- Joined
- Jun 24, 2008
- Messages
- 6,753
- Reaction score
- 0
Ihr habt vielleicht im anderen Thread schon was davon gelesen, oder meine Signatur bemerkt. Es ist ein sehr wichtiges und ernstes Thema und zwar geht es um die ACTA. Welches hinter verschlossenen Türen von schon fast allen Staaten der EU unterzeichnet wurde, unter ausschluss der Medien und der Öffentlichkeit.
Dieses "Handelsabkommen" hat Auswirkungen auf jeden Internetnutzer und zwar nicht im Positiven Sinne.
Das schlimme ist das Niemand davon mitbekommen hat, keiner wusste was es macht. Die ganzen Politiker haben keine Ahnung was die da unterschrieben haben. Und es könnte das Internet so wie wir es kennen komplett vernichten, denn die Internetanbieter werden dazu verpflichtet jeglichen Traffic zu überprüfen. Abgrenzend von der SOPA das ja "nur" das Hochladen von Copyright Geschützen Content unter Strafe stellt ist die ACTA ein Abkommen der eure Leitungen abhorchen lässt. Das wäre das aus für jegliche Sozial Media Plattform wenn die Provider aus Selbstschutz alles Zensieren müssten. Es geht dabei auch nicht nur um Youtube oder Facebook, jeder Kritische blog könnte gesperrt werden. ACTA scheint eine unheimliche Vermischung an Themen zu sein, wohl hauptsächlich deswegen, weil man insgeheim tatsächlich so etwas wie die totale Überwachung des Internet zu beabsichtigen scheint. Dass die Unterhaltungsindustrie eine stärkere Gewichtung erhält als beispielsweise die privatsphäre des einzelnen, ist ein trauriger Beweis für die lebensfremde Politik in unserer ach so modernen Gesellschaft.
http://www.youtube.com/watch?v=N8Xg_C2YmG0&feature=colike
Unterzeichnet die diversen laufenden Petitionen gegen ACTA:
http://www.stopp-acta.info/deutsch/werde+aktiv/e-petition/e-petition.html
http://www.avaaz.org/en/eu_save_the_internet_spread/?ccGFpcb
Sendet Emails an die EU Abgeordneten.
http://www.youtube.com/watch?v=cRwhvL4d8Uo&feature=colike
Dieses "Handelsabkommen" hat Auswirkungen auf jeden Internetnutzer und zwar nicht im Positiven Sinne.
Das Anti Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, ist in geheimen Verhandlungen zustande gekommen und geht in seinen Auswirkungen weit über ein gewöhnliches Abkommen hinaus. Ähnlich wie der Stop Online Piracy Act (SOPA) in den USA sieht ACTA drastische strafrechtliche Maßnahmen für Urheberrechtsverletzungen vor. Diese Maßnahmen würden Internet-Anbieter verpflichten den Inhalt jeglicher Internet-Kommunikation zu überwachen und nach eigenem Ermessen zu sperren. Dadurch ist eine Einschränkung der Meinungsfreiheit im Internet zu befürchten. Auch Internetnutzer könnten für nur geringfügige Urheberrechtsverstösse kriminalisiert werden.
Das schlimme ist das Niemand davon mitbekommen hat, keiner wusste was es macht. Die ganzen Politiker haben keine Ahnung was die da unterschrieben haben. Und es könnte das Internet so wie wir es kennen komplett vernichten, denn die Internetanbieter werden dazu verpflichtet jeglichen Traffic zu überprüfen. Abgrenzend von der SOPA das ja "nur" das Hochladen von Copyright Geschützen Content unter Strafe stellt ist die ACTA ein Abkommen der eure Leitungen abhorchen lässt. Das wäre das aus für jegliche Sozial Media Plattform wenn die Provider aus Selbstschutz alles Zensieren müssten. Es geht dabei auch nicht nur um Youtube oder Facebook, jeder Kritische blog könnte gesperrt werden. ACTA scheint eine unheimliche Vermischung an Themen zu sein, wohl hauptsächlich deswegen, weil man insgeheim tatsächlich so etwas wie die totale Überwachung des Internet zu beabsichtigen scheint. Dass die Unterhaltungsindustrie eine stärkere Gewichtung erhält als beispielsweise die privatsphäre des einzelnen, ist ein trauriger Beweis für die lebensfremde Politik in unserer ach so modernen Gesellschaft.
http://www.youtube.com/watch?v=N8Xg_C2YmG0&feature=colike
Unterzeichnet die diversen laufenden Petitionen gegen ACTA:
http://www.stopp-acta.info/deutsch/werde+aktiv/e-petition/e-petition.html
http://www.avaaz.org/en/eu_save_the_internet_spread/?ccGFpcb
Sendet Emails an die EU Abgeordneten.
http://www.youtube.com/watch?v=cRwhvL4d8Uo&feature=colike
Last edited: