- Joined
- Jul 28, 2001
- Messages
- 3,761
- Reaction score
- 0
Neuer Pentium 4 bis zu 19% schneller als Athlon
Der neue Northwood konnte in einem Test auf einer französischen Seite überzeugen und hängte den Athlon in allen Benchmarks ab. Und auch der direkte Vergleich zum Vorgänger Willamette fiel äußerst positiv aus, denn bis zu 16% schneller war der neue P4 im Test.
P4 gegen P4
So zeigt sich, dass die Erweiterung der Cache auf 512KByte für den P4 tatsächlich hilfreich ist, die Daten fließen deutlich schneller in den Prozessor. Es verwundert daher nicht, dass datenhungrige Programme viele Vorteile haben.
Applikation.......3DMark 2001....Quake3 Arena..Flask MMX...Flask SIMD..Gogo MP3...Maya 4.0..CC Winstone 2001
Performance Unterschied..........9%...............14%............13%..............11%............7%.............16%.............7%
Und nochmal gegen den Athlon
Doch auch in Spielen zeigt sich der neue P4 von seiner guten Seite. Besonders spannend ist jedoch das direkte Duell mit dem Konkurrenten aus eigenem Lande. Die Seite hardware.fr testete daher die Performance des Northwood gegen die eines Athlon XP 1900+. Und dabei machte der P4 keine schlechte Figur, er war stetig schneller als der Konkurrent, nur bei Flask MMX lagen beide Streithähne gleichauf.
Applikation................3DMark 2001...Quake3 Arena...Flask MMX...Flask SIMD...Gogo MP3...Maya 4.0
Pentium 4 2.53GHz.........104%............112%.............119%..........114%..........114%........114%
Pentium 4 2.2GHz.....................................................100% .....................................................
Athlon XP 1900+ ...........98%...............88%..............100%...........98%............94%..........94%
Besonders toll ist dabei die hervorragende Übertaktbarkeit des Northwood, die dafür spricht, dass Intel ein sehr viel höheres Taktpotential mit dem P4 besitzt. Auf 2,53GHz hängt er den Palomino AMD locker ab, wobei vorherige Tests teilweise noch höhere mögliche Taktraten des P4s gezeigt haben.
Der Preis, der Preis
Allein der Preis des am 7.Januar starteten Prozessors dürfte zunächst abschrecken, denn $269 für den 1900+ sind extrem viel weniger als die angepeilten $610 für den 2,2GHz P4 Northwood. Doch noch im Januar 2002 soll der Preis drastisch gesenkt werden, so hört man aus allen Quellen, wodurch der P4 an Attraktivität sicher gewinnen wird. Und man sollte immer bedenken, dass es viele Käufer gibt, die pure Leistung haben wollen, zu jedem Preis.
Quelle
Der neue Northwood konnte in einem Test auf einer französischen Seite überzeugen und hängte den Athlon in allen Benchmarks ab. Und auch der direkte Vergleich zum Vorgänger Willamette fiel äußerst positiv aus, denn bis zu 16% schneller war der neue P4 im Test.
P4 gegen P4
So zeigt sich, dass die Erweiterung der Cache auf 512KByte für den P4 tatsächlich hilfreich ist, die Daten fließen deutlich schneller in den Prozessor. Es verwundert daher nicht, dass datenhungrige Programme viele Vorteile haben.
Applikation.......3DMark 2001....Quake3 Arena..Flask MMX...Flask SIMD..Gogo MP3...Maya 4.0..CC Winstone 2001
Performance Unterschied..........9%...............14%............13%..............11%............7%.............16%.............7%
Und nochmal gegen den Athlon
Doch auch in Spielen zeigt sich der neue P4 von seiner guten Seite. Besonders spannend ist jedoch das direkte Duell mit dem Konkurrenten aus eigenem Lande. Die Seite hardware.fr testete daher die Performance des Northwood gegen die eines Athlon XP 1900+. Und dabei machte der P4 keine schlechte Figur, er war stetig schneller als der Konkurrent, nur bei Flask MMX lagen beide Streithähne gleichauf.
Applikation................3DMark 2001...Quake3 Arena...Flask MMX...Flask SIMD...Gogo MP3...Maya 4.0
Pentium 4 2.53GHz.........104%............112%.............119%..........114%..........114%........114%
Pentium 4 2.2GHz.....................................................100% .....................................................
Athlon XP 1900+ ...........98%...............88%..............100%...........98%............94%..........94%
Besonders toll ist dabei die hervorragende Übertaktbarkeit des Northwood, die dafür spricht, dass Intel ein sehr viel höheres Taktpotential mit dem P4 besitzt. Auf 2,53GHz hängt er den Palomino AMD locker ab, wobei vorherige Tests teilweise noch höhere mögliche Taktraten des P4s gezeigt haben.
Der Preis, der Preis
Allein der Preis des am 7.Januar starteten Prozessors dürfte zunächst abschrecken, denn $269 für den 1900+ sind extrem viel weniger als die angepeilten $610 für den 2,2GHz P4 Northwood. Doch noch im Januar 2002 soll der Preis drastisch gesenkt werden, so hört man aus allen Quellen, wodurch der P4 an Attraktivität sicher gewinnen wird. Und man sollte immer bedenken, dass es viele Käufer gibt, die pure Leistung haben wollen, zu jedem Preis.
Quelle




: Toller Vergleich Snake... der XP 1800 mit der Takfrequenz von 1533 Mhz schlägt den P4 mit 2 Ghz,um bis zu 20% Und einen anderen Test gegenüber dem neuen P4 habe ich noch net gelesen,aber AMD wird auch den neuen P4 übertrumpfen...Im Übrigen braucht der XP net soviel Strom und brauch auch deswegen net so gekühlt werden,wie der Vorgänger!! Die Preise vom Preis Leistung,tendieren sowieso zum XP...Kenne zwar die neuen Preise net,aber der XP mit der gleichen Leistung(oder besser),kostet über 700,-DM weniger,als der P4...Athlon ist zwar anfälliger,was die Blue Screens betrifft