WYSIWIG-Editoren wie Dreamweaver (
Testversion) können zwar hilfreich sein, verhindern aber das tiefere und im Verlauf notwendige Sprachwissen. Wenn du wirklich etwas aus der Sache lernen möchtest und dein Ziel über eine simple Visitenkarte im Web hinausgeht, wirst du die Grundlagen lernen müssen. Aber keine Angst. HTML und CSS sind wirklich fast selbsterklärend und damit schnell erlernbar. Sebastian hat eine erste Testseite ja bereits im Aufbau beschrieben.
Spar dir lieber das Geld für den Dreamwaever und hole dir dafür ein gutes Buch aus dem Gebrauchtverkauf von Amazon (oder druck dir ein frei erhältliches
Openbook /
PDF - Münz aus) und lad dir einen der vielen freien
Editoren wie Notepad++ oder Weaverslave. Von Netbeans, Eclipse oder Visual Studio würde ich erstmal absehen, da diese einen Anfänger in der Materie schlicht überfordern und per se eher für Programmierer gedacht sind.
Ein CMS wie Joomla macht nur Sinn, wenn man mit dem gebotenen Umfang der Funktionalitäten auskommt und über Webspace mit entsprechender Unterstützung (idR sind es
LAMP-Systeme (Linux-Apache-MySQL-PHP)) verfügt. Aber auch bei diesen benötigt man einiges Zeit, um sie zu beherrschen und ist letzlich recht limitiert, was individuelle Anpassungen angeht.