HD-DVD oder Blu-Ray Player?

Achso 3DSound ist Sourround, naja dann weiß ich ja bescheid.

Brauche ich unbedingt einen AV-Receiver um z.B. 5.1 benutzen zu können?
Ich denke mal die Qualität, die ich jetzt als Blu-Ray-Player habe, werde ich nicht kompakt direkt mit 5.1 bekommen oder doch?
 
Welche Qualität meinst Du?
Ton oder Bild? BD-Player ist ja erstmal Bild relevant...auch wenn Ton nicht ganz zu verachten ist....
TV hat Virtual Sourround..da kommste auch ohne AVR (oder anderer 5.1-Anlage) in den Genuss von Raumklang (aber kaum in der gleichen Qualität wie bei einer richtigen 5.1-Anlage).

Für mich persönlich gehört ein AVR zu einem vollständigen Heimkino.....Aber den kann man später ja immer noch nachkaufen.
 


Grundsätzlich benötigt man natürlich einen Receiver für Mehrkanalton.

Manche Player haben direkte Anschlüsse für Mehrkanal, das ist dann je nach System auch gut (wenns denn digital intern gedeichselt wird) - bist dann aber natürlich bezüglich der Boxen eingeschränkt.

Eine andere praktikable Alternative (bei entsprechenden Räumlichkeiten, sonst bringts nichts), sind sog. Soundprojektoren. Also sone langen Teile die man unter den TV stellt/hängt und die ein virtuelles Klangbild schaffen. Allerdings muss man sich hier schon an hochwertigen (der preisgünstige dürfte momentan der "Cinebar 50" von Teufel für 300 Euro sein) Teilen orientieren. Der Effekt ist natürlich nicht vergleichbar mit einem "echten" 5.1 System, kommt aber erstaunlich nahe ran.
Voraussetzungen wie gesagt:
1. entsprechender Raum. Ohne nen Rechteck wirds nicht wirklich was
2. was hochwertiges

 
Naja, ich sags mal so:
Ich habe am Rechner - und der wird nicht im Wohnzimmer stehen - noch ein 5.1-System verbaut. Wird derzeit aber nicht benutzt.
Das Teil hat die mir bekannten 6 Eingänge.

Die Frage ist, ob ich die ans TV oder an den Player schließen kann.

Wenn nicht, dann werde ich mir ne Sound-Anlage holen. Da stellt sich halt die Frage, wir ich alles miteinander verbinde. Habe mich seit paar Jahren nicht mehr mit Multimedia für zu Hause beschäftigt.
Die TV/Blu-Ray-Kombo soll später auch zum Abspielen von DVDs/CDs/MP3s usw. dienen. Einen guten Sound möchte ich also schon haben. Ob nun 2.1 oder 5.1 weiß ich jetzt noch nicht.

Danke nochmal für die Hilfe.
 
Ob die 5.1 vom PC auch für TV ohne Zusatzgerät fürs Heimkino geeignet ist, lässt sich sagen wenn man weiss, was Du da hast (manche Mehrkanal wie Teufel Concept brauchen noch Decoder).
Bei Neuanschaffung würde ich Grundsätzlich zu nem richtigen AVR tendieren.
Soll später Musik über das Ganze laufen erst recht.
Grundsätzlich kann man zwar sagen das 2.1-Anlage & CD-Player bei reinem Musik hören die bessere Wahl sind (weil da selbst im günstigen Preissegment die Soundqualität einfach besser ist als noch bei vielen teureren DVD/BD-Player und 5.1-Anlagen).
Wo aber auch das Filmerlebniss nicht zu kurz kommen soll, muss es eine anständige Mehrkanalanlage sein, die auch bei 2.1 gute Ergebnisse liefert. Die entweder in Kombination mit einem BDPlayer mit gutem 2.1-Audio (gibts nicht in Schmalhans-BD-Player), oder man gönnt sich einen BD- und einen CD-Player.
Gut kommt auch wieder drauf an wie Audiophil man ist....die meisten geben sich auch mit der Qualität einer Durchschnittsanlage für alles zufrieden.
 
Guter Durchnitt, mehr benötige ich nicht.
Nun gut, gehe ich mal davon aus, des mein Panasonic Blu-Ray und mein TV (siehe Links oben) keine Audioausgänge haben, muss ich also ne Audio/Vidio-Anlage holen.

Habe rechts und links neben meinem TV-Möbilar etwa 30*30 Platz.
Center kriege ich auch noch unter, aber der Bass, ka wo der dann hin soll.

Duke, hast denn Vorschläge, die sich im "guten Durchschnitt bwegen"?
 
Bass kann theoretisch überall hin, weil er eh "Raumfüller" ist...aber theoretisch heisst auch das stimmt nur teilweise. Hinten in die Ecke, oder unters Sofa sind nicht ideal, er sollte schon in Raum strahlen können. Dann ist links, rechts, vorn, hinten fast egal.

Audioausgänge haben deine Geräte wohl aber keine Lautsprecheranschlüsse, falls Du das meinst. Da kommste um was weiters net rum.

Beispiele die bei Dir auch optisch passen könnten hab ich schon mal hier genannt. Hir sind PL ok und Optik dürfte auch zu Deinen passen.
Klar, gibt noch besseres...Ist halt die Frage wieviel (und vor allem wann) Du zusätzlich investieren willst?



DLNA und Bluetooth = Das Ding muss keiner sehen.
Jetzt sehe ich es erst!
Wo ist da der Sinn, wenn ich mir ein ansprechendes Heimkino aufbaue und dann anfange Einzelkomponenten zu verstecken, weil sie nicht reinpassen?
 
Last edited:
Naja, die Audioausgänge kann ich dann schonmal an meine am PC befindliche 5.1 Anlage setzen. Muss ich dann eben mal eben von A nach B räumen.
Fragt sich nur, ob am TV und/oder Player dann auch 5.1 rauskommen!?
Wenn das funktionieren "sollte", dann werde ich erstmal testen, ob das Terratec 5.1 System nicht erstmal ausreicht.
 


Grundsätzlich benötigt man natürlich einen Receiver für Mehrkanalton.

Manche Player haben direkte Anschlüsse für Mehrkanal, das ist dann je nach System auch gut (wenns denn digital intern gedeichselt wird) - bist dann aber natürlich bezüglich der Boxen eingeschränkt.

Eine andere praktikable Alternative (bei entsprechenden Räumlichkeiten, sonst bringts nichts), sind sog. Soundprojektoren. Also sone langen Teile die man unter den TV stellt/hängt und die ein virtuelles Klangbild schaffen. Allerdings muss man sich hier schon an hochwertigen (der preisgünstige dürfte momentan der "Cinebar 50" von Teufel für 300 Euro sein) Teilen orientieren. Der Effekt ist natürlich nicht vergleichbar mit einem "echten" 5.1 System, kommt aber erstaunlich nahe ran.
Voraussetzungen wie gesagt:
1. entsprechender Raum. Ohne nen Rechteck wirds nicht wirklich was
2. was hochwertiges


Zusatz am Rande . DIe Wharfedale Diamond 10 Soundbar LCR kostet dasselbe ist aber weitaus schöner als das hässliche etwas da ;) . Ich persönlich halte aber nicht viel von einer Soundbar es sind doch nur die Speaker von 2 rear und eine Center in ein Gehäuse gewuchtet um sie optisch den Flachbildschirmen anzupassen also ein 3.0 system in einem mehr für optik als für sound geschwungenem Gehäuse . Der Sound leidet weil a ) du hast ein riesenteil mit kleinen Woofern und b) es ist starr , man kann sie ja logischerweise nicht verstellen also wie bei normalen rear wenn du sie einfach was weiter auseinander haben willst auf den 3d Sound find ich kann man getrost pfeiffen .
 


also eigentlich habe alle Soundbars (kabellose) Woofer. Tiefton kommt da nie aus der Bar.

Zur Diamond kann ich leider nicht sagen, habe ich noch nicht Probe gehört, aber die Firma ist definitiv oben mit dabei.

und naja, ich sags nochmal: Der Effekt ist bei entsprechenden Raum und Hardware echt beeindruckend.
 
Also ich würde schon gerne 5/6 physikalisch ortsunterschiedliche Boxen bervorzugen.

Also wenn sich meines net gut anhört/sich nicht ordentliches konnectieren läßt, versuche ichs wohl mal damit:
http://www.amazon.de/Magnat-Interior-5001-Lautsprechersystem-schwarz/dp/B002PZXU46/ref=pd_sim_ce_2

Macht optisch nen guten Eindruck und die 10 Bewertungen sind durchweg positiv! Vielleicht auch in weiß das Ganze? Ka.
Für andere Vorschläge dankbar ;-).

Obwohl ich ja weniger die Möglichkeit habe oder es machen will, dass ich die Rear-Boxen auf Ohrhöhe bringe, wurde wohl auch sowas
http://www.etc-shop.de/multi-media/...d-lautsprecher-set-harmonia-canor/a-81005747/ oder wie diese
http://www.amazon.de/LG-HT805PH-Hei...1_fkmr2_1?ie=UTF8&qid=1293034136&sr=8-1-fkmr2
auch passen.

Wie schließe ich aber nun mein System dann so an, dass der Blu-Ray-Player das Medium ließt und das 5.1-System dann den Sorround-Sound produziert?

ReLaX
 
Last edited:
Audio Ausgabe im BD Player auf den optischen/koax Digitalausgang legen , Bild via HDMI direkt zum Fernseher .

in dem fall brauchst eben ein Soundsystem mit:
A: HDMI IN
B: Optical IN
C: Koaxial IN
 
Audio Ausgabe im BD Player auf den optischen/koax Digitalausgang legen , Bild via HDMI direkt zum Fernseher.
Die beiden Einstellung sind softwaremäßig im Blu-Ray-Player zu tätigen?
Koaxial habe ich doch in der regel immer oder? Optisch ist ja dann Luxus.
 
Tag nochmal.

Suche jetzt noch (nach dem Kauf eines 3D-TVs und 3D-Blu-Ray-Player) ein passendes Soundsystem.
5.1 am besten mit Standfüße wenns geht für die Rear Speaker.
Mein Blu-Ray-Player hat für Audio Ausgänge eine optische Verbindung, die dann der Receiver als Eingang natürlich haben sollte.
Über das 5.1-System wollte ich auch noch Musik laufen lassen.
Qualität ja, aber es muss auch im Rahmen bleiben.
Player brauche ich nicht unbedingt, aber mein aktueller spielt auch nicht alles ab, also wäre das noch hinnehmbar.
2 Standboxen für hinten, möchte keine Boxen an die Wand kleben.

Tipps?
Danke im Vorraus?
Frage am Rande:
Die Großen Standboxen sind doch für vorne....kann man aber auch für hinten nutzen oder?

Meine Vorschläge:

LG HT805PH 5.1 Heimkinosystem (HDMI, 850 Watt, USB 2.0) schwarz; wieder Player dabei aber okay dann eben mit.
http://www.amazon.de/LG-HT805PH-Hei...r_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1295174927&sr=1-11

LG HT762PZ 5.1 Heimkino-System schwarz
http://www.amazon.de/LG-HT762PZ-5-1-Heimkino-System-schwarz/dp/B000ZNTAJE/ref=pd_rhf_p_t_2
 
Last edited:
also die großen boxen gehören definitiv nach vorne. die systeme und die medien sind darauf ausgelegt.
hm, kohlemäßig weiss ich jetzt nciht, was momentan und vor allem passend zu deiner vorhandenen hardware und raumgröße und deinem individuellen anspruch anzulegen ist. geht ja von 200-20000€ für 5.1-systeme.
aber unter 400€ hört sich äußerst mickrig an. ich hätte jetzt eher gedacht, dass man da unter o.g. rahmenbedingungen mind. mit der 3fachen summe kalkulieren sollte?
 
You did wrong!
Was will er mit Stereo PC-Lautsprecher, wenn er ein 5.1 System für Homevideo sucht?


BTT:
Von den beiden LG würde ich keine Wunder erwarten, in PL dürften sie aber ok sein.
Für mich und für das vorhandene Equipment wären sie mir aber zu klein.

Alternativen um 500-600€ wurden ja schon paarmal genannt.
 
also die großen boxen gehören definitiv nach vorne. die systeme und die medien sind darauf ausgelegt.
Ohne Scheiß?
Ich sage mal so, das Ganze darf schon was kosten, 1000€ Maximum!

Habe nur hinten Platz (und da würden die auch gut aussehen).
Ich meine ich schließe doch nur die Lautsprecherkabel an und die Boxen haben "meist" alle 4 dieselbe Performance.

Von Harmann habe ich noch was gesehen. Da gibts dann noch passende Ständer für meine hinteren Boxen.
http://www.amazon.de/Harman-Kardon-...6J7C/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1295203251&sr=8-5
Das System steht sogar bei Saturn und die Bewertungen sagen mir das ist kein Scheiß.
Werde ich heute mal gucken was ich bei Amazon zahle die die verschiedenen Modelle und damit mal Saturn besuchen.

mfg
 


also wenn Budget da ist, dann hau ich einfach mal folgende Empfehlungen raus:

http://www.teufel.de/heimkino-lautsprecher/motiv-6.html?PHPSESSID=cc2ca101e717a5cd8379204c907f0d2f

http://www.teufel.de/heimkino-lauts...ml?PHPSESSID=cc2ca101e717a5cd8379204c907f0d2f (hier kannste die LS aufstellen wie du lustig bist)

oder wenn es auch Kompaktboxen sein dürfen:

http://www.teufel.de/heimkino-lauts...ml?PHPSESSID=cc2ca101e717a5cd8379204c907f0d2f

und wenn du dein Budget komplett ausreizen möchtest und in die "richtige" Hifi-Welt einsteigen möchstest:

http://www.nubert.de/index.php?acti...14&PHPSESSID=bbfe25d3e1bb755f8ff875720f1164a3
 
Back
Top