!
 
Back
Top