Lüfterkonstruktion selbst bauen | need help |

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Tach auch,

ich habe vor mir für meine Dreambox DM800 HD eine Lüfterkonstruktion zu bauen. Da ich sowas noch nicht gemacht habe, benötige ich ein paar Ideen zur Umsetzung.

Der Receiver hat eine "Abstellfläche" 19,5cm (b) und 12cm (t).

Ich habe mir vorgestellt, dass ich zwei Papst Lüfter Maße: 92 x 92 x 25 mm verwenden möchte. Diese Lüfter sollen nicht einfach drunter gelegt werden, da die Dreambox auf meinem Sideboard steht. Ich möchte nun also eine schlichte Konstruktion, die nicht gleich erahnen lässt (frontansicht) das es sich dabei um Lüfter handelt.

Zudem soll es nicht verrücken, also es soll es eine Art Rahmen werden in den Abmessungen 19,5cm(b)x12cm(t)x3cm(h), wo die Lüfter quasi eingebettet sind. An der Rückwand muss natürlich platz sein um die Kabel rauszulassen, damit sie an ein Netzteil angeschlossen werden können.

War das zu kompliziert erklärt? Ich hoffe nicht^^ HILFE :D
 
Kannst Du das mal kurz mit irgend ein Zeichenprogramm das etwas bildlich verdeutlichen?

EDIT:
Wenn Du die Lüfter vorne haben willste empfehle Ich eine sogenannte "Mesh"-Front die bei neuen Gehäusen verwendet wird.;)
 
Last edited:
Kannst Du das mal kurz mit irgend ein Zeichenprogramm das etwas bildlich verdeutlichen?

Jo siehe Anhang. Das ist quasi die Ansicht von oben. Dort soll der Receiver draufstehen. Das rote solln die Kabel sein die dann nach hinten rausgehen um am Netzteil angeschlossen zu werden.

HAbe auch noch nen 2. Bild wie es dann von vorne aussehen soll. Da soll man eben nix groß erkennen außer ner schwarzen front^^
 

Attachments

  • Luefterkonstruktion.jpg
    Luefterkonstruktion.jpg
    28.8 KB · Views: 5
  • dreambox-800-hd.jpg
    dreambox-800-hd.jpg
    23.2 KB · Views: 6
Sollen die Lüfter fest montiert werden oder praktisch ein extra Gehäuse drum herum gebaut werden?
Übrigens empfehle ich Dir mal einen Gang zum guten Baumarkt da findet man immer etwas.;)

PS: Komm mal ICQ on.;)
 
Ich muss jetzt leider offline, da wir in die Stadt fahren.

Die Lüfter sollten nach Möglichkeit am Rahmen befestigt werden. Den Gang in den Baumarkt mache ich, wenn ich weiß was ich brauch, sonst steh ich da wie bestellt und nicht abgeholt^^
 
Sieht zwar etwas billig aus (mit Paint in 2 minuten^^) aber es tut seinen Zweck.

Also das schwarze ist die dreambox selbst, die roten vierecke die Lüfter und das gelbe die Befestigung einschließlich der Mesh-Front selber was vor den Lüftern ist.;)
 
mhm okay..deine lüfter sollen also praktisch die unterseite von dem reciever anhauchen?...naja bau nen kasten (material is ja dir überlassen) in wunschhöhe
befestige die lüfter so,dass die nich aufm boden sind,oder den reciever berühren.
auf der rückseite ne öffnung lassen,damit frisch luft zuströmen kann ^^

ich hoff du verstehst,wie ich mein
 
@Dark: So sieht es aus als wenn es von vorne angebracht ist. Ich möchte eine Art Sockel bauen wo ich den Receiver drauf stellen kann.

@SaS: Ja so soll es werden aber die Frage ist wie man das am besten umsetzt.....z.B. das die Lüfter nicht aufm Boden kommen etc. ^^
 
vielleicht hilft dir das weiter ^^...hab mein möglichstes getan,mit dem 2t besten grafikprogramm der welt :ugly

Achja,die Lüfterhalterung,hab ich mir gedacht,sollte halt aus einer Platte ausgeschnitten werden,die ungefähr so dick is,wie die Lüfter ^^
 

Attachments

  • KASTEN.JPG
    KASTEN.JPG
    99.2 KB · Views: 18
nimm einen Zalman oder Papst 120x120 @5Volt
ich würde einfach nen Loch oben ins Gehäuse fräsen und da irgendwie den Lüfter +Lüftergitter draufschrauben. An der Unterseite sind meistens Nieten und gestanzte Streben, das ist die Hölle da durch zu dremeln.
Warum brauch das Ding überhaupt Lüfter?

Nen Lüfter unter die Box zu stellen(oder 2 lol) verschwendet Strom und ist laut. Dann kannste auch nen Peltierelement darunter legen, das kühlt besser.
 
Last edited:
Nen Lüfter unter die Box zu stellen(oder 2 lol) verschwendet Strom und ist laut. Dann kannste auch nen Peltierelement darunter legen, das kühlt besser.

Denkfehler meinerseits. Unten sind auch garkeine Schlitze. Müsste eher obendrauf. Der Tuner wird bei der Dreambox leider ziemlich warm, was zu diversen Problemen führt. Daher diese Konstruktion.

@Sas: Sehr gute Ideen, das kann man doch was mit anfangen :)
 
und,schon weiter was überlegt?^^ ...was is denn das eigentlich für ein reciever? für TV wird der ja wohlkaum sein...hab noch nie von nem sat-reciever gehört,mit überhitzungsprobleme :P
 
doch das ist normal, auf meiner dbox2 kannste speck braten
 
und,schon weiter was überlegt?^^ ...was is denn das eigentlich für ein reciever? für TV wird der ja wohlkaum sein...hab noch nie von nem sat-reciever gehört,mit überhitzungsprobleme :P

Im Prinzip soll es so werden die von dir gezeichnet. Ich muss nur die Zeit finden das umzusetzen.

Die Dreambox war/ist im Kabel Bereich das beste was man kriegen konnte. Ist HD fähig, das normale TV Programm + Premiere konnte man damit laufen lassen. Den Tuner kann man ohne Probleme austauschen, was ich nun aufgrund einer Sat Schüssel auch tun musste.

Der Sat Tuner wird heißer als der Kabel Tuner. Warum, keine Ahnung. Wird auch heftig in entsprehenden Foren diskutiert. Die meisten legen nen Lüfter drauf und fertig aber da meine Box wie oben bereits erwähnt auf dem Sideboard steht, wäre das zu hässlich^^
 
Na dann wünsch ich mal viel erfolg...wenn du handwerkliches geschick aufweist,dürfte das keine 2 stunden in anspruch nehmen..vorrausgesetzt,du verletzt dich nicht und hast alle nötigen sachen da ;)
 
warum schraubst du nicht einfach einen lüfter oben drauf? nimmste son hässliches LED-BlingBling-Teil, Lasergeschnittenes Lüftergitter drauf, fertig. Sieht soo hässlich dann auch nicht aus. Oder nimmste so einen Vollmetalllüfter, die sehn nackt ganz okay aus.
 
Back
Top