neuer deutscher papst

Psycho Joker said:
Paar Zusätze zu den Infos noch:
Papst kann jeder katholische (kann vorher auch was anderes gewesen sein), unverheiratete (habt ihr bisher immer vergessen anzuführen) Mann unter 80 Jahren werden.


nein, zeig mir bitte die entsprechende stelle in den kirchengesetzen - meines wissens kann es sreng genommen auch ein verheirateter mann sein
ich habs sogar extra hingeschrieben
und das mit den 80 jahren --> die stelle finde ich nimmi, aber ich glaubs auch :D
Marienverehrung ist keine Götzenhuldigung. o_O Götzenhuldigung bedeutet, dass ein materielles Ebenbild als Gott/Heiliger verehrt wird. Wenn man eine Marienstatue als Göttin/Heilige verehrt, ist das Götzendienst. Wenn man Maria verehrt, dann nicht.

es wird beim gebet durchaus seperat zur mariastatue gebetet mit extra gebeten (jaja, dumm formuliert :D)
und eine götzenhuldigung ist nicht super strenggenommen NUR die anbetung einer physich vorhandenen statue

 
mal vorne weg, ich glaube nicht an gott. trotzdem finde ich die kirche wichtig, die weltliche macht braucht einfach einen gegenpart. der papst hatte schon immer einfluss auf die weltpolotik. ich denke, dass ratzinger in dieser hinsicht gute arbeit leisten wird. meiner meinung nach macht er einen sehr intelligenten eindruck.

die innerkirlichen interessen des papstes interesieren mich weniger. es ist mir ziemlich egal, ob er für oder gegen abtreibung und verhütung ist. ich hätte mir nur gewünscht, dass der neue papst nichts gegen von frauen getragene verantwortung in der kirchenhirarchie hat, dann würden die auch endlich mal ruhe geben. vielleicht würden die katholiken sich sogar wieder mit den protestanten vereinigen und wir hätten eine art religionsunterricht weniger in der schule :)
 
die altersbeschränkung gilt nur für die wähler nicht für den zu wählenden

V. Passives Wahlrecht


Bei der Frage der Wählbarkeit zum Papst besteht ein auffallender Unterschied zwischen rechtlichen Anforderungen und geschichtlicher Wirklichkeit. Das kanonische Recht verlangt vom Elekten nicht eben viel, insbesondere nicht den Kardinalspurpur. Wählbar ist nach hergebrachter Auffassung jeder getaufte, vernunftbegabte, rechtgläubige männliche Katholik. Über die Wählbarkeit verbreiten sich die dem Papstamt gewidmeten can. 331 ff. CIC kaum. Mangels positiver Voraussetzungen wird in der Tat nur - nach dem allgemeinen Rechtsgedanken des can. 149 § 1 CIC - zu verlangen sein, daß der Kandidat „in der Gemeinschaft der Kirche stehen und geeignet" sein muß. Tatsächlich ist jedoch seit 137887 kein Nicht-Kardinal mehr gewählt worden.
23

Wenn auch seit 183188 kein Kardinal mehr gewählt wurde, der nicht schon Bischof war, gehen can. 332 § 1 CIC und § 88 UDG89 davon aus, daß dem Gewählten ggf. noch die Bischofsweihe fehlt, die dann noch im Konklave zu spenden ist. 90 Daß dem Gewählten möglicherweise aber auch die Priesterweihe fehlt, ist ein nicht (mehr) geregelter Fall. Die früheren Konstitutionen waren hier präziser: In der Apostolischen Konstitution Vacante Apostolica Sede St. Pius X. vom 25.12.1904 hieß es in § 90: 91 „Quod si electus nondum sit Presbyter vel Episcopus, a Decano Collegii Cardinalium ordinabitur et consecrabitur." („Wenn der Gewählte weder Priester noch Bischof ist, wird er vom Kardinaldekan geweiht und konsekriert.") Entsprechende Regelungen trafen Pius XII. 92 und Johannes XXIII. 93 Anhaltspunkte, daß Paul VI. und Johannes Paul II. indes die empfangene Priesterweihe zur Wählbarkeitsvoraussetzung machen wollten, sind nicht erkennbar. Die allgemeine Regel des can. 378 § 1 Nr. 4 CIC, nach der nur Bischof werden soll, wer seit mindestens fünf Jahren Priester ist, ist auf den speziellen Fall der Papstwahl nicht anwendbar.
24

Frauen können nach katholischem Verständnis - durch das Apostolische Schreiben Ordinatio Sacerdotalis Johannes Paul II. vom 22.5.199494 abschließend bekräftigt und mittlerweile von der Glaubenskongregation als unfehlbare päpstliche Lehre bestätigt95 - das Sakrament der Priesterweihe, und damit auch das der Bischofsweihe, nicht wirksam empfangen, can. 1024 CIC. 96 Sie sind daher auch nicht wählbar (absolute Ineligibilität).

hier sind die gesetzestexte
http://www.codex-iuris-canonici.de
und obiges da entnommen
http://www.nomokanon.de/abhandlungen/015_text.htm#V._Passives_Wahlrecht_
 
Bonzen sind eine Schicht, die gibt's in jedem Land. .-_-

Ad passives Wahlrecht: Ok, mein Fehler, ich hab das so gelesen.
 
Intakk said:
Immer die Päpste aus Bonzenländern. :/
was sind denn so die kriterien für ein bonzenland? muss es eine gewisse anzahl von bonzen aufweisen oder reicht auch nur einer?
 
Ich würde sagen ein Land, mit gewissem Wohlstand? Habe nur Bonzen mit viel Geld in Zusammenhang gebracht (Pars pro Toto^^)
 
Das letzte mal gab es zwar vor 500 Jahren einen Papst deutscher Abstammung, aber die vor spontan entbranntem Patriotismus triefenden Kommentare, die Politiker wie Schröder, Stoiber, Westerwelle, Fischer etc. zur Wahl Ratzingers gebracht haben fand ich schon extremst abstoßend....
 
ach mädels ich muss euch leider enttäuschen aber es gab schon eine weibliche päpstin
werde mal frauchen fragen den sie hatte gerade vorkurzem ein buch gelesen wo genau das drin stand ist aber schon viele hundertjahre her
asl geduldet euch einwenig werde es euch dann mitteilen
 
Das ist ein Roman der heißt "Die Päpstin", das ist allerdings kein Tatsachenbericht.
 
Ja, das gabs vor ner Weile auch mal in der PM History (in der zufällig auch ein Artikel über die japanische Selbstmordkultur drin war :D).
Das ganze ist mehr eine Legende als eine Tatsache und war einer der kleineren Ausrutscher in der Geschichte der Kirche.

Es gibt allerdings doch recht vieles was darauf hinweist, dass die Geschichte um die Päpstin Johanna doch wahr ist, z.b. den Papststuhl mit Loch drin.
Andererseits ist das ganze nur PM History -_-
Ich würde evtl. mehr drüber schreiben, aber ich kann die Zeitschrift nicht mehr finden.

€dith:
Teile des Artikels:
http://www.pm-history.de/de/heftartikel/artikel_id789.htm
 
Last edited:
Wems passt

MakeTnotWar said:
Dann doch der "Rattensänger", wie ihn die Amis nennen. Von der Hitlerjugend zum Papst. ... übrigens.
das ist ja auch nicht schwer, sagt mir mal einer jemanden, der in dieser zeit jung war und nicht in die hitlerjugend integriert war??? ausserdem waren das ja nicht von grund auf fdaschisten, sondern erstma wie ne vereinigung,die haben sport gemacht und ausflüge.was später dann passiert ist will ich ohne bewertung lassen.

Bevor die ammies sich aufregen, sollten die den faschismus in ihrem land erstma in den griff bekommen.

und von einem ami lass ich mir erst was sagen, wenn der mir auf ner stummen landkarte deutschland zeigen kann!!!!
 


ich muss sagen, meine anfängliche einschätzung hat sich (vorerst :D) als falsch erwiesen

die heutige ansprache im audienzsaal war wirklich klasse Oo

 
Ja Ratzi macht das schu.

Dieser eine italienische Vorhersehungstyp der ja angeblich die letzten Päbste seit 500 oder so vorhergesagt hat hat ja jetzt aber mal global versagt.
Er meinte nämlich "gloriae olivae" was auf diesen Italiener zugetroffen wäre, Ratzi hat aber mit Oliven soviel am Hut wie ein Citroen mit einer Apfelfabrik.
 
Back
Top