Medieval 2: Berichte, Strategien, Positives und Negatives.

Gegen Speerträger hast du auch mit Ordensdödel keine Chance.

ist scheiß egal ob da speerleute stehen oder nicht. Kannst so überrennen, gewusst wie :>
Brauchst nur Kavallerie, Infanterie ist irrelevant :>
 
Das möcht ich sehn wie du mit einer Einheit Kavallerie eine Einheit Speerträger überrennst. Klar, mit 5 Einheiten Kavallerie hat 1 Einheit Speerträger keine Chance. Aber bei gleicher Truppenstärke? No way!
 
es ist eben nie die gleiche truppenstärke weil sich die kav schneller bewegt
 
Darkside, weil du es eine Seite davor fragtest: ich lass meine Schlachten größtenteils automatisch führen und fahre damit recht gut. Meine Verluste sind gering bis moderat.
Daran wirds auch nicht wirklich liegen. Bei mir liegts an den Einnahmen bzw ausgaben. Ich baue Wirtschaftsgebäude wie ein Bekloppter, noch vor allen anderen Waffengebäuden; meine Reiche haben immer ein perfekt ausgebautes Wegenetz, sämtliche Rebellenheere (welche den Handel stark beeinträchtigen) sind niedergeschlagen; wirtschaftlich starke Provinzen wie Dänemark, Flandern und Norditalien liegen immer in meiner Hand... doch trotzdem krebse ich durchschnittlich bei 5000 Gulden rum. und das ist NICHTS. Ich freu mich jedesmal, wenn ich Städte plündern oder Zahlungen erhalten kann.

Ich achte auch darauf, welche Stadthalter ich einsetze... nicht das die auf Korruption, öffentliche Unruhe bei 10-20% liegt... nene, die sind meistens alle ganz okay.

irgendwie lief es bei mir nie mit den Finanzen.
 
ich lasse höchsten mals städte erobern wenn ich grad kein bock auf die unendlich stumpfe ki hab

aber wie ist es bei normalen landschlachten, da müsste die ki doch ständig nur die hälfte einer armee besiegen und den rest laufen lassen, also ganz normale logik wie bei allen ki vs ki schlachten

deine verluste mögen moderat sein, aber auch dein gewinn ist eben nur moderat weil du die reste der armee nochmal bekämpfen musst und wieder verluste hast
hinzu kommt das du pro schlacht nur wenig erfahrung machst, weil
- das gefangen nehmen fliehender einheiten auch erfahrung gibt
- einheiten nach den auto schlachten teilwiese auto gestackt werden(kann mans abstellen??)
- schlechte ki steuerung erfahrene einheiten teilwiese komplett opfert

also wenns wirklich ums gewinnen geht(weltherschaft, nicht 45 regionen), dann bricht man im grunde jede nation in 1-5 großen heroischen siegen
 
Juhu! Crusader Campaign fertig! In Runde 102 gings den Türken nach der Vernichtung der Byzantiner an den Kragen. Venedig hat zwar kurz Tanta erobert, war aber dank der Festung Al Sawis schnell wieder erobert. Mit fast einer Million Gulden und ca 10xVolle Armeen war dann auch schnell die Letzte Stadt der Türke in Runde 124 hinüber. Schön wenn ein Plan funktioniert :D

Ich verstehe aber nicht ganz warum andere Probleme haben mit den Geld? Ich meine das Wirtschaftssystem von M2:TW ist ja nicht wirklich komplex... ? Oder wirds auf den anderen Schwierigkeitsgraden richtig Mühsam mit der Wirtschaft? Ich hatte Zuletuzt ca. 200.000 Ausgabe und 280.00 Einahmen. Gewinn bewegte sich also auf einer 80k Basis. Somit konnte ich jede Runde 80k in Einheiten und Wirtschaft investieren.
 
Das möcht ich sehn wie du mit einer Einheit Kavallerie eine Einheit Speerträger überrennst. Klar, mit 5 Einheiten Kavallerie hat 1 Einheit Speerträger keine Chance. Aber bei gleicher Truppenstärke? No way!

Selbst wenn er mehr speerleute hat, isses immer noch kein Problem.
Speereinheiten können halt nichts.
 
Selbst wenn er mehr speerleute hat, isses immer noch kein Problem.
Speereinheiten können halt nichts.

Von welchem Spiel redest du nochmal? Erklär mir doch bitte mal wie du die Mongolen ohne Speerträger bekämpfen willst? Und jetzt sag bitte nicht mit Kavallerie.....
 
@Akria: Städte von Familienmitgliedern verwalten lassen. Das kann gerade bei reichen Provinzen enorm viel ausmachen. Ansonsten nur Milizen als Garnisonen verwenden, teure Einheiten, die nicht benötigt werden auflösen und zusehen, dass Städte ordentlich wachsen.
 
Statt auflösen wäre es effektiver sie an die Front zu setzen :) Immerhin kostet eine Neurekrutierung mehr, als der Unterhalt für ein paar Runden. Oder einfach in eine Burg stationieren als Eingreiftruppe, wobei hier eher Kavallerie zu nutze ist.
 
Von welchem Spiel redest du nochmal? Erklär mir doch bitte mal wie du die Mongolen ohne Speerträger bekämpfen willst? Und jetzt sag bitte nicht mit Kavallerie.....

Hab ja geschrieben, das man Fernkampfkavallarie nicht mit kavallarie bekämpft.
Ansonsten reden wir vom selben spiel. Weiß scho wovon ich rede ;)
 
wobei es jeweils entgegengesetzte logik ist, wärend man als spieler mit kav die speerinf der KI zerrockt, zerstört man gleichzeitig mit speerinf die kav der KI
liegt also nicht in der grundsätzlichen balance des spiels, sondern in der imbalance des menschen
ein "fairer" inf vs inf und kav vs kav figth wäre weit verlustreicher

auch wenns hier primär um melee ging, gilt bei gemischten truppen(mix inf vs mixkav) die selbe logik
 
... so, ich konnte den Juni über diverse Vakanzen zum MTW-Battlen nutzen.

Habe mal alle Konfessionen durchgespielt. Russland (orthodox), Dänemark, Sizilien, England (katholisch) und Türkei (islamisch).

Persönlich muss ich feststellen, dass die Türken eine echte Herausforderung waren. Vor allem in der Zeit, als die Mongolen kamen. Ich konnte jedoch jene Wilden aus dem hintersten Orient meucheln. Es hat zwar gedauert und hat mich außerdem mächtig ausbluten lassen, aber letztendlich kam die Information "Seite vernichtet". Der Spaß war allerdings drei Runden später wieder da. Toll. Ich glaubte meinen Augen kaum, als plötzlich weitere vier Armeen südlich von Bagdad auf dem Screen auftauchten. Insgesamt kamen mir 18 volle, erfahrene berittene sowie befußte Bogenschützarmeen mit je einem Anführer mit ausgezeichneten Kommando-, Furcht- und Autoriätswerten entgegen. Um eine Armee zu schlagen benötigte ich zumeist zwei bis drei volle Armeen meinerseits. Gruselig. In der Regel hatte ich eine komplette Kavallerie-Armee, der Rest Speerträger, Bogenschützen & etc. Eine Stadt konnten sie nicht einnehmen, ihr erstes Ziel war Antiochia. Konnte sie auf freiem Feld bezwingen. Die zweite Welle ging nach Jerusalem. Verlief allerdings auch im Sande.

Aber, ich kann sagen, es geht, wenn auch mit ziemlich viel Biss. Ich weiß nicht, vielleicht liegt es auch am Level-Mode, spiele grundsätzlich "sehr schwer".

Letztendlich hatte ich mit den Türken 48 Provinzen, davon vier Zitadellen (Gaza, Granada, Palermo und Ragusa). Mein Tipp, Ägypten und Mauren erobern. Danach über Byzanz, Ungarn und Venedig nach Italien. Polen und Russland in Ruhe lassen (bis Sarkel und Kaffa, weiter nicht). War in Runde 127 fertig.

Problem: Konvertierung. Man braucht Unmengen an Iman"e", um die christliche Bevölkerung ruhig zu halten.

Problem: Einheitenstärke. Grundsätzlich habe ich nur mit Fußtruppen gekämpft. Und eben ein besagtes Reiterheer. Im Aufwand/Nutzen der Reiterei bestand meinem Empfinden nach keine Relation, zu teuer und zu empfindlich im Kampf. Ok, dass sieht vielleicht bei den Franzosen oder HRR ganz anders aus.


Mit Russland sollte man flux nach Osten und Westen expandieren. Ich bin im Westen über Dänemark nach HRR und Polen gerollt. Habe Mailand und Venedig zurückgeschlagen. Im Osten bis zum Kartenende, dann nach Süden in die Türkei bis Yerevan und Trabezunt. Im Zentrum über Ungarn und Byzanz bis nach Konstantinopel und Korinth. War in Runde 141 fertig.

Naja, die katholischen Länder sind eher ähnlich. Interessant war Sizilien. Hatte in Runde 10 bereits Rom. Davor hatte ich dem Papst Corsica geschenkt. Corscia = Papststaat. Fortan waren die Papststaaten isoliert und hatten kaum noch Einfluss ... Im Finale hatte ich begonnen, Alexandria, Kario und Gaza an die Papststaaten zu verschenken aufgrund des Konvertierungsproblems von islamisch zu katholisch. Hatte dann natürlich die besten Beziehungen.
War in Runde 119 fertig.

... bin aktuell MTW-geheilt.

Oder kann mir jemand eine Nation empfehlen, die ganz und gar nicht oder sehr schwer spielbar ist?

Janosh
 
Last edited:
So da das Spiel mal wieder richtig nervig is, muss ich ma nen Statusbericht posten:


Habe wie gesagt mit Mailand angefangen, auch weil ich mir daraus finanziell einiges versprochen habe (norditalien rockt! ^^)

Anfangssituation is mehr als bescheiden... man beginnt mit Mailand und Genua, beides Städte und alles is abgrundtief schlecht. Dazu kommt, dass HRRDN in Bologna mit ner riesen Armee sitzt und Venedig ebenfalls direkter nachbar ist.

Also hab ich angefangen erstmal Rebellenprovinzen zu erobern. Dabei kam ich bis nach Florenz und Bern. Florenz hab ich sofort in mein Zentrum aller Einheitenrekrutiereungen gemacht.
Mitten in meine Überlegungen, mit wem ich mich nun anleg ist Venedig geplatzt und hat mich angegriffen, was mir die Entscheidung abgenommen hat... also hab ich Venedig erstmal Venedig weggenommen, seitdem müssten sie sich in Zagreb umbennnen :D

Das ging dann ne alles ne Weile hin und her... hab HRRDN Bologna, Innsbruck und Staufen abgenommen, Sizilien ausgelöscht... die beiden Inseln Korsika und Sardinien hatte ich schon ganz am anfang mit nem General und 2 stacks Speerträgern eingenommen.

Als nächstes war dann Frankreich dran, die ich ausgelöscht hab, Danach England vom Festland vertrieben (für ne Bootstour auf die Insel bin ich zu faul, hab genug Ziele auf dem Festland... und da die KI eh nie Armeen in Boote setzt, stören mich weder Engländer noch Schotten ^^).

So mein Gebiet ging also von Rennes über Caen, Paris, Metz, Staufen, Innsbruck bis nach Venedig (und eben alles abwärts davon).... Im Westen hielt Spanien noch Bordeaux, was mich auch wenig gestört hat und ich mit Spanien n Bnd hatte, genauso wie mit dem HRRDN.

Also hab ich mit der derzeitigen Weltmacht (nach mir ^^) Dänemark angelegt und die aus Brüssel, Amsterdam, Hambrug und Magdebrug geschmissen. Die Mongolen sind zur selben Zeit hinten irgendwie in Kiev bei den Dänen eingefallen... kein schlechter Zufall :D Achja der Papst hat noch genervt, da hab ich ihm Rom weggenommen ^^


Gerade eben hat mich auch noch Spanien verraten, worauf ich ihm erstma Bordeaux zur Strafe weggenommen hab.

So und jetzt der Clou: gerade als ich Armeen aufgestellt hatte um einerseits ne Dänemark-Tour und andererseits ne Spanien-Tour zu starten is die Pest ausgebrochen.

Meine Wirtschaft klappt zusammen wie n Kartenhaus, jede Runde verliere ich 20 000 - 30 000 Steuerzahler und ca. 10k Geld. Wenn das noch wenige Runden so weitergeht, bin ich Bankrott, meine Armeen lösen sich auf, meine Städte rebelieren.... super Sache... und was kann ich dagegen tun? genau! garnix -.-

Wieder Runde 135, diesmal mehr als doppelt soviele Regionen, nämlich 27 (mit Schottland hatte ich zeitglich 13) und auf nem echt guten Weg... aber das bricht mir echt das Kreuz
Scheiß Pest -_-
 
Die Pest dauert doch nur 3-4 Runden. Danach sollte es gleich wieder aufwärts gehn. Am besten danach die Farmen aufstocken, damit die Bevölkerung schneller wächst.
 
... mal überlegen.

Nach meinem Erkenntnisstand waren bisher höchsten zwei Städte zur gleichen Zeit von der Pest betroffen. Einen massiven finanziellen Ausfall hatte ich hierbei allerdings nicht erlitten. Wenn es dann doch mal soweit ist, haben die betroffenen Charaktere in der Stadt (Priester, Familienmitglieder, Generäle oder Spione) leider Pech. Ich lasse sie isoliert, wenn diese sterben, dann tun sie das, wenn nicht um so besser (betroffene Charaktere haben eine kleine Pestratte auf ihrem Portrait-Icon). Ärgerlich ist es, wenn gerade diverse Militäreinheiten vor Ort sind. Also, keiner darf rein oder raus aus der Stadt von den Betroffenen. In der Regel ist die Pest nach fünf Runden ausgestanden. Man kann es auch positiv sehen, denn die Bevölkerungsmoral ist danach gleich besser, da ja nun weniger Menschen in der Stadt leben. That´s the game ..., wenn alles glatt liefe, würden wir glaube ich nicht so fasziniert sein von MTW.

Vorbeugend baue ich bis zur "Bewässerung" so schnell wie möglich aus. "Kirchen etc. und "special buildings" tragen ebenfalls zur gesundheitlichen Ordnung bei.

Nachtrag: Habe mal eben mit Spanien begonnen. Diese haben echt gute Einheiten. Die Iberische Halbinsel als Basis fühlt sich gut. Habe alles zu Städten umgemünzt. Schiele bereits auf Toulouse als erste Burg. Allerdings geben mir die Franzosen aktuell noch keinen Anlass zum Stunk. Bin im Frieden mit dem Mauren in Nordafrika, allerdings auch geext vom Papst. Naja, das Leben ist kein Wunschkonzert.

Janosh
 
Last edited:
Bin gerade bei den Teutonen unterwegs... die ersten Runden war es echt schwer. Der Orden war durch Litauen Zwiespalten und auch der Reichtum kam nicht. Zumal es mir ein wenig Rätselhaft war das ich in der einen Runde aus einen unerfindlichen Grund 10k Miese gemacht habe. Glücklicherweise lies sich Ostoylo (Oder so ähnl.) sehr gut verteidigen, wodurch Nowgorod bereits frühzeitig sein Militär "verballert" hat und auch Litauen stürzte sich selbst in den Ruin beim Angriff auf Marienburg. Danach ging es bei Runde 67 richtig Fett los. Kurzzeitig hat mich die Pest (Der komplette Balkan war infiziert) in den finanziellen Ruin getrieben, da die anderen Staaten geschwächt waren und das HRR seine 2 wirklich guten Armeen wieder ins Inland zurückzog habe ich mich um die Mongolen gekümmert und deren Siedlungen geplündert, was mir dann im Nachhinein die Vormachtstellung bescherte, immerhin sind ca. 120k Gewinn(!) echt gut. Durch mein Steigendes Militär war ich in Runde 97(hehe) die ungeschlagene Nummer 1. Jetzt erobere ich erstmal alles in Reichweite, also die Reste von HRR(Gabs da eine Revolte?) und Dänemark. Danach wird Norwegen dran glauben müssen, nur hat Norwegen sich seit dem beginn des "Weltkriegs" in Runde ~70 (Alle auf Mich) nicht gezuckt, nun habe ich durch einen kleinen Deal erfahren das Norwegen Sein militär stark konzentriert in seinen Gebiet hat. Mal sehen wie es weiter geht, ich will ALLE Gebiete!

BTW: Kann es sein das die KI selbst auf "Sehr Schwer" unfähig ist eine Zitadelle mit Kanonentürumen, 2 Burgher Pikeniere und 3 Ordensmilizen einzunehmen?
 
BTW: Kann es sein das die KI selbst auf "Sehr Schwer" unfähig ist eine Zitadelle mit Kanonentürumen, 2 Burgher Pikeniere und 3 Ordensmilizen einzunehmen?

KI ist relativ hirnlos was Belagerungen angeht. Also ja ^^
 
... habe mit Spanien in Runde 137 den Sack zu gemacht.

Vorteil mit Spanien sind die guten Einheiten sowie die Basis. Tief im Westen. Außerdem hat man nur das Meer im Rücken und es droht somit keine Gefahr. Außerdem sind die Wege nach Nord bzw. Süd recht flexibel mit Schiff zu gestalten.

Aufgrund des ständigen "nachOstenpushens" vergeht einen so allmählich die Eurphorie. Man walzt einfach immer weiter bis man seine 45 Provinzen hat, ohne ernstlich in Gefahr zu geraten. Jerusalem erreicht man über See. Der Mongole kommt zumeist erst ab Runde 85 ins Spiel und ehe der über den Bosporus ist, sind wir in Runde 115. Da sind dann alle Messen bekanntlich gesungen. Außerdem hätte man dann nur noch eine Hand voll christilcher Gegner, die in der Regel kaum eine Rolle spielen. ... etc. Den Punkt der Entdeckung Amerikas habe ich noch nie erreicht. Ich glaube, dieser geht wohl auch mit der Entwicklung bestimmter Schiffstypen einher, oder. Aufklärung erwünscht.

Aktuell battle ich mit HRRDN. Wow, ich glaubte, ich hätte schon alles mal erlebt. Aber HRRDN ist wirklich eine Herausforderung. Zuerst liegt man ziemlich angreifbar mitten in Europa zum anderen etwas zerpflückt. Diplomatisch läuft es so einigermaßen, habe Bündnisse mit Mailand, Frankreich, Venedig, Polen, Ungarn und Dänemark. Dass man sich darauf nicht verlassen sollte, habe ich mit Venedig gemerkt. Allerdings verlief der Stadtangriff im Sande, da das angreifende Heer plötzlich rebellisch wurde (nach Ende der Runde). Brüll. Habe ich gefeiert.

Frankreich und Mailand verhalten sich erstaunlich ruhig, Venedig habe ich bis Ragusa vertrieben, Polen und Ungarn sind aktuell harmlos und Dänemark habe ich nach Skandinavien verbannt (Arhus genommen).

Brügge, Antwerpen, Cagliari, Ajacco, Staufen, Frankfurt, Arhus, Hamburg, Florenz, Bologna, Innsbuck, Magdeburg, Nürnberg, Venedig, Stettin, Prag, Breslau und Wien sind die aktuellen Provinzen. Ich stehe vor Bern und Zagreb. Südliche Ziele sind Ragusa, Palermo und Neapel. und dann wären es schonmal 25 Provinzen.

Naja, es kommt sowieso anders ...

Janosh
 
Zur Frage mit Amerika: Japp, man muss seine Werften immer ausbauen und gegen Ende hat man dann die großen hochseetauglichen Pötte, mit denen man Amerika erreichen kann. Wirklich bauen würde ich die Schiffe nicht.
Wenn man Adelsmissionen erfüllt, bekommt man meistens Schiffe geschenkt, und mit denen kann man auch über Atlantik rüber.

Amerika dann selbst erobern... naja, ist langwierig, aber witzlos. ALs ich Amerika erobern wollte, hatte ich Europa schon zu 95% unter meiner Kontrolle und konnte mich ganz auf Amerika konzentrieren. Kleine Inseln und Brasilien erobern war einfach, dann aber in Mittelamerika... puh, überall Hinterhalte und meine Armee wurde aufgerieben. Als ich dann die Hauptstadt erobert hatte, gabs nen großen AUfstand und meine Armee wurde 1-2 Runden später rausgeworfen... hat alles irgendwie keinen Spass gemacht.
 
Back
Top