Ich habe vor Monaten aufgehört, RA3 zu spielen, da ich die Balance-Situation
schlimm fand (e.g. Vindicator+Peacekeeper, sonst NIX zu sehen auf weiter Flur).
Jetzt habe ich mir noch mal ein AGS-Finale und ein paar Vorrundenspiele
angeschaut und was sehe ich:
NUR noch Peacekeeper und ein paar Vindicator.
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!
Wenn ich nicht bald mal ein Turnierreplays sehe, in denen nicht nur Billiarden
von Peacekepern gespammt werden, wird das Spiel bei mir in genau der Ecke
verstauben, in der es schon seit zwei Monaten liegt.
Es ist halt nicht so, dass massig Leute sagen:
"Guck der Dackel spielt WCG, ich möchte auch so sein wie der und spiel deshalb online KW."
Z.B. Dackels Verdienst ist es bei TW/KW gewesen, dass er konsequent bewiesen hat,
dass Skill und Kreativität sich sogar in einem suboptimalen E-Sports-Titel durchsetzen,
und das noch mit einer UP-Fraktion. Beispiel: Sein genialer Umgang mit BMTs – nie
wirklich kopiert worden. (Von Lameness will ich nix hören. Lame gespielt habe sie alle,
wenn es um was ging.)
Worauf ich hinaus will:
Bei den Pros sieht man, welches Potenzial ein Spiel hat. Sie entfalten dieses Potenzial
schneller und effektiver als Casual-Spieler bzw. bringen unter Turnierbedingungen
Innovationen ein, die im Casualbereich eventuell nie möglich gewesen wären, da dort
Anreiz und Druck fehlen. Das wiederum inspiriert Casual-Gamer wie mich, in ein solches
Spiel Zeit zu investieren. Von den besseren Replays, die dabei herauskommen, ganz zu
schweigen. Wenn Pros aufhören, die sogar bei C&C3 über Jahre drangeblieben sind
(bei allen Schwächen, die das Spiel hatte), dann ist das ne klare Aussage über RA3.
Ich bin übrigens kein Stänkerer, sondern habe mich mal tierisch auf RA3 gefreut.
Und ich hoffe noch immer, dass bei EA plötzlich die Wundertüte aufgeht und ein
Megapatch alles gut macht. Aber das mit der Hoffung ist so 'ne Sache.
Fast schon offtopic, sorry.