IT Systemadministrator Freiberuflich

Joined
Dec 27, 2002
Messages
1,884
Reaction score
0
Ich denke mal hier im Forum gibt es viele IT Studenten und Wirtschaftsstudenten die sich damit auskennen.Auf mich kam diese Woche 2 Männer zu die Interesse daran haben das ich ihr Firmennetzwerk sichere und Administriere.Sie haben großes Interesse an mir.
Es ist nur eine 4 Personen Firma und alles ein Kinderspiel ein zu richten mit dem Netzwerk.Sie wollen das ich als Freiberufler für die Arbeite,aber den ganzen Tag für sie zur verfügung stehe von 08:00-17:00 Uhr und ich soll auch ein eigenes Büro bekommen was ich so garnicht verstehe.Dann soll ich über deren Versicherung versichert sein.

Nun ist die Frage,als Freiberufler muss ich doch ein Gewerbe haben,sonst wäre das ja alles Schwarzarbeit und ich dürfte bei dennen doch kein Büro haben.Desweiteren wen die meine Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen wollen bekomme ich kein Arbeitslosengeld wen ich das Gewerbe Abmelden muss und alle Versicherungen muss ich doch selber zahlen ?

Die haben gesagt 2000 würden sie mir Monatlich Zahlen,als Freiberufler sind die Abzüge doch viel höher für Kranken und Rentenversicherungen,dann kommt noch die Mehrwertsteuer.

Für mich hört sich das alles nicht sehr Seriös an und wie hoch sind die Abzüge,was bleibt am Ende übrig ?
 
für mich hört sich das an wie eine Einmalige Sache . Wenn du dann mit dieser Arbeit fertig bist , könnten sie dich ja wieder ganz schnell loswerden und hätten so eine günstige Vernetzung . Denn , ohne mich auszukennen in den Preis/Leistungen dieses Beruffeldes , ist es doch so : Sagen wir mal du brauchst 1 Monat oder nur 2 Wochen . Dann hätten sie das alles für 2000€ bzw 1000€ bekommen . Dann bist du vllt ganz schnell wieder weg da .
Und von 8-17 h auf Abruf ?? Was verdienst du in der Zeit wo es nix zu tun gibt ?? Erst klären .
Alle Versicherungen , so kenne ich es , müsstetst wohl du zahlen . Das hört sich für mein dafürhalten auch nicht seriös an .
 
hm, google vielleicht auch mal nach "scheinselbstständigkeit".
 
Das habe ich gefunden ihn eienm anderen Forum.

Einkommen / Monat 4.000,00 €
Einkommen / Jahr 48.000,00 €

Abzüge / Jahr:
Einkommenssteuer 12.268,80 € (laut Rechner: http://www.steuertipps.de/steuern/ser...)
Krankenkasse 6.624,00 € (12,9% + 0,9%)
Pflegeversicherung 1.543,92 € (128,66 € / Monat)
Rentenversicherung 9.360,00 € (19,5%)
Arbeitslosenversicherung 3.120,00 € (6,5%)

was übrig bleibt / Jahr 15.083,28 €
was übrig bleibt / Monat 1.256,94 €

Also laut diesen Rechner http://www.handelsblatt.com/unterne...echner/?adwords=brutto netto rechner-13920944

Ihr Monatsbrutto beträgt: 2.000,00 EUR
Lohnsteuer: 224,33 EUR
Kirchensteuer: 0,00 EUR
Solidaritätszuschlag: 12,33 EUR
Steuern insgesamt: 236,66 EUR
Krankenversicherung: 158,00 EUR
Pflegeversicherung: 24,50 EUR
Rentenversicherung: 199,00 EUR
Arbeitslosenversicherung: 28,00 EUR
Sozialversicherung insgesamt: 409,50 EUR
Das bleibt Ihnen: 1.353,84 EUR

Dieser rechner ist jetzt aber nicht für Freiberufler oder ?
Dann würde ja noch weniger übrig bleiben.

//edit ich habe jetzt mal beim Gewerbeamt angerufen und als Freiberufler im IT bereich muss ich ein Gewerbe anmelden und Gewerbesteuer Zahlen.
 
Last edited:
Ich denke, das kommt ganz auf deine Ambitionen an. Ich kenne jemanden persönlich, der in etwa in so einem Verhältnis arbeitet. Er ist Freiberufler, aber supportet hauptsächlich eine Firma und hat dort auch ein Büro, von dem aus er aber eben auch alle seine anderen Aufträge abwickelt. Das Verhältnis bietet sich also nur dann an, wenn du dir generell vorstellen kannst, als Freiberufler zu arbeiten, was eben bedeuten würde, dass du dir in der Zeit, wo du nichts für diese Firma machen musst, andere Aufträge ranholst.

Andernfalls würde ich das ganze höchstens als normales Arbeitnehmerverhältnis antreten. 2000 butto (nehme ich mal an) sind ja dann immer noch ca. 1500 netto imo.
 
da könnten sie ihn aber nach einiger zeit nciht mehr so leicht vor die tür setzen^^
 
Ich denke, das kommt ganz auf deine Ambitionen an. Ich kenne jemanden persönlich, der in etwa in so einem Verhältnis arbeitet. Er ist Freiberufler, aber supportet hauptsächlich eine Firma und hat dort auch ein Büro, von dem aus er aber eben auch alle seine anderen Aufträge abwickelt. Das Verhältnis bietet sich also nur dann an, wenn du dir generell vorstellen kannst, als Freiberufler zu arbeiten, was eben bedeuten würde, dass du dir in der Zeit, wo du nichts für diese Firma machen musst, andere Aufträge ranholst.

Andernfalls würde ich das ganze höchstens als normales Arbeitnehmerverhältnis antreten. 2000 butto (nehme ich mal an) sind ja dann immer noch ca. 1500 netto imo.

aber am Anfang erwähnte er das es eine Vernetzung sein soll . Die ist aber irgendwann mal erledigt . Und dann ? Dann könnte er wieder abgeschoben werden , wenn sie es übel meinen , und hat dann alles zu nem schnuckeligen Gehalt gemacht .
 


Abruf in einer bestimmten Zeit --> zeitlich an den Arbeitgeber gebunden
Büro beim Arbeitgeber --> örtlich gebunden (ja, hier gibts auch Ausnahmen wie jonny korrekterweise angemerkt hat)
pauschale Bezahlung --> keine Leistungsbezogene Zahlung

Das alleine spricht schon dafür, dass du rumsbums Scheinselbstständiger bist. Bzw, ums ganz genau zu benennen bist du ein "artbeitnehmerähnlicher Selbstständiger"


Übrigens mal was zur Abgrenzung: Freiberufler, Selbstständiger, und Gewerbetreibender.
Das scheint nicht ganz so klar zu sein.

Mal nach dem Gesetzestext:

Ein entscheidendes Merkmal zur Unterscheidung ist die geistige und schöpferische Tätigkeit des Freiberuflers im Gegensatz zum Erwerbstätigen (dem Gewerbetreibenen/führenden)

Nach § 18 Einkommensteuergesetz (EStG) gehören zur freiberuflichen Tätigkeit:

die selbstständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit,
die selbstständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer (vereidigten Bücherrevisoren), Steuerbevollmächtigten, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen (so genannte Katalogberufe) und
den Katalogberufen ähnliche Berufe.

So, die Abgrenzung von sog. "freien Berufen" zum Gewerbetreibenden ist nun aber doch nicht gaaaaanz so einfach, da bei vielen der freien Berufe natürlich die sog. Erwerbsabsicht natürlich nicht fehlt. D.h. dass sehr viele Tätigkeiten sowohl unter die Merkmale der freiberuflichen Tätigkeiten als auch unter die Merkmale des Gewerbes fallen. Entscheidendes Merkmal ist dann in diesen Fällen die am Anfang schon angesprochene schöpferische Arbeit, die im Vordergrund steht. (ich könnte da jetzt noch genauer ins Detail gehen, bezüglich selbstbestimmen Entscheidungen und gerwerblichen Handlungen etc, aber das geht zu tief)

Dazu vllt noch was, was dann doch mehr Verständnis schafft:

Jeder (!) Freiberufler ist selbständig, aber nicht jeder Selbständige ist Freiberufler. Das Gleiche gilt für den Gewerbetreibenden. Freiberufler und Gewerbetreibender sind zwei unterschiedliche Tätigkeiten, ABER sie sind beide "Untergruppe" der Selbstständigen.

Also: Du bist Selbstständig wenn du entweder Freiberufler oder Gewerbetreibender bist.


mach es dir ganz einfach und frag die Herren mal, wie sie sich das vorstellen, dass du als Freiberufler (was afaik auch falsch wäre btw, als IT-Mann ist mal wohl eher Gewerbetreibender :D) ein Gehalt bekommst. Wie soll das denn auf der Rechnung aussehen die du ausstellst ? Einfach mal fragen ;)

was die Kollegen wohl eher gemeint haben, ist dass du als sog. freier Mitarbeiter für die Tätig werden sollst. Dann wärst du aber trotzdem Gewerbetreibender und kein Freiberufler - aber das mit dem pauschalen Gehalt würde dann hin kommen (auch wenns eher unüblich ist). Die dauernde Verfügbarkeit hingegen nicht. Du bist ja Verfügbar wie ein normaler Arbeitgeber - wie willst du da dein Unternehmen (dein Gewerbe als IT-Mann) weiter ausführen ?
Deutsches Recht mag kompliziert sein, aber ich versteh einfach nicht, wie Leute ne Unternehmung (nicht du, ich meine jetzt deinen potentiellen Arbeitgeber) aufmachen können, ohne auch nur die geringste Ahnung von irgendwas zu haben. Das ist unverantwortlich.

 
Last edited:
Also ich denke die wollen mich ganz gepflegt mal über den Tisch ziehen und daher werde cih diesen job nicht als Freiberufler für die Herren erledigen,sie soleln mcih einstellen und dann ist es ok,es sind einfach zuviele Faktoren offen was danach sein könnte.Wen die Arbeit erledigt ist was mache ich dann,ich bekomme kein Arbeislosengeld sondenr gleich Harz VI und wie schon erwähnt wie sol ldas auf dem vertrag aussehn,den ich ja erst am Dienstag bekomemn soll wo ich auch anfangen soll den ihr Netzwerk zu Installieren.
 


du würdest auch so kein Arbeitslosengeld I bekommen, da du dir noch keinen Anspruch erarbeitet hast ;9

Und nochmal: Du bist kein Freiberufler, wenn, dann bist du Gewerbetreibender. Das nen großer Unterschied hinsichtlich der Steuererklärung (die is um einiges komplizierter als beim Freiberufler).

Und wenn du am Dienstag den Vertrag unterschreiben sollst und direkt loslegen - sorry, aber da kann was nicht stimmen. Du hast ja absolut keine Möglichkeit den dann überhaupt mal zu überprüfen.

Ruf da einfach mal an und lass dir ein Vorabexemplar schicken. Und erkläre denen auch das was ich gesagt hab bezüglich Freiberufler, Gewerbetreibender und Scheinselbstständigkeit.

 
Ich habe mir nun nur paar Beiträge durch gelesen. Aber wenn Du ein gutes Angebot bekommst würde ich es machen. Melde ein Gewerbe an, als Kleinunternehmer bist du bis 13.500€ steuerbefreit.

Dann machst Du dort deine 2500€ und lässt das Gewerbe einfach weiter laufen. Dadurch entstehen ja keine Kosten!

Ob Du als Freiberufler ein Büro hast oder nicht ist auch egal. Freiberufler bedeutet nur, dass Du nicht festangestellt bist. Wenn wir 2 mal im Jahr alle Zeitschriften drucken lassen holen wir uns auch 2 Freiberufler die dann ca. 3 Wochen jeden Tag ins Büro kommen.

Von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr, darauf bestehen wir, da diese sich mit uns absprechen müssen. Wegen Werbung einsetzen usw.

Was mit Versicherungen usw. abgeht musst Du am besten deine IHK fragen. Das ist in jedem Bundesland und manchmal Landkreis anders! :) - In Berlin hätte ich zum Beispiel weniger Abzüge als Freiberufler wie in Heilbronn!

Im Grafikbereich sind Freiberufler sehr verbreitet. Dies kann man z.B. im Jobforum des www.mediengestalter.info Forums sehen.
 
Die woleln mir einen Monatslohn von 2k geben und sie sagen das es auch Langfristig so so sein soll und ich Später wen das Unternehemn wachsen sollte der Leiter der IT Abteilung sein soll,die haben das so richtig schon geredet aber ich traue der sache so ganz und garnicht,weil warum wollen sie das ich es nicht als Angestellter erledige besonders bei einer solchen Arbeit.

Die wollen das ich es als Freiberufler mache.
 
Dafür sind Freiberufler eben da, bzw. bieten sich so an.
Was ist, wenn Du dich mit einem Stundenlohn anbietest?

So zahlen wir unsere Freiberufler auch, auch unsere Promoter etc. Es geht ja darum, dass sie für einen kleinen Zeitraum eine Kraft brauchen die diesen Job übernehmen. Ich finde daran nichts verwerfliches.

Soll ich mir einen Grafiker einstellen und 11 Monate fürs kopieren bezahlen wenn ich diesen nur ein Monat effektiv brauche?

Ich würde mir an deiner Stelle folgendes überlegen:

Was verdiene ich ansonsten an diesem Monat?
Brauche ich das Geld sehr dringend?
Kann ich mit dem Preis noch höher gehen? / Evtl. Stundenbasis?
_______________________________________________________

= Deine Entscheidung!


Wenn Du 3000€ im Monat durch andere Jobs hast dann lass es sein, wenn Du sonst nicht soviel hättest dann überlegs Dir! :)
 


Du kannst kein Freiberufler werden als IT-Systemadministrator - Andrz hingegen kann Freiberufler werden, weil er was "künstlerisches" macht. Weil er etwas mit schöpferischer Kraft schafft.
Wobei dabei auch interessant ist: Als Spieleprogrammierer (nicht angestellt !) bist du ebenfalls Gewerbetreibender und kein Freiberufler :D

@Andrz: ihr holt euch Selbstständige Gewerbetreibende, keine Freiberufler :D Werbedruck fällt unters Gewerbe :D


edit: @andrz2: das Problem ist, dass er zeitlich an das Unternehmen gebunden werden soll. Das hat mit Auftragsarbeiten absolut nichts mehr zu tun. Wenn ich von Morgens bis Abends abrufbereit ständig (! jeden Tag, wie ein Arbeitnehmer eben !) sein soll und dazu noch mein "Büro" bei diesem Unternehmen habe, dann bin ich scheinselbstständig (in diesem Fall als Gewerbetreibender). Und das ist was ganz anderes, als wenn ich mir nen Selbstständigen für eine Auftragsarbeit ranziehe.
 
da es eine wichtige Sache für dich ist , geh doch zum AA . Sprich mit einem sachkundigen Berater . Der soll dich auf vor und Nachteile oder bekannte Lücken im System aufklären , dann biste auf der sicheren Seite .
 
da es eine wichtige Sache für dich ist , geh doch zum AA . Sprich mit einem sachkundigen Berater . Der soll dich auf vor und Nachteile oder bekannte Lücken im System aufklären , dann biste auf der sicheren Seite .



:ugly als ob die Ahnung hätten :ugly

Die wissen doch selbst nicht, was nen Freiberufler oder nen Gewerbetreibender ist. UND: Die sind dafür auch nicht zuständig. Wenn du dich selbstständig machen willst, dann gehste nicht zum Arbeitsamt. Das einzige was die in der Richtung machen können ist eines dieser tollen Existenzgründerseminare vermitteln.

lieber direkt zum Steuerberater ;)

 
Dann soll er ein "Gewerbe" anmelden! - Dann schreibt er über dieses Gewerbe eine Rechnung. Das sollte dann ja auch gehen. Selbstständig kann sich heute jeder machen, dafür braucht man nicht wie früher Meisterbriefe oder Zertifikate. Ich habe auch kein Eventmanagement oder Grafikdesign studiert.

Kurse besucht und eine zweite Ausbildung zum Mediengestalter, dass wars dann auch schon.

Er muss in dem Gewerbe auch nicht immer arbeiten. Und als Kleinunternehmer ist er dann immer noch. Solange er die 13.500€ nicht überschreitet, hat er auch kein Stress mit den Steuern jeden Monat.

Was ich damit sagen will ist einfach, dass man alles machen kann wenn man möchte. Es gibt für alles ein Weg. Nach dem Monat kann er das Gewerbe auch einfach laufen lassen und erst wieder in 3 Jahren benutzen. Er muss eben einmal im Jahr eine Steuererklärung machen die dann aber auch relativ schnell erledigt sein sollte.

Eine Versicherung für selbstständige kostet 47€ und damit ist man für den Monat auf jeden Fall gut abgedeckt!


da es eine wichtige Sache für dich ist , geh doch zum AA . Sprich mit einem sachkundigen Berater . Der soll dich auf vor und Nachteile oder bekannte Lücken im System aufklären , dann biste auf der sicheren Seite .

LOL! Dann schreibs lieber nochmal in die Kuschelecke!
 


ja, das kann er machen, aber ob es das Richtige ist, ist jetzt eben die Frage.

Noch mal zu den Fakten:

1. Er soll ständig Verfügbar sein wie ein Arbeitnehmer (und nicht nur für einen bestimmten Auftrag)
2. Er bekommt ein pauschalisiertes Gehalt (und eben kein Leistungsbezogenes)
3. Er soll örtlich gebunden werden

Klar kann er nun ein Gewerbe anmelden, ändert aber nichts daran, dass ihm das nichts bringt, weil er alleine wegen diesen Punkten in jedem Fall ein sog. "Scheinselbständiger", genauer ein "arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger" ist.

Das hat mit dem Erfolg den du mit deiner Unternehmung hast, absolut nichts zu tun. Das hat nur was damit zu tun, dass entweder das Unternehmen für das er arbeiten soll keine Ahnung hat, ODER aber dass die ihn abzocken wollen. Scheinselbstständigkeit ist nochmal nen Stück komplizierter ;)
 


Du kannst kein Freiberufler werden als IT-Systemadministrator



Aber genau das woleln die ja das ich es so mache,ich soll Freiberuflich für sie Arbeiten und dann das Netzwerk einrichten und verwalten,sobalt es ein Problem an den Pcs gibt soll ich es lösen.Wen ich immer von 8-17 uhr im Büro bin habe ich keine anderen Quellen um einnahmen zu machen.Ich verstehe auch nicht wie das mit den 2k sein soll,also die sagen ich soll die Monatlich bekommen,aber von denn 2k muss ich dann ja noch die ganzen Stuernzahlen.
 


wie gesagt, dann haben die Kollegen aus dem Unternehmen da keine Ahnung.

Die meinen vllt (ähnlich wie Andrz :D), dass du als Selbstständiger für die arbeiten sollst. In deinem Fall müsstest du aber ein Gewerbe anmelden und wärst "Gewerbetreibender" und nicht Freiberufler.

Und was die wohl eigentlich meinen, ist dass du freier Mitarbeiter werden sollst (als Gewerbetreibender) - da gibt es pauschale Löhne, allerdings ist das auch nicht wirklich üblich.

Und das alles ändert nichts daran, dass du dann trotzdem als Scheinselbsttändiger behandelt wirst und die Arschkarte gezogen hast.


Aber, ganz ehrlich, das schreib ich jetzt zum 3ten oder 4ten Mal :D

 
Back
Top