...ich mein auch nicht unbedingt dich, aber ich denke ich versteh recht gut das du meinst (kann mich natürlich auch irren...wen das sag mir was du meinst) für mich hört es sich so an als reduzierst du die veränderung des klimas und die immer mehr vorranschreitende Umweltverschmutzung auf natürliche phänomene. du redest darüber das die CO2 werte je nach Wärme- bzw Kälte perioden zu oder abnehmen... das ist richtig, jedoch ist nicht von der hand zu weissen das die Natur, den durch die Menschen verursachten CO2 ausstoss, nicht mehr kompensieren kann und das sich durch diese diskrepans das klima und damit die Umwelt verändern (und das nicht zum guten). Es hängt nunmal alles mit allem zusammen.
MFG
Das der Mensch durchaus Einfluss auf die Umwelt nimmt ist mir bewusst,
hab ich auch nie bestritten. Nur ist mir dieser pure Aktionismus der Regierungen zu
wieder. Wie ich schon fragte : Warum hört man nicht mehr von "Rettet den Regenwald" ?
Was nützt es den CO² Ausstoss in 10 Jahren um 50 % zu senken,
wenn nicht gleichzeitig der Regenwald erhalten wird und die Meere besser
vor Verschmutzungen geschützt werden ? (Wie ich schon schrieb sind die Algen
in den Meeren ja auch ein nicht zu vernachlässigender Sauerstofflieferant.)
Ich hab ich ziemlich viel mit dem Thema befasst, und habe viele Dokus, Reportagen
und Artikel drüber gelesen. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, das momentan
noch nicht erwiesen ist, das wirklich alles nur am CO² liegt.
Dafür sprechen nämlich zu viele Einflüsse dagegen.
Sonneneinwirkung, Erdplattenverschiebung, der natürliche Wechsel zwischen
Kalt und Warmperioden usw. Es sind momentan noch zuviele Studien in der Auswertung
und soviele Einflüsse nicht mit einbezogen, das man meiner Meinung nicht sagen kann
ob es eben nur an CO² liegt und nicht auch an anderen Stoffen die der Mensch in die Atmosphäre.
Sicherlich ist es richtig wenn man das Thema ernst nimmt, aber dann bitte Objektiv
mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen und nicht nur billig in eine Richtung
nur Autos und Industrie dafür verantwortlich machen. Dann soll man es vernünftig machen und den Menschen auch ins Bewusstsein rücken das Urwälder und Meere rihtigen Schutz benötigen und nicht nur sone alberne selektive Abholzung, wobei der Urwald trotzdem Grossteils zerstört wird.
Die Natur ist nämlich zu komplex als das man irgendwas auf eine einzige Sache schieben kann.