Ich dachte ich update das mal.
Der Dienst läuft ja jetzt schon ne Weile und jeder kann sich registrieren und theoretisch nutzen. Allerdings gibt es Server nur in den USA, dementsprechend "unbrauchbar" ist das ganze von anderen Ländern aus. Ich hab eine 6000er Leitung und kann mich gerde so connecten, bekomme aber aufgrund der Latenz nur einen circa 480p Stream, dementsprechend matschige Texturen hatt man und einen entsprechenden deutlichen Input Lag. Spielbar ist das nicht auf Dauer aber man bekommt einen Eindruck. Mit einem Rechenzentrum in der Nähe ist das sicherlich gut nutzbar. Inwiefern das ziemlich stark auffallende Texturen Popup von der Latenz abhängt kann ich nicht sagen, scheint aber ein Teil des Komprimierungsprozesses zu sein wenn ich das Technikgeschwätz richtig verstehe (Kam aber auch auf das Spiel an. Bei Borderlands ist es mir recht stark aufgefallen)
Wers einmal testen will der macht sich einfach einen Account. Viele Spiele (nicht alle) kann man 30 Minuten kostenlos testen. Den CLient gibts für Windows und Mac, unter Linux über eine VM nutzbar. An einer Wine Unterstützung wird (seitens Community) geschraubt, bisher aber ohne Erfolg. Bezüglich Linux sagen die Entwickler: "We are looking into it", aber dezeit gibt es sicherlich wichtigere Baustellen.
Die Abo-Gebühr ist abgeschafft, es gibt aber das "PlayPack" Abo, damit bekommt man für 9.99 Dollar monatlich vollen Zugriff auf derzeit 41 Spiele. Allerdings sind das selbstverständlich nicht alle Spiele im Sortiment. Aber durchaus ein paar Perlen mit denen alleine man sich schon über Monate beschäftigen kann.
Mittlerweile ist das Angebot auch erweitert, insbesondere THQ scheint ein ziemliches Interesse an dem Dienst zu haben da DoW2 und Homefront auch dort angeboten werden. Andere Publisher scheinen da zögerlicher zu sein.
Etwas "ärgerlich" ist für Besitzer der Micro-Konsole das diese eine PC Version spielen und im MP dann gegen Maus/Tastatur antreten müssen. (Aber auch an die Microkonsole kann man wohl Maus und Tastatur anschließen)
Macht aber auch Sinn, außer man stellt da tausende Konsolen hin und Mitarbeiter die die DVDs wechseln
In den Foren ließt man zwar immer wieder von Problemen, aber man weiß ja auch nicht inwiefern da der User Schuld ist. Onlive braucht eben wirklich eine ordentliche Leitung, wenn ich bei mir im Hintergrund ein YouTube Video lade isses mit der Verbindung vorbei. Aber ich sitz ja auch nicht in den USA

Alles in allem scheinen viele User aber sehr zufrieden mit dem Dienst zu sein.
Ich bin zumindest bisher recht positiv überrascht. Wenns in Europa/Deutschland käme würde ich es zumindest mal ausprobieren.