Wie ich das Spiel kenne, wird es dich im ungünstigsten Moment bescheißen und du hast alle 2 an der Backe. Oder das Spiel zaubert einen Überraschunggegner aus dem Hut... Venedig oder so.
Mit den Mongolen war es bei mir immer so, dass man die mit einer Übermacht von 200-300 Mann locker schlagen kann. Zusammensetzung der Truppen war dabei auch nichts spektakuläres. Paar Pferde, Speer- und Schwertträger und ein paar Bogenschützen... schon war die Sache geritzt.
Vorteil an den Mongolen ist auch, dass sie im Hinterland kaum Truppen haben. Wenn man einmal ihre Hauptarmee ausgeschaltet hat, ist der Rest ne einfache Sache.
Bei dem Spanier musst du aufpassen, dass er sich nicht über die Pyrenäen kommt und sich Aquitanien holt. Wenn doch, wirds kritisch.
So lang er hinter den Bergen bleibt, marschieren seine Truppen zu lange sind beim kämpfen erschöpft.