das mit dem verschleißteil gilt übrigens auch und insbesondere für netzteile...
da hat man ein vierteljahr garantie drauf und dann 24 monate gewährleistung
in der garantiezeit KANN man auf die garantie pochen, die aber herstellergarantie ist, also das netzteil wird beim hersteller eingeschickt und die fehlerursache geprüft...
wenns n herstellungsfehler ist, gibts das geld zurück... sollte man es tatsächlich binnen 3 monaten geschafft haben, die lüfter durch verschleiß zu vernichten, dann gibts auch kein geld zurück
in den 24 monaten gewährleistung sowieso ned... die sind eh nur theorie... elektrotechnik geht ned innerhalb von 2 jahren kaputt, außer es hatte nen herstellungsfehler und fällt sofort bzw nach sehr kurzer zeit aus...
hat schon nen grund, warum die durchschnittslebensdauer von elektronik in fehler pro milliarden betriebsstunden (
FIT) angegeben wird...
(zum vergleich: 1 jahr = 8760 stunden)
sollte der lüfter durch sein und man tauscht ihn gegen einen neuen aus (~10€) verliert man die garantie + gewährleistung
aber das nur so als info am rande...