Jugendschutz

Sind Indizierung und Verbot sinnvoll??

  • Ja das macht Sinn und Computerspiele CS,CoD,Crysis und etc sind schuld, dass die Jugend immer brutal

    Votes: 4 9.3%
  • Nein, das ist völliger Schwachsinn, es liegt an Familienproblemen und Rap(sido) und Filmen

    Votes: 24 55.8%
  • enthalte mich die Politiker drehen einfach durch

    Votes: 15 34.9%

  • Total voters
    43
  • Poll closed .
es sollte also verhindert werden das man solche seiten besuchen kann?
ich finde solche seiten sollten verboten werden...oder? wenn ich mich als volljähriger nicht auf solchen seiten bewegen darf...wer dann?
ich muss ja nichtmal rechtsgesinnt sein...ich könnte auch darüber recherchieren oder vergleichbares....einfach aus interesse lesen was weiß ich...aber mir die seite verbieten?

jetzt kommts natürlich noch darauf an woher die seite stammt...aber auch da kann mir doch nicht verboten werden aufne ausländische seite zu gelangen!?

Hetz-Propaganda läuft oft darauf hinaus, dass sie die Menschenwürde (Art. 1 GG) zumindest von Teilen der Bevölkerung angreift. Warum sollte man sowas dulden?

Zur Zeit der Weimarer Republik wurde rassistische und antisemitische Propaganda geduldet und hatte offensichtlich auch eine Menge Leute überzeugt. Auch heute noch zeigt sich, gerade vor einer anstehenden Wahl, dass Populismus immer noch ein Mittel ist um an Wählerstimmen zu kommen. Gerade Computerspieler sollten aus eigener leidiger Erfahrung wissen, dass "<Minderheit oder neues Medium einfügen> ist an allem Schuld!"-Argumente immer noch ein ebenso plumpes wie effektives Mittel sind, um an die Stimmen von Uninformierten und geistigen Tieffliegern zu kommen. Andernfalls würden Leute wie Roland Koch oder Beckstein nicht so einen Mist absondern.

Dass du nicht durch derartige Seiten beeinflusst wirst, heißt ja nicht, dass das bei allen so ist.
 
so hab heute mal meinen Thailändischen freund gefargt wie das mit den usk gesetze und so weiter in thailand sind so die antwort war folgende das bei serien hab ich nicht kommplet behalten aber vom sinn her richtig das bei z.b. serien folgendes kommt übersetzt kommt "diese serie ist nicht für____ geeignet personen unter der alters begrenzung dürfen diese serie nur sehen wenn ihre erziehungs bereichtigten zustimmen(oder so)
bei pc spielen das selbe
EDIT:
hust* Orthographie ist griechisch und bedeutet soviel wie Rechtschreibung *hust
hab ich das falsch übersetzt*schäm*schäm
 
Hetz-Propaganda läuft oft darauf hinaus, dass sie die Menschenwürde (Art. 1 GG) zumindest von Teilen der Bevölkerung angreift. Warum sollte man sowas dulden?

Zur Zeit der Weimarer Republik wurde rassistische und antisemitische Propaganda geduldet und hatte offensichtlich auch eine Menge Leute überzeugt. Auch heute noch zeigt sich, gerade vor einer anstehenden Wahl, dass Populismus immer noch ein Mittel ist um an Wählerstimmen zu kommen. Gerade Computerspieler sollten aus eigener leidiger Erfahrung wissen, dass "<Minderheit oder neues Medium einfügen> ist an allem Schuld!"-Argumente immer noch ein ebenso plumpes wie effektives Mittel sind, um an die Stimmen von Uninformierten und geistigen Tieffliegern zu kommen. Andernfalls würden Leute wie Roland Koch oder Beckstein nicht so einen Mist absondern.

Dass du nicht durch derartige Seiten beeinflusst wirst, heißt ja nicht, dass das bei allen so ist.

wieso hat dann die seite an sich eine daseinsberechtigung....nur darum gehts mir!! ^^
 
wieso hat dann die seite an sich eine daseinsberechtigung....nur darum gehts mir!! ^^

Deutschland ist keine Insel im Internet. Was hierzulande verboten ist kann in einem anderen Land völlig legal sein (und umgekehrt). Entsprechende Server im Ausland dürften von Deutschland aus trotzdem ansprechbar sein. Ein simples Verbot bringt es da nicht.
 
und dann sollten deutsche provider ausländische seiten sperren können bzw müssen? wieso sollte die das überhaupt kümmern? und kann man überhaupt ein verbot zum sperren ausländischer seiten durchbringen, zumal sowas ja auch beurteilt, überblickt und überprüft werden muss. bin ich zb rechtsradikal such ich mir ne seite/plattform die nicht gesperrt ist....ka....halte das eis für ziemlich dünn was das sperren von seiten für nutzer angeht

auch wenns beispiele gibt, gibs auch urteile die sowas eben nicht guthießen
 
Last edited:
Mit Sperren meinte ich weniger die Seiten vom Server zu holen, als vielmehr den Aufruf der Seiten von Deutschland aus zu verhindern. Falls der Inhalt einer Seite auch in dem Land in welchem der Server steht verboten ist, wird aber auch erstere Option möglich sein. Es ist ja nicht so als ob der Internetnutzer den Geltungsbereich der deutschen Gesetze verlassen würde, wenn er eine im Ausland gehostete Seite aufruft.

@Umgehen: Natürlich wird es immer möglich sein solche Sperren irgendwie zu umgehen. Wenn man es unbedingt darauf anlegen würde, fände man bestimmt auch einen Weg ohne Waffenschein an eine Schusswaffe zu kommen, aber das macht das Verbot an sich nicht sinnlos.

Mir wäre auch kein Urteil bekannt, bei dem sich ein deutsches Gericht gegen das Sperren von Nazi-Hetzseiten* (und damit meine ich Seiten mit wirklich gesetzwidrigem Inhalt) aussprechen würde, allerdings habe ich auch nicht gezielt danach gesucht.


*Dafür dass dies in meinem ursprünglichen Beitrag nur ein Beispiel von mehreren möglichen war (andere Beispiele wurden von SonGohan genannt) wird hier ziemlich lang darauf herumgeritten. :D
 
vote 2, wie die meisten hier sehe ich das genaus, das das soziale umfeld da die hauptrolle spielt und spiele wenn dann nur in sehr seltenen fällen dazu beitragen das die irgendwelche typen durch drehen. halte also ein verbot für sinnlos.

btw. rap, hip hop, filme etc schliesslich auch aus...
 
Merkt ihr nicht,wie ihr Wasser predigt und Wein trinkt? Gar nichts sollte verboten werden,denn Erwachsene können ja sehr wohl selbst entscheiden,was sie sich antun wollen und brauchen keine staatliche Bevormundung,die in der Form in Deutschland einmalig zu sein scheint.

Bei Spielen und Filmen reichen strikte Altersangaben,die eben eingehalten werden. Was das Internet betrifft ,so haben hier die Eltern das letzte Wort,oder sollten es zumindest.

Hab für 3 gewotet,da unsere Politiker langsam nicht mehr von dieser Welt zu sein scheinen.
 
Gebe dir insoweit Recht, jedoch giebt es ganz klar Dinge die verboten gehören. Sprich bestimmte gestörte Sexualformen(um mal von díesen ewigen Rechts Debatten wegzukommen), zB Kinderpronografie. Ansonsten ist jegliche Zensur von Seiten des Staates oder gar von religösen Einflüssen, einfach nur das Beschneiden der Meinungsfreiheit.
 
ich hab jetz auch mal abgestimmt 2 stimme ich auch nicht ganz zu, denn es liegt an familiären problemen und auch an problemen in shulen oder am arbeitzplatz, aber diese killerspiel getuhe is doch totaler schrot:

oh mein got, mein kind spielt cs, jetz leuft der amok, oh je.

im spiel vileciht, aber doch ncht in wirklich keit, das is totaler schwachsinn

es gibt zwar sachen wo ich bestimmte sachen verstehen kann, cs z.b sollte schon nicht unter 18 jahren rausgegeben werden, oder auch irgendwelche porno spiele oder vergewaltigung die in spielen vilciht auch noch verboten sein müsste, nur jetz wollen se ego-shooter ja ganz verbiten, das is totaler schwachsinn
 
Die Regiereung - Verbot von Videospielen

19.02.2008 17:00 Uhr

Es wird ernst! Die Bundesregierung plant Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Im Dezember 2007 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, Computer- und Videospiele mit "besonders gewalthaltigen Szenen" automatisch zu verbieten. Das Gesetz soll vom Bundestag bis zum Sommer 2008 verabschiedet werden. Für Euch Gamer - ja, in diesem Fall verwenden wir das Du - wird dieses Gesetz eine Menge ändern: Andere entscheiden künftig, welche Spiele Ihr spielen dürft. Das wollen wir nicht zulassen! Wir wehren uns dagegen! Wir, die Branche und die Spieler! Kopiert diesen Text gerne 1:1 und verbreitet ihn im Internet.

Das ist deine Chance die Politik zu beeinflussen und mitzubestimmen! Nimm Dir nur ein paar Minuten Zeit und stehe für deine Meinung ein.

Lasst die Community mit einer unüberhörbaren Stimme sprechen und handelt jetzt!!!

Darum geht's

1. Was plant die Bundesregierung?
- * Die Bundesregierung will für das Verbot das Jugendschutzgesetz ändern. Dazu müssen der Bundestag und der Bundesrat Ja sagen. Bis zum Sommer sollen die Abstimmungen über die Bühne gegangen sein.

- * Mit den Änderungen möchte die Bundesregierung die Kriterien für ein Verbot von Computerspielen erweitern. Das wird sich massiv auf die Spielkultur in Deutschland auswirken.

- * Auch Spiele, die bisher problemlos gespielt werden durften, werden künftig damit verboten.

- * Das gesamte Bewertungssystem von Computer- und Videospielen wird damit durcheinander gebracht.

2. Wie sieht denn die Realität aus?
- * Computerspiele sind nicht die Ursache für Jugendgewalt! Alle bisherigen Untersuchungen auf diesem Gebiet haben das bewiesen.

- * Spiele ohne Jugendfreigabe gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen! Diese Meinung unterstützen alle. Gewalthaltige Computerspiele aber grundsätzlich zu verbieten ist absurd - schließlich werden entsprechende Bücher und Filme auch nicht verboten. Dies spiegelt auch die widersprüchlichen Aussagen der Politiker wider.

- * Deutschland verfügt im weltweiten Vergleich über den strengsten Jugendschutz.
* Die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten sind ausreichend, um Kinder und Jugendliche vor nicht passenden Spielen zu schützen.

- * Wieder einmal fällt der Politik nichts anderes ein, als bestimmte Spiele zu verbieten zu wollen. So werden populistische Forderungen durchgesetzt. Das Problem der Jugendgewalt wird damit aber nicht gelöst.
*
- Computerspiele sind ein fester Bestandteil der Kreativwirtschaft in Deutschland. Sogar die Politik fördert den Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele. Auf der anderen Seite bekämpft sie die gesamte Community.

3. Was könnt Ihr tun?
- * Werdet aktiv in der Debatte! Redet mit Euren Freunden, Bekannten und Gamer-Freunden über die anstehende Problematik!

- * Protestiert bei dem Bundestagsabgeordneten aus Eurem Wahlkreis. Denn die Abgeordneten entscheiden über das Verbot. Euren Abgeordneten und seine Adresse findet Ihr unter www.bundestag.de oder besser unter www.abgeordnetenwatch.de.* Auch Eure Freunde sollen sich bei den Abgeordneten melden.

- * Schreibt Leserbriefe an Eure Tageszeitung.

- Postet in allen bekannten Internetforen zu diesem Thema Eure Meinung und gründet Initiativen gegen diesen Kontroll-Wahn! Dabei könnt Ihr Unterschriften sammeln und diese ebenfalls an Euren Abgeordneten schicken.

Wir danken Electronic Arts für den Gedankenanstoß und freuen uns über alle Webseiten, Magazine und Foren die mitziehen - es geht darum, was wir in Zukunft spielen!

4. Worauf bezieht sich dieser Aufruf?
- Mehr Indizierungen, größere USK-Logos - Entwurf zur Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen!

- Kritik am geplanten Verbot "gewaltbeherrschter Spiele"

Bitte beachte, dass diese Initiative nicht von PC Games ins Leben gerufen wurde.

Wenn Du außerdem meinst, dass Spiele keine Gewalt schüren, dann empfehlen wir die von Computec ins Leben gerufene Aktion Gaming is not a Crime - ab morgen auch mit Forum.


QUELLE: http://www.pcgames.de/aid,632883/Ne...ant_Verbot_von_Computerspielen_Jetzt_handeln/
 
Das schreit doch wiedereinmal nach einer Sammelklage vorm Verfassungsgericht....

Leute die, die Realität nicht von Spiel unterscheiden können... gehören meiner Meinung nach in Behandlung und nicht mehr an den Rechner... ein Spiel ist ein Spiel....Ob es Realistisch ausschauen mag oder nicht.
 
WTF? Was ist das denn für ne Umfrage?

Ich denke auch es liegt an der Familie und dem Umfeld. Kann aber nicht voten weil da noch "Rap und Sido" steht. Das sind simple Medien. Wenn ich der Meinung wäre Rap würde auf die Schiefe Bahn bringen, müsste ich auch sagen Computerspiele machen gewalttätig.
 
Back
Top