Landtagswahl in NRW

Welche Partei würdest/wirst du wählen?

  • CDU

    Votes: 2 6.7%
  • SPD

    Votes: 7 23.3%
  • GRÜNE

    Votes: 2 6.7%
  • FDP

    Votes: 3 10.0%
  • DIE LINKE

    Votes: 8 26.7%
  • Sonstige

    Votes: 6 20.0%
  • Nichtwähler

    Votes: 2 6.7%

  • Total voters
    30
  • Poll closed .
Meine Hoffnung ist dass, egal welche Parteien die nächsten 5 Jahre die politische Verantwortung übernehmen, die politischen Entscheidungen dem Wohlergehen der Menschen in diesem Lande dienen und nicht irgendwelchen Konzernen und Lobbyisten.

Eine wage Hoffnung aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
Meine Hoffnung ist dass, egal welche Parteien die nächsten 5 Jahre die politische Verantwortung übernehmen, die politischen Entscheidungen dem Wohlergehen der Menschen in diesem Lande dienen und nicht irgendwelchen Konzernen und Lobbyisten.

Eine wage Hoffnung aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
aus der erfahrung heraus bleibt dir da momentan wohl nur die linke^^
 
Piraten haben in NRW 1,5% - bestes ergebnis war in neuss mit knapp über 2%

umfragen ergaben allerdings vorher 3-3,5% - somit ein katastrophales ergebnis für die. Gestecktes Ziel waren 2% in NRW

Das zeigt für mich eher was von solchen Umfragen zu halten ist. -> Nicht viel. :D
 
Es is aber auch so dass viele der Großmaulpiratenunterstützer notorische Stubenhocker sind, die einfach ihren Arsch nicht hochkriegen. Hat man ja hier bei der Bundestagswahl zum Beispiel gesehen :)
 
wer wählt denn eigentlich grün und mit welchem ziel; immer noch umweltschutz?
 
wer wählt denn eigentlich grün und mit welchem ziel; immer noch umweltschutz?

das hab ich mich auch schon gefragt... dabei wäre wahlkampf für die grünen sooooo einfach...


"Wenn ihr uns wählt, dann sperren wir Renate Künast weg auf dass sie nie wieder im Fernsehen zu sehen und/oder hören ist"

Bumms -> Totale Mehrheit in grün...


Dass darauf noch keiner gekommen is bei denen....
 
Es werden wohl auch viele Grün gewählt haben, weil sie zu den Gewinnern zählen wollten. Die Partei war von den kleineren Parteien ja die Einzige mit welcher sich vor der Wahl sowohl CDU als auch SPD eine Koalition hätten vorstellen können. Das traf weder auf die FDP noch auf die Linkspartei zu.

Es is aber auch so dass viele der Großmaulpiratenunterstützer notorische Stubenhocker sind, die einfach ihren Arsch nicht hochkriegen. Hat man ja hier bei der Bundestagswahl zum Beispiel gesehen :)

Das glaub ich nicht mal. Es ist aber halt so, dass die die am Lautesten sind nicht zwangsläufig auch in der Mehrheit sind (vocal majority != majority). Das Netz ist quasi das Revier der Piraten. Abgesehen von den Grünen betreibt sonst ja auch keine andere Partei einen nennenswerten Wahlkampf im Netz.

Menschen die sich primär aus anderen Quellen (Fernsehen, Zeitung) informieren erreicht man so kaum und zur Zeit dürfte das noch die Mehrheit der Bevölkerung sein. Das wird sich in den nächsten Jahrzehnten sicherlich ändern, aber im Moment ist es noch nicht so weit. Nach der Bundestagswahl kam die Piratenpartei in den traditionellen Medien ja auch kaum noch vor.

Auch die meisten "normalen" Internetnutzer kommen kaum über Google, Ebay, Amazon und eventuell Facebook hinaus. Auf diese Weise erreicht auch eine im Netz dominante Partei in der Gesamtbevölkerung nur relativ wenige Menschen.

Unter diesen Voraussetzungen und wenn man bedenkt, dass die Partei sich abgesehen von Netzpolitik, Urheberrecht und Bürgerrechten mit kaum einem anderen Thema befasst, sind die bisherigen Wahlergebnisse schon recht beachtlich. In Zeiten der größten Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben diese Themenbereiche ja nicht unbedingt bei jedem oberste Priorität.
 
Menschen die sich primär aus anderen Quellen (Fernsehen, Zeitung) informieren erreicht man so kaum und zur Zeit dürfte das noch die Mehrheit der Bevölkerung sein. Das wird sich in den nächsten Jahrzehnten sicherlich ändern, aber im Moment ist es noch nicht so weit. Nach der Bundestagswahl kam die Piratenpartei in den traditionellen Medien ja auch kaum noch vor.

Auch die meisten "normalen" Internetnutzer kommen kaum über Google, Ebay, Amazon und eventuell Facebook hinaus. Auf diese Weise erreicht auch eine im Netz dominante Partei in der Gesamtbevölkerung nur relativ wenige Menschen.

Unter diesen Voraussetzungen und wenn man bedenkt, dass die Partei sich abgesehen von Netzpolitik, Urheberrecht und Bürgerrechten mit kaum einem anderen Thema befasst, sind die bisherigen Wahlergebnisse schon recht beachtlich. In Zeiten der größten Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges haben diese Themenbereiche ja nicht unbedingt bei jedem oberste Priorität.
Du solltest Pressesprecher der Piratenpartei werden. Perfektes Enttäuschendes-Wahlergebnis-Entschuldigungs-Sprech. :D
 
Bei einer Partei die keine Meinung zu Themen wie z. B. Mindestlohn oder Afghanistan hat? Ich denke nicht, Tim. ^^
 
Keine Meinung ist immerhin ehrlicher als eine Meinung haben sie aber nicht zu äußern, könnte ja Wählerstimmen kosten ;)
 
lol. verhandlungen mit den linken gescheitert und es wird laut über große koalition nachgedacht. ich kotz ab :(
 
Das glaub ich nicht mal. Es ist aber halt so, dass die die am Lautesten sind nicht zwangsläufig auch in der Mehrheit sind (vocal majority != majority). Das Netz ist quasi das Revier der Piraten.

Das ist natürlich ein guter Einwand :)
Aber im zweiten Satz nimmst du dir quasi selbst wieder die Butter vom Brot :D
Im Internet sind nicht nur die Piraten unterwegs, sondern auch deren Wähler. Und die sind in vielen Fällen (der eigenen Erfahrung nach) nicht gerade diejenigen die dann wirklich auch zur Wahl gehen. Im UF war's doch glaub ich zur Bundestagswahl auch so oder? Da sagten erst alle "Yeah, Piraten geh ich wählen MAN!" und dann wurde es nach und nach immer stiller. Manche haben dann ne Briefwahl beantragt weil sie nicht raus wollten (so schien mir), andere waren schlichtweg zu faul und haben das dann so oder so ähnlich später auch zugegeben oder mit Politikverdrossenheit und "ach, da kann ich eh nix dran ändern" usw überspielt. Oder? :crack


verhandlungen mit den linken gescheitert und es wird laut über große koalition nachgedacht. ich kotz ab

Ist eigentlich echt wahr. Immerhin ist damit die FDP erstmal RAUS. Oder würde die große Koalition auch eine Beteiligung der Grünen und der FDP bedeuten?
Wird die nächsten Tage und vielleicht sogar Wochen erstmal ordentlich weiterhin Affentheater geben weil Rüttgers ja "ganz klar die stärkste Partei im Lande" hat und deshalb natürlich auch den deutlichen Regierungsauftrag des Volkes :D
 
Eigentlich wollte ich jetzt nicht mehr hier sein, aber man kennt das ja...




Das ist natürlich ein guter Einwand :)
Aber im zweiten Satz nimmst du dir quasi selbst wieder die Butter vom Brot :D

Nicht wirklich. Bloß weil ein Partei im Netz stärker Wahlkampf betreibt als andere, heißt das ja nicht automatisch, dass sie dort in der Gesamtheit betrachtet auch die meisten Anhänger erreicht. Das am aufwändigsten produzierte TV-Programm hat ja auch nicht automatisch die höchsten Einschaltquoten. (Schön wärs, das wäre das Ende des ganzen Talkshow-, Kochshow-, Dokusoap-Gedöns. :( ) Man kann sich da also durchaus mehr reinhängen als die Konkurrenz und trotzdem nicht mehr erreichen als diese.

Bezüglich deiner Analyse der Anhänger der Partei: Keine Ahnung, da weißt du anscheinend mehr als ich. Wieiviele Nutzer des Forums nun wählen gegangen sind und wo sie ihre Kreuzchen gemacht haben weiß ich nicht. Nun kann man natürlich Spekulationen anstellen, aber Spekulatius ist eher was für die Weihnachtszeit. :)

@Thema: Wo ist eigentlich die Pinkilanti-Wortbruch-Kampagne in den Medien geblieben? Die FDP wollte vor der Wahl doch nicht mit den Kommunisten der SPD zusammengehen und hatte sich zeitweise trotzdem koalitionswillig gezeigt. Ach ich vergas, Bild, Spiegel & Co. machen so etwas ja nur wenn die Linkspartei dabei eine Rolle spielt..
 
Die Kraft hat aber auch ein Brett vorm Kopf.
Im Radio hat die sich nur wiederholt und ist auf konkrete Fragen gar nicht eingegangen. Die scheint wirklich zu glauben (oder glauben machen zu wollen) dass sie bei der CDU auf Verständnis trifft und aus einer Position der Stärke heraus verhandelt.
 
ne große koalition ist imho die größte verarsche am wähler.
cdu/fdp wurden abgewählt und haben auch die deutlichsten stimmenverluste. außerdem wäre die spd in der gr. koalition die schwächere partei. von daher imho keine option.
sowas führt zu politikverdrossenheit. im moment würde ich, wenn es so kommt, meine stimme im nachhinein gerne ungültig machen.
 
ne große koalition ist imho die größte verarsche am wähler.
cdu/fdp wurden abgewählt und haben auch die deutlichsten stimmenverluste. außerdem wäre die spd in der gr. koalition die schwächere partei. von daher imho keine option.
sowas führt zu politikverdrossenheit.

Das stimmt. Wenn man nur nach den Ergebnissen der Wahl gehen würde wäre eigentlich rot-rot-grün wohl das gewesen, was die Wähler gefordert haben. Ich hab da wenn ich die Nachrichten höre und sehe das Gefühl dass diese Leute in der Politik irgendwo abgehoben in ihren Elfenbeinschlössern sitzen und sich gegenseitig Bretter vor die Köpfe nageln :nono
 
Nun nach dar Wahl ist vor der Wahl , Fazit.
Es wurden eh nur Populistische Lächerlichkeiten von Proleten gewählt.

SPD ist eine total peinliche Oppositionspartei geworden und meckert noch auf das was die mit der CDU beschlossen haben ,lol die hatten doch zu 50% selbst dazu beigetragen.

FDP hat in NRW sogar zugelegt und spricht da von einem Schlechten Ergebnis ,
ich glaub die sind wirklich auf dem Mond.

Was ich wirklich krass finde ,wie FDP und CDU tatsächlich sich mit den Linken zusammenschließen wollten.

Aber die Parteien haben doch total unterschiedliche Programme.
Die Linke will doch eh nur SPD aussaugen.
ich würde dir das empfehlen was ich gemacht habe: protestwähler werden aka ruhig ne kleinere partei wählen, die inhaltlich nach deinem geschmack ist. sch.. egal, ob die 5% kriegt oder nicht. denn die sog. "anderen" mit ihren 7% können ruhig noch mehr werden. denn das ist der beste denkzettel an die etablierten parteien.
Ich will meine stimme dich nicht verschwenden.
Es müsste soweit so was wie eine Ernstzunehmende alternativ SPD oder CDU gegeben ,nun ich bin soweit für deren Programm nur hab zu den kein Vertrauen mehr.
Stimme des Volkes auf 10 kleinere Protest Parteien zu verteilen bringt nichts, den nun was wenn die gewählt wird ? Können die überhaupt was tun.

Was erwartet mich den mit der Piratenpartei ?
Ein Deutsche Mission zum Mond ?
Ich hab da wenn ich die Nachrichten höre und sehe das Gefühl dass diese Leute in der Politik irgendwo abgehoben in ihren Elfenbeinschlössern sitzen und sich gegenseitig Bretter vor die Köpfe nageln :nono

Ist halt die Mentalität aus dem Kalten Krieg :D

199800-indien+pakistan.jpg
 
kannste bitte nochmal an syntax und semantik deines postings arbeiten? ich check da irgendwie nix...
 
Meiner Meinung nach haben die Parteien noch nicht realisiert (oder wollen es nicht realisieren), dass es in Deutschland mittlerweile ein 5 Parteien System gibt und man bei der Koalitionsbildung demzufolge kompromissbereiter sein muss als die Jahrzehnte zuvor.
 
Last edited:
Back
Top