musiktauschbörsen und ihre folgen

Also ich würde mir Cds meiner Lieblingsgruppe auch immer kaufen, allerdings werde ich kaum 5 - 6 €ausgeben um eine single zu hören.
Aber ca. 18 € für ein paar Lieder ist schon verdammt viel, unverschamt finde ich teilweise auch Preise von DVD ( Filme usw. )
Alles schuld vom €uro :D
 
Original geschrieben von TraXX


Ne, ischwör ^^
In letzer Zeit tauchen soviel Meldungen über die RIAA auf, da mach ich mir noch weniger Sorgen. Wir leben hier in DE, solange nicht die EU oder DE selbst wa macht, kann uns das egal sein. Die RIAA sitzt nämlich in den USA.

Ein US-Bürger/eine US-Firma kann so ziemlich jeden Menschen auf der Welt anklagen und zu sich vor Gericht schleifen lassen, andersherum geht das leider nicht so leicht. Es ist zwar nicht gerade warscheinlich, aber durchaus denkbar.

P.S.
Ach ja, ich hab irgendwo gelesen, dass die australische Musikindustrie dem Vorbild RIAA folgen will.
 
Original geschrieben von Tyler Durden
Also ich würde mir Cds meiner Lieblingsgruppe auch immer kaufen, allerdings werde ich kaum 5 - 6 €ausgeben um eine single zu hören.
Aber ca. 18 € für ein paar Lieder ist schon verdammt viel, unverschamt finde ich teilweise auch Preise von DVD ( Filme usw. )
Alles schuld vom €uro :D

18€ Ginge ja noch halbwegs... aber sobald dann ein Album bis zu 25€ und mehr kostet, hört sogar für mich der Spaß auf.

Ja, der €uro ist an der Preislage nicht ganz unschuld...:shout
 
Ich will auch ^^
Ich hab aber mehr Upstream als du
448kbit


:(( *g*

@thema: soweit ich das vor ner woche bei CHIP gelesen hab soll das in deutschland nich so sein...
 
Original geschrieben von Psycho Joker


18€ Ginge ja noch halbwegs... aber sobald dann ein Album bis zu 25€ und mehr kostet, hört sogar für mich der Spaß auf.

Ja, der €uro ist an der Preislage nicht ganz unschuld...:shout

Als Richtwert für Cd Preise nehme ich meistens amazon.de , weil es sicher einer der größten Online Shops der Welt ist und somit vielleicht ein bisschen mit den Preis bestimmt.
 
also mir gehts ziemlich ähnlich
was ich wqirklich haben will das kauf ich mir und was mich mal interessiert bzw einzelne titel sauge ich (natürlich vollkommen legal weil ich jede singel die ich sauge auch paar tage später kaufe :D :angel )

uznd was das erwischt werden angeht:
einfach shared folder 1 mal täglich leeren dann passt das ;)

bwt warum nennen die da einfach irgendwelche nicknames :o
 
Original geschrieben von Touji


Ein US-Bürger/eine US-Firma kann so ziemlich jeden Menschen auf der Welt anklagen und zu sich vor Gericht schleifen lassen, andersherum geht das leider nicht so leicht. Es ist zwar nicht gerade warscheinlich, aber durchaus denkbar.

P.S.
Ach ja, ich hab irgendwo gelesen, dass die australische Musikindustrie dem Vorbild RIAA folgen will.

Sicher?

Also ich glaub kaum, dass die Bundesrepublik einen ihrer Bürger an die USA ausliefern würde, wenn irgendeine US Musikindustrietante merkt, dass man sich nicht grad jedes Liedchen kauft . . . als US Bürger hätte ich da schon deutlich mehr Respekt / Angst.
 
Bei Banalitäten sicher nicht, aber wenn genug mit dem Säbel gerasselt wird, wird die Bundesrepublik sicher nachgeben. Natürlich ist man als US-P2Per stärker gefärdet als hierzulande, aber ein 'Restrisiko' gibt es immer noch. Der derzeitige Ar***kriech..äh Versöhnung-Kurs der beiden Regierungen macht das sogar noch minimal warscheinlicher. (Die Auslieferung eines Bürgers ist als diplomatischer Kollateralschaden ja sicherlich verkraftbar. ;))
 
Last edited:
Was RIAA, tauschbörsen, anklagen und das ganze angeht:

WAYNE? Leben wir in den usa? Interessiert mich das? Also mal ehrlich, das ganze rumgelabere juckt mich NICHT DIE BOHNE. Ich zieh halt meine paar lieder im monat die mir gefallen und damit hat sichs. Mit CDs kaufen hab ich schon lang aufgehört, wieso sollt ich fast 6€ für eine single oder 10-20€ für ein album ausgeben wenn ich das ganze anders auch bekommen kann? Ich mein ok, ich mag n paar bands und so, aber n fanatischer fan von einer bin ich ned wirklich und keiner kann mir garantieren dass alle lieder von einem neuen album sagen wir zB mir wirklich gefallen, dass alle meinem geschmack entsprechen. Wenn ich neugierig bin zieh ich mir das teil halt und hörs mir an, fertig. Nicht selten erleb ich herbe enttäuschungen was das angeht.
Außerdem biet ich keine sachen zum download an, brauch niemanden der mir die bandbreite stiehlt, wer bin ich denn dass ich dazu komm denen meine bandbreite zur verfügung zu stellen lol. Allerdings glaub ich sehrwohl dass durch das ganze mp3 geschäft, tauschbörsen usw. die musikindustrie ERHEBLICHEN schaden nimmt, da bleibt sehr sehr viel geld auf der strecke für die, das is schon kacke für die leute, keine frage.

Was deutschland, österreich, internet conns, flatrate, download begrenzung bzw. traffic volumen usw. angeht:

Bitte ned die fresse aufreißen wenn ihr keine ahnung habt. Wegen den flats, es gibt in österreich kaum richtige flatrates, denn wir haben fast nur fair-use und das ist KEINE flatrate! Flat-Rate = fixer geldbeitrag pro monat ohne traffic volumen begrenzung und ähnlichem, also keine einschränkungen. Wir in österreich laufen meistens mit fair-use rum, sprich 4gb, 5gb, 8gb, 10gb usw., das is keine ECHTE flatrate. Mal abgesehen davon haben wir hier eigentlich kaum mehr leute mit 56k oder isdn, das is eine derbe rarität hier, es gibt nur mehr dsl und kabel eigentlich.
Wegen der bandbreite bei uns - das is ein anderes thema. Bei uns gibts eine breite palette was das angeht: 256/256, 512/64, 512/128, 512/256, 768/128, 768/256, 1024/256 (hab ich) und mehr, aber alles andere wird derb teuer dann.
Jemand hat 4gb angesprochen, 4gb hat man bei aon (telekom austria) wenn man das 1024/256 paket hat, welches es nur kurze zeit als "jet2web.tv" gab und ein testversuch war der dann verlängert wurde 2 mal und den man jetzt so lang hat bis man ihn kündigt. Wer das bei aon nicht hat, der hat 768/128 und 2,5gb volumen, was derb suckt wie ich finde, ich bin froh dass ich meine 4gb hab mit denen ich gut auskomm immer. Ich zieh n paar mp3s, spiel viel, bin jeden tag mindestens 10-15 stunden online und bin im irc, und oft geht sich noch n movie aus oder sowas.

Aber die deutschen haben es VIEL besser als wir, standard t-dsl is 768/128 ohne irgendwelche einschränkungen wie download begrenzung/traffic volumen und andere kacke, und das zu einem recht akzeptablen preis. Wir in österreich zahlen dafür ja mindestens 50€ aufwärts pro monat. QDSL hat die gleiche bandbreite wie ich (also 1024/256), aber fastpath aktiviert (dazu gleich mehr) und keine dl/volumen einschränkungen, der preis beträgt dort 60€. Ich zahl 63€ für die bandbreite, kein fastpath aktiviert und 4gb dl grenze.
Wegen fastpath: t-dsl leute hatten ohne fastpath wirklich ein problem, hatten sie doch nicht selten pings von 80 bis über 100 auf den servern, das is mit fastpath (welches 1€ pro monat kostet) viel besser geworden, laufen fast nur mehr leute mit ping 30-50 herum. Der hohe ping lag daran dass internetleaving hoch eingestellt is in deutschland weils ja zum teil ziemlich große entfernungen zu bewältigen gibt, hier in österreich braucht man das ned so extrem, wir sind ja n kleines land (jetzt :o). Ich brauch garkein fastpath hier eigentlich, internetleaving is nicht stark eingestellt bei uns und ich hab pings von 20-40 auf ösi servern und 35-60 auf guten deutschen, also alles im grünen bereich.
Und dass ösis mehr saugen als deutsche... lol, das is theoretisch schon ma garned möglich weil die deutschen 10x mehr einwohner haben als wir, und selbst wenn man es so vergleichen würde dass wir in der relation gesehen mehr saugen, so würd das ned stimmen, eben da wir dl/volumen begrenzungen haben zum großteil und es uns einfach ned erlauben können jeden tag n spiel oder n film zu ziehen. Leute mit chello (kabel) können das machen eben weil chello ned wirklich auf ihr angebliches 10gb limit achtet, da ziehen manche leute schon mal 20gb im monat oder gar 60gb und mehr (wurde ma wo veröffentlicht ^^ lol), aber es hat bei weitem ned jeder chello, vor allem weil chello bei gott keinen guten ruf hat hier. Oft ausfälle/lags/pingschwankungen in bestimmten bereichen bzw. orten und bezirken der jeweiligen städte, vor allem in wien da dort sehr sehr viele chello haben. Naja wie dem auch sei, deutsche sind DIE leecher schlechthin, da kann ösi land garned mithalten ^^.

So, und nun hab ich fertig, gibt nix mehr zu sagen :>
 


dafür ham die usa´ler ihre 1mbit standleitung für 5 dollar (oder so ähnlich, auf jedenfall fürn appel und en ei) im monat... ohne begrenzung, ohne zwangstrennung... sowas will ich hier >_<

 
ned wirklich mope, usa is in sachen breitband ned wirklich soweit vorne, sweden is der führer in sachen internet zugang. Dort bekommt man eine 10mb leitung für gute 50€ im monat wenn überhaupt, skandinavien is sowieso führend in sachen internet.
 


tja, mittelöeuropa hinkt irgendwie technisch zurück... war schon immer so O_o zumindest im zusammenhang gesellschaft angeht...

 
Komisch?

Das erste mal seit langem schafft der konsument es eine Industrie zum umdenken zu bewegen,damit meine ich:

Ab sofort kann man sich musik für billiges geld auf offiziellen Märkten kaufen und downloaden!!

Viele Produzent sprechen sich für eine preissenkung der Tonträger aus und nicht wie zu anfangs gemeint wurde man würde die preise anheben!!

Ist doch etwas positives und ewig wird es so sicher nicht weitergehen,ich meine damit im großen stil(was downloaden anbelangt)!!


mfg
 
Kili da muss ich dir widersprechen. Aon hat bei Standard DSL 512/64 und nicht 768/128, zumindest als ich es noch hatte(seit nem halben Jahr 1024)
 
lass das widersprechen einfach wenn du keine fakten hast baboon, danke. Aon hat (gleich wie inode zB) die bandbreiten erhöht, standard ist 768/128 und das seit 2-3 monaten schon.
 
Damit soll den Leuten wohl nur Angst gemacht werden. Die Alben, die ich wirklich haben will, habe ich original. Und wenn einer von einer Gruppe Fan ist, will er die Lieder wohl net nur als MP3s haben.
 
Hmm in America is das eh heftiger im Lande des Konsums wo nix anderes zählt und die Kommerz-Rap-Scheisse verscheuert wird wie sonst nix und nun eben über Kazaa weils wirklich ja nur darum geht haben , kennen und cool sein und nicht gut finden oder sowas ....

Bei uns ... ich hab noch keine Sorgen die Proggies kriegt man eh nie alle weg weil rechtliche Wege viel langsamer sind als deren Entwicklungsdauer und ausserdem von dem Geldverdiendreck wird doch nu noch genug verkauft oder ?

Ausserdem wozu gibts Konzerte , CDs sind eh irgendwann demnöchst hinfällig .
 
Außerdem biet ich keine sachen zum download an, brauch niemanden der mir die bandbreite stiehlt, wer bin ich denn dass ich dazu komm denen meine bandbreite zur verfügung zu stellen lol


da denke ich genauso wie du, habs immer deaktiviert. Wenn man es aber mal anders betrachtet...würde jeder so denken, würde es kein p2p mehr geben.

Was die Flatpreise angeht ist meine ziemlich teuer, aber bezahlbar...

ich bezahle für Die Flat selbst 99€ (4096/386 (512KB/48KB))
für faspath 1,99€ extra also 101€, aber wenn ich an aol rechnungen (modem, keine flat) von 350€/monat denke ist dasn klaXX

:)
 
Back
Top