pc schaltet sich dauernd aus



ich kanns jetzt nicht genaz erkennen, aber die Heatpipe der Graka (?) - liegt die etwa DIREKT an der Fesplatte (?) an ? Oder gehört das zur Graka dazu ?
Und was ist das direkt darüber ?

Ich habs mal markiert:
Grün --> Festplatte oder gehörts zur Heatpipe ?
Blau --> was ist das ?

 

Attachments

  • compu.JPG
    compu.JPG
    332.8 KB · Views: 10
So hab bissl aufgeräumt,besser gehts nicht ...
 

Attachments

  • DSC00105.JPG
    DSC00105.JPG
    378 KB · Views: 11
  • DSC00106.JPG
    DSC00106.JPG
    352.1 KB · Views: 9
Also mal ein Bild von meinem PC auch mit einer 4870.

Bitte investiere auch gleich noch 60 Euro in ein Antec 300 oder noch besser 90 Euro in ein Antec NineHundred I oder II.

Ich habe ein Antec 300 mit 3 HDDs, einer 4870 und einem BeQuite Straight Power 480.
CPU E8400 @4032 MHz, Temp 32°C idel, 48°C Vollast.

Das Bild ist im übrigen richtig "herum". Das NT ist unten der große zweite Gehäuselüfter oben.
 

Attachments

  • IMG_0981.JPG
    IMG_0981.JPG
    466.1 KB · Views: 11
Last edited:


jetzt versteh ich auch des wonach ich gefragt hatte. Das ist tasächlich die komplette GraKa Oo

 
Bei einem kleinen Gehäuse ist das Netzteil normalerweise oben und nicht unten. ^^
z.B. http://geizhals.at/deutschland/a461085.html

(übrigens ein sehr gutes Gehäuse für sehr wenig Geld, Gehäusekühler muss man selbst kaufen)

Ob mit einem neuen Gehäuse aber das problem gelöst ist, ist wiederum ne andere Frage :P
 
http://geizhals.at/deutschland/a327602.html

Das ANTEC 300 von mir gibt es für 44 Euro inkl. zwei Lüfter.
Das kann ich auch so empfehlen (ist dann so wie auf dem Bild).

Das Problem wird es nicht lösen, denn ich denke das NT liefert keinen konstanten Strom.
Wenn dann würde ich hier folgende Lösung vorschlagen:

- CPU Kühler + WLP
- Neues Gehäuse + NT

Kosten ca. 120 Euro mit Ebay Recycling evtl. 80 Euro.

Vorteil: Die Komponenten kann man immer wieder verwerten, d.h. einmal richtig gekauft = gut gekauft.

Nochwas: Bei einem guten Gehäuse ist offen nicht gleich besser. Die Kühlleistung ist mit geschlossenen Gehäuse meist optimal (Luftstromverlauf).

@Just Me:
Zum Thema wo ist das NT: Und damit fängt der Blödsinn bzw. der Wärmestau an;)
 
Last edited:
Antec kann ich nur wärmstens Empfehlen, ich hab das 1200 Big Tower und dadrin Heizen 2 HD4890 ordentlich ein aber es gibt keinerlei Probleme dank klarem Luftstrom und massigst platz :)
 
Das Problem wird es nicht lösen, denn ich denke das NT liefert keinen konstanten Strom.
Wenn dann würde ich hier folgende Lösung vorschlagen:

- CPU Kühler + WLP
- Neues Gehäuse + NT

Kosten ca. 120 Euro mit Ebay Recycling evtl. 80 Euro.

das nt ist zwar das problem, aber die ursache ist das gehäuse.

sonst wär bei frischluft sein system ja auch zusammengebrochen, ist es aber nicht.

Aber....

Ich hab das Problem gelöst :).

Ich hab mir mal gedacht ich schliesse den PC mal auf dem Balkon an :D.

Und es hat geklappt,die kühle Luft hat echt geholfen,er lief 5 Stunden ohne unterberchung,dann hab ich abgeschaltet.Im Zimmer lief er dann max. 30 Minuten .....

das gehäuse hat keinen lüfter der für frischluft sorgt sondern nur 2 lüfter die die hitze abführen. einen über der cpu und einen im netzteil. das gehäuse is so gedacht, das die hitze der graka durch das nt abgeführt werden soll, was mit der alten karte noch ging, aber mit ner heissen 4870 nich mehr klappt. dadurch wird es im nt zu heiss und es verweigert dann nach einiger zeit den dienst.

also leg dir am besten erstmal ein neues gehäuse zu und lass alles ordentlich einbauen. am besten von jemandem der wirklich ahnung hat. damit dürfte sich dein problem dann erledigt haben.

€: nur mal so am rande. kannst ja den gehäuselüfter mal umdrehen, so das er luft ins gehäuse bläst, vielleicht bleibt dein pc dann auch noch etwas länger an.
 
Last edited:
Wie gesagt vorne Lüfter nachrüsten oder neues Gehäuse scheint mir am sinnvollsten.


Btw gute Netzteile halten auch mal länger Hitze aus, und ganz gute haben sogar Sicherungssysteme die das System bei Überhitzung abschalten, billig Teile haben das nicht da wäre ein Schaden nicht auszuschließen
 
Unnötige Geldverschwendung, macht es so wie dieser Kollege hier :D


Zum Tropic: Hab auch nen q6600 aber der läuft im leerlauf mit ca 53°C und bei
Vollast nach 4 Stunden 68°C. Bei GTA 4 schießt der über 70 hinaus (nach 40 minuten spielen) (Mainbord fängt dann zu summen)

Gehäuse ist bei mir offen, da sonst mein Mainboard nach 15 min. facksen macht.
WLP wird im laufe dieser Woche mit frischer gewechselt.

Aber meine Frage: Wie soll man im Gehäuse eine richtige Lüfterströhmung hin bekommen? Bzw. worauf muss man achten?
 
Last edited:
Nach Möglichkeit sollte von Vorne und von der Seite Frischluft reingeblasen werden und nach hinten und oben abgeführt werden.

Sind die Lüfter richtig montiert werden CPU und GPU direkt mit Frischluft gefüttert, und von Vorne werden die Festplatten mitgekühlt.

Es gibt viele Bauarten von Towern da muss man erstmal wissen welches man hat.

Generell gilt:

- Gute WLP mit hohem Silberanteil nutzen, für CPU sowie North und Southbrigde bzw andere Spannungswandler
- Bei der Graka erst nach 2 Jahren wenn keine Garantie mehr drauf ist kann man gucken ob man dort auch die WLP wechselt
- Alle vorhandenen Slots für Gehäuselüfter auch mit Gehäuselüfter bestücken, diese nach Möglichkeit direkt ans Netzteil anschließen und mit Volllast laufen lassen.
Lüftersteuerungen sind ja schön und gut aber wenn sie über Temps gesteuert werden regeln die immer was spät hoch um die Temperatur wieder zu senken. Ich persönlich finde man sollte einen stetigen gleichbleibenden Luftstrom haben.
- Den Rechner nicht in Nähe von Hitzequellen stellen (Heizkörper usw)
- Immer mal wieder gut entstauben
 
So sieht mein PC aus:


Ein ziemliches Kabelwirrwarr, aber schon beim zusammenbau konnt ich die nie richtig verlegen.
Recht Unten hab ich die Festplatten verbaut, an der Selben stelle sind auch 2 Lüfter, die an der Lüftersteuerung hängen, die bald eh ausgebaut wird, da die scheiße ist.
Ist das eigentlich In Ordnung? Da die Restlichen Kompenenten ja dann die ganze Warme Luft von den Festplatten abbekommt.

Mein CPU Lüfter:
Der Bläst die Luft von Rechts nach links

Verstaubt war der PC auch wie sau das war der Lüfter, der den wenigsten Staub hatte:

Einer meiner Festplatten hat ne Schutzschicht aus Staub


Und natürlich die Grafikkarte:


WLP von der CPU ist fast eingetrocknet, wird sofort gewechselt, wenn die neue ankommt. Die von der Grafikkarte kann man nicht wechseln, da der Kühler und Kühlkörper Festgeschraubt und Festgeklebt sind. Ist ne Palit Super, und die sind bekannt für gute Kühlleistung (ist nie über 90°C gekommen, selbst bei GTA 4 nicht - siehst sie nicht Super ohne Staub aus?:D)


Und zum Schluss noch mein geschlossenes Gehäuse (das ding oben ist KEIN Lüfter


Jd. noch verbesserungsvorschläge? ^^
 
Das DING oben ist aber ne Vorrichtung für einen Lüfter ;)

An sich hast du schon einen guten Kühlungsstromm da von vorne kalte Luft reinkommt und alles gekühlt wird im Strom, CPU hat auch durchzug das ist gut.

Was du noch machen kannst:

- Du solltest die Freien 5,25" Schächte dazu nutzen die Kabel da alle reinzutun.

- Das Laufwerk (denke ma ein Brenner?) einen Schacht tiefer bauen dann hat der auch Platz zum atmen ;)

- Die PCI Slotblende noch entfernen (Durchzug Graka)

- Lüfter von der Steuerung nehmen und direkt ans Netzteil hängen

- Gehäuselüfter Seitenwand montieren (nach innen blasen lassen)
 
Die 2 vorderen Lüfter waren Falsch rum drinne -.-", hab die jetzt auch wieder umgedreht.
Das Ding sollte eig. ne vorrichtung für den Abzug der CPU sein:


Aber gut, dann werd ich den Lüfter nehmen, der beim Gehäuse beilag, aber ausgetausch wurde :)

Laufwerk kann ich nicht niedrieger setzten, da ich 3 x 3,5 Schächte habe + Diskettenschacht.
1 Schacht ist vom Brenner besetzt (8 Jahre alt das gute Stück und kommt immer noch mal allem zurecht :D)
und das andere von der Lüftersteuerung, wäre dann kein Platz mehr für die Kabel.

Netzteil hat keine Kabel für die Lüfter, deshalb überhaupt die Lüftersteuerung. 2 sind direkt am Mainboard angeschlossen, die anderen 2 an der Lüftersteuerung, ich denke ich bastel mir einen Adapter damit ich 2 Stück an einem Anschluss anstecken kann :D

Was meinst du mit PCIe Slotblende?
 
Also die Schächte was du da hast ist normalerweise damit die CPU getrennt vom Restsystem direkt kalte Luft von aussen bekommt, Abzug kann es schlecht sein wenn die erwärmte Luft durch die Blasrichtung des CPU Lüfters nach innen geht ;)

Guck ob du das abmontieren kannst und setz da einen Lüfter hin.

Ich sprach von der PCI Slotblende die noch eingebaut ist die kannste auch rausbrechen (Bild 1 unten links unter der Graka)

Du kannst zur Not die Lüftersteuerung weiter nehmen, mußte einfach nur die Potis abklemmen und direkt durchverbinden mit zb Lüsterklemmen das der Strom nicht erst durch die Regler laufen muss dann sparst du dir Adapter usw

@ Brenner warum geht der nicht tiefer? du hast 5 5,25" Schächte einer vom Brenner belegt und einer vermutlich von der Lüftersteuerung
 
du hast 5 5,25" Schächte einer vom Brenner belegt und einer vermutlich von der Lüftersteuerung

du sagst 5, er sagt 3 und ich sag 4 :D

ja also den kabelhaufen irgendwie vom cpu weg in die 5,25" schächte. man sieht dort nen bisl platz auf den bildern. dann bekommt die cpu auch mehr luft.
joa nen lüfter in der seitenwand für mehr frischluft schadet auch nicht.
sind vor den hdds 2 80mm lüfter oder is da nur einer verbaut? kann man da vielleicht auch einen großen verbauen?
dein hdd sandwich is auch nich so toll, da sich zwischen den 2 platten die hitze stauen kann.
aber wenn die temps in ordnung sind, kannste die platten dort so lassen.
 
Er schrieb 3,5" ich 5,25" und btw hast du recht dürften 4 sein ^^

Die Platten würd ich allerdings auch weiter auseinander bauen
 
Ehm ja hab 4 Schächte, hab was verwechselt. Die Lüftersteuerung hat mich irritiert :D

PC ist wieder am Laufen, aber mit einer ganz ganz billigen WLP, die wird sofort ausgetauscht, sobald das neue Stück da ist ;)

Hab auch mal den Boxed Kühler vom Intel auf einer neuen Schicht Paste draufgehauen, nur mal so ausprobieren was Passiert.
Ergebnis: CPU startete mit 60 Grad, bis ich im Bios war, sage und schreibe 77. 5 min später 89.
Der PC hat sich auch immer ausgeschaltet, und wenn er abgekühlt ist, wieder von alleine Angeschaltet.
Das Problem bei den Intel Kühler ist (so wie ich finde) das der deutlich mehr WLP braucht, da als ich den wieder runter genommen hab, der Kühler mit nur eine kleine Seite beschmiert war.

Hier sieht man den mit dem Knuffigen Boxed Kühler:


Vorne hab ich 2x 80 auf 80 Lüfter, die beim Gehäuse dabei waren (erst jetzt gemerkt, das die viel Leistungsstärker sind als meine andere :anime) neu verbaut. Also sollte es da keine Probleme geben.
CoreTemp zeigt mir jetzt gerade 44°C an
Grafikchip ist im Ruhezustand 53°C (davor 60) warm.
Der Lüfter von der Grafikkarte läuft mit 38% (davor 55%).

Das beste ist, das der mit geschlossenem Gehäuse ca 2°C kühler läuft (CPU zumindest ^^) las mit offenem.
Ich denke das wird so bleiben :D

@ Threadersteller. Putz deinen PC, zuerst mit Staubsauger kurz drüber, und dann mit dem Kompressor den letzten Dreck raus holen, vor allem im Netzteil, hab gestaunt was da für ne Wolke rauskam.

Ahja und noch ne frage, wie soll man die Wärmeleitpaste von den Brigdes erneuern? beim versuch die wegzumachen, wär mir fast das Gigabyte Emblem abgegangen.

Edit: Ahja den Brenner will ich nicht, und werd ich nicht runter setzten. Zum einem sieht das schwul aus, und zum anderen, ist der PC auch so schon niedrig genug.
 
Last edited:
Die Abdeckung der Spannungswandler sind soweit ich weiss immer Rückseitig festgeschraubt!!


Erklär mir das mit der Wärmeleitpaste nochmal genauer, WAS hast du gemacht @ CPU ?
 
Ah okay, hab ich mir schon gedacht,... naja die Mühe mach ich mir jetzt nicht mehr, muss ja dann wieder alles ausbauen :eye

@ CPU

Ich hab ja normal den Arctic cooler Freezer 7
Nach Ausbau und Reinigung, hab ich mir überlegt solange bis ich die neue WLP noch nicht habe den Boxed wieder drauf zu montieren, da der wesentlich einfacher zu Montieren ist, als der fette Freezer. Also hab ich so ne billige genommen, die ich noch in der Tube hatte.
Hab die so aufgetragen, dass das Silberne von der CPU leicht verwischt noch zu sehen war (und das nicht mit Händen, sondern mit nem Handschuh und ein Stück Plastik)

Boxed draufmontiert, wurde der Sauheißt, siehe meinen Posten oben.

Und dann als ich den wieder abgenommen habe, sah man am Kühler nur ganz leichte Spuren von der Wärmeleitpaste. Und ich erinner mich, das auf dem Boxed Kühler, als ich den gekauft hab, so ein Pad drauf war, und das war fett wie Sau (fetter als ne micro SD Karte)

So zog ich den Entschluss, dass der Boxed mehr Paste haben will. :D
 
Back
Top