Hartz4 vs Arbeit

Joined
Dec 9, 2002
Messages
7,533
Reaction score
0
Ich muss mal ehrlich sagen das ich ziemlich unzufrieden mit der ganzen Politik bin..

Ich wohne in Ost-Sachsen und hier ist die lage doch sehr sehr angespannt, es geht dabei nich mal nur um arbeitslosigkeit...
Mir persönlich geht es um meinen Lohn, immerhin steigen die Ausgaben jedes jahr täglich doch mein Lohnt bleibt der selbe... und das is nichmal viel, ich bekomme in meiner Firma als Facharbeiter fast das selbe netto als jemand der ungelernt ist und zB über eine Zeitarbeitsfirma bei uns arbeitet...
Wie gesagt was am ende übrig bleibt, is nich viel... um ehrlich zu sein würde ich nich zu hause wohnen würde sich für Hartz4 mehr lohnen als arbeiten zu gehen da ich bei hartz4 die wohnung bezahlt bekomme, heizung, strom, kein auto brauche etc...

Aber man macht weiter und steht jeden früh auf, obwohl man weiss das man eigentlich für das gleiche geld auch liegen bleiben könnte...

getreu dem motto

"Wer arbeitet ist der Dumme......Aber lieber 7 Tage die Woche der dumme als irgendwann der Trottel zu sein........weil man keine Lust hat!"

Manchmal frage ich mich trotzdem wozu das ganze? Wozu jeden früh 5Uhr aufstehen damit ich grade so über die runden komme? Und mir meine wünsche und träume doch nich erfüllen kann?
Bald is zwar damit schluss, da ich im september wieder zur schule gehe, "staatlich geprüfter Techniker für Automatisierungstechnik" da ich doch so hoffe in zukunft paar mehr kröten zu kassieren^^

Geht es noch jemand so außer mir? :kek
 
es is normal, dass leute zum beispiel in der industire UNGELERNT genausoviel verdienen als andere, die nen beruf gelernt haben und eben nicht in der industire tätig sind...

ich kann hier als ferienjober bis zu 12,50€ die stunde bekommen wenn ich schichte... wenn ich irgendwo als "arbeiter" (also praktisch dummdepp in ner firma) genommen werden würde ... langfristig... dann bekomm ich mind. 15 okken... metallindustire zahlt halt verdammt gut an ungelernte kräfte....

Dort wo ich immer samstags (darum bin ich jetzt wach -.-) nebenher arbeite werden fast nur ungelernte kräfte beschäftigt... da sind teilweise leute (ohne hauptschulabschluss), die dort schon 25 jahre arbeiten... die können EXTREM gut von dem leben, was sie da verdienen... und das is sicher mehr als irgend einer, der ne 0815-ausbildung abgeschlossen hat...

und auf die frage ob "hartz4 oder arbeiten?" .... die muss sich jeder selber beantworten... aber mir wärs schon zu peinlich aufs arbeitsamt zu rennen und mich asozial zu melden... naja außerdem isses ja mit "geld bekommen" bei hartz4 ned getan... das arbeitsamt sitzt dir permanent im nacken mich irgendwelcher zeitarbeitskacke oder 1-€-Jobs... du musst ständig bewerbungen vorlegen, die du geschrieben hast und und und....dann doch lieber arbeiten und ruhe haben von den ämtern ^^
 
Ich muss im Monat 100 € Abschlag an meinen Stromlieferanten bezahlen.
Wenn ich H4 Empfänger wäre und dass von den 347 € Regelsatz bezahlen müsste, blieben mir 247 € im Monat.
Auf's Jahr gerechnet wären das 8,10 Euro am Tag... wer soll denn bitte davon leben???
ich bin kein Freund einer allumfassenden staatlichen sozialen Hängematte aber das finde ich schon krass.

Ich habe selber im Bekanntenkreis ein Paar, was nach fast 25 Jahren als Elektronikfacharbeiter "rationalisierungsverfügbar" wurde und zwischendurch H4 bezog.
Die beiden mussten in einen "angemessenen" Wohnraum umziehen, ihre 2 Autos sind verkauft und wie früher mit ihnen um die Häuser ziehen war auch vorbei.
Mittlerweile verkaufen sie sich unter Preis an Zeitarbeitsfirmen mit stetig wechselnden Arbeitsplätzen, weil eine feste Anstellung nicht in Sicht ist.
Das sie heute nur noch die Hälfte ihres ursprünglichen Einkommens haben stört sie nicht, hauptsache nie wieder das H4-Elend.

H4 wirkt für normale Arbeitslose abschreckend und wer das hinter sich hat, freut sich über jeden noch so lausig bezahlten Arbeitsplatz.
Das man dann aber als Billiglöhner kaum noch was für sein Rentenkonto tut, wird sich spätestens mit 67 Jahren bitter rächen, wenn man dann wieder auf staatliche Zuschüsse angewiesen ist.
Den ganzen Arbeitsvermittlungshaien und Zeitarbeitsfirmen wird diese Tendenz volle Kassen bescheren aber es wird damit auch die Altersarmut gefördert.

@Rhinotank:
Deine Option den staatl. gepr. Techniker zu machen ist der richtige Weg um dafür zu sorgen, dass Du dein Einkommen und deine soziale Zufriedenheit verbesserst.
Aber dazu musst DU aktiv werden oder aber den einfachen Weg gehen und dich in die löchrige soziale Hängematte legen.
Versuchen sollteste es aber auf alle Fälle dich erstmal selbst hochzupäppeln... hängen lassen kannste dich auch noch später. ;)

Grüße Robi
 
also ich lebe und arbeite im allgäu also nähe schwaben das epizentrum des maschinen bau ich kann mich nicht beklagen. Unsere Zeitarbeiter verdienen 1/3 von dem was wir verdien. Was ich eine frechheit find! Nur das eine ist gut an Zeitarbeit, es sollte Zeitarbeit bleiben und der jenige sich bemühen in der Firma in der er arbeitet sozusagen probezeit und festanstellung anstreben. In den letzten 2 Jahren wurden nun in meiner Abteilung 7 Zeitarbeiter festübernommen. Was beachtlich viel ist. Beschäftigen pro jahr so 20-30 Zeitarbeiter sind fast 1/3.

Hartz 4 kann ich jetzt mal gar keine Stellung nehmen. Aber was mich jetzt wundert wenn jetzt eine Elektrofachkraft weg rationalisiert wird. Bekommen die doch erstmal ALG1 oder so?! also was weiss ich wieviel % vom lohn die ersten "jahre" kA wie lang.

Mach jetzt meine Techniker ausbildung neben her 4 jahre ist besser wie kündigen. :> Wobei bei uns im Jahre 2010 wahrscheinlich Fachkräfte sowas von mangel ist das man ruhig jetzt kündigen kann und ne schule besuchen.

weiss net wir haben glaub hier 3-4% arbeitslosen -.- und bei facharbeiter glaub ich langsam ist es mangelware.
 

@Rhinotank:
Deine Option den staatl. gepr. Techniker zu machen ist der richtige Weg um dafür zu sorgen, dass Du dein Einkommen und deine soziale Zufriedenheit verbesserst.
Aber dazu musst DU aktiv werden oder aber den einfachen Weg gehen und dich in die löchrige soziale Hängematte legen.
Versuchen sollteste es aber auf alle Fälle dich erstmal selbst hochzupäppeln... hängen lassen kannste dich auch noch später. ;)

Grüße Robi

Hey ;)

keine sorge war auch nich so gemeint, die Option H4 kommt für mich nicht in Frage...

Ich wollts einfach nur mal so in raum werfen weils doch etwas belastend ist :anime
 
es is normal, dass leute zum beispiel in der industire UNGELERNT genausoviel verdienen als andere, die nen beruf gelernt haben und eben nicht in der industire tätig sind...
bitte belegen :)
glaube das nicht ganz!

vorallem wenn es sich um zeitarbeiter handelt...meine mutter arbeitet beim sorterversand hermes....die zeitarbeiter arbeiten für einen bruchteil des lohns den meine mutter dort bekommt....ich weiß ja nich
 
Last edited:
was soll ich da groß belegen? soll ich gehaltsabrechnungen einscannen?

was glaubst du was es mich juckt ob du mir glaubst oder nicht...

aber ich muss mich tatsächlich etwas spezifizieren: ich meinte damit die metall-verarbeitende industrie... nicht sowas wie den hermes versand..

und ich hab auch ned behauptet, dass man als ZEITARBEITER genausoviel verdient sondern als normal eingestellter UNGELERNTER ARBEITER!....

hoffe das war nun verständlich
 
Naja Blade ich arbeite auch in der Industrie... bin kein elektriker oder sowas... wie gesagt Halbleiter-Industrie...
 
ich kann nur sagen wie es mir geht... aber ich finde, wenn ich den tag gut gearbeitet habe (bürojob) denn fühle ich mich abends immer besser und habe noch kraft noch zu zocken oder halt noch was zu unternehmen. wenn ich den ganzen tag über nur wenig zu tun habe, oder sogar frei habe bin ich immer abends total schnell müde und auch so bin ich sehr sehr träge. wenn ich morgens vor der arbeit ne runde jogge, habe ich überhaupt keine probleme bis abends durchzuarbeiten.

in meiner schulzeit hätte ich nie gedacht das ich mal so werde, da ich eigendlich ein sehr fauler mensch bin. aber wenn ich was mach geht es mir viel besser.

lieber arbeiten als rumhocken, auch wenn es sich nicht lohnt, aber dafür geht man nicht kaputt und man fühlt sich gebraucht.
 
an deiner stelle würde ich anfangen zu DEALEN

muhahahah
spass *g*
joar kake ist es schon...gibst nichts was du übers internet so arbeiten könntest? oder nebei was arbeiten noch? ^^
 
Man könnte sich auch wenn man sehr wenig verdient sich trotzdem noch ein paar "Vorteile" im Kopf zurechtlegen.

* bessere soziale Anerkennung in der Gesellschaft
* geregeltes sicheres Einkommen ( wenn man es denn hat und der AG pünktlich zahlt )
* keinen Papier/Amtkrieg
* besseren Lebenslauf sollte man doch mal arbeitslos werden
* geregelten Tagesablauf / Verantwortungsgefühl durch die Arbeit (kommt drauf an welche)
* bessere Möglichkeiten sich etwas auf Finanzierung zu kaufen
 
Man könnte sich auch wenn man sehr wenig verdient sich trotzdem noch ein paar "Vorteile" im Kopf zurechtlegen.

* bessere soziale Anerkennung in der Gesellschaft
* geregeltes sicheres Einkommen ( wenn man es denn hat und der AG pünktlich zahlt )
* keinen Papier/Amtkrieg
* besseren Lebenslauf sollte man doch mal arbeitslos werden
* geregelten Tagesablauf / Verantwortungsgefühl durch die Arbeit (kommt drauf an welche)
* bessere Möglichkeiten sich etwas auf Finanzierung zu kaufen

zu dem ersten Punkt. Es ist traurig genug, dass unsere Gesellschaft Menschen dannach bewertet, ob jemand arbeitslos ist oder nicht. Ich persönlich möchte keine Freunde und Bekannte haben, die mich nur nach meinem Einkommen bewerten :)

Punkt 2. Hartz4 kommt sehr pünktlich! Und es reicht auch zum Leben. Man mann es sich nur richtig einteilen.

Punkt 3. Da hast Du recht, das Amt macht echt richtig Terror ! Aber man muss sich nur richtig anstellen, um den Job nicht zu bekommen.

Punkt 4. Na ja, ich persönlich scheisse ziemlich drauf. Aber wer auf dem freien Markt unterwegs ist, sollte darauf achten.

Punkt 5. Ist ein sehr gutes Argument gegen Hartz 4. Du schläfst den ganzen Tag und lebst in den ganzen Tag rein! Kann sehr anstrengend sein! Man hat oft nix zu tun.

Punkt 6. Na ja, ich persönlich kaufe mir eh nix auf rate.

Also generell finde ich es scheisse, alle Hartzis als idioten und trottel zu bezeichnen.
Es ist eine Lebenseinstellung. Wer damit ein Problem hat, kann es mir gerne schreiben.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem Hartz4
 
* bessere soziale Anerkennung in der Gesellschaft
* geregeltes sicheres Einkommen ( wenn man es denn hat und der AG pünktlich zahlt )
* keinen Papier/Amtkrieg
* besseren Lebenslauf sollte man doch mal arbeitslos werden
* geregelten Tagesablauf / Verantwortungsgefühl durch die Arbeit (kommt drauf an welche)
* bessere Möglichkeiten sich etwas auf Finanzierung zu kaufen

1. naja ich war mal bei Zeitarbeitsfirma angestellt, fragt mich mal jemand wo ich arbeite, meinte ich Zeitarbeit, darauf: "ohje, ohje Zeitarbeit, du armer Kerl" soviel zu Anerkennung in der Gesellschaft

2. man bekomt nicht überall sein Geld pünktlich und voll ausgezahlt(Zeitarbeit)

3. Zeitarbeit musste so Zettel ausfüllen, sonst siehte kein geld, biste zu spät sieht auch kein geld, unnötige Bürokratie

4. Naja wenn ne "richtige" Firma sieht, das du bei Zeitarbeit warst, fragen die erstmal warum, ich hatte den Fall schon ;)

5. Hat man auch nicht, die verlangen das du die vom Kunden gewünschte Mehrarbeit erfüllst, biste nicht bereit dazu, gibts erstmal Ärger

6. im Leben nicht, bei Zeitarbeit verdienst nie das was ein gleicher Angestellter bekommen würde zb 14€ Angesteller, Zeitarbeiter 8-9€ du wirst immer so billig wie möglich verkauft

Was ich damit sagen will, Zeitarbeit ist nur bedingt eine Lösung, man kann vielleicht dort arbeiten und nebenbei nach was "richtigem" suchen, aber auf dauer ist Zeitarbeit keine Lösung
 
Ich muss Wolkenleer ziemlich zustimmen. Jeder hat das Recht so zu leben,wie er möchte beziehungsweise,wie er es für richtig hält. Ohne dass gleich wieder irgendwelche Moralapostel mit dem Finger zeigen.

Nebenbei bedaure ich die armen Schweine,die sich unter Wert verkaufen oder trotz Job noch Zuschuss beantragen müssen. Aber wenn sie es so möchten. Genauso aktzeptiere ich auch die,die sagen lieber arbeitslos,als einen total miesen,schlechtbezahlten und unsicheren Job zu haben.
 
Nebenbei bedaure ich die armen Schweine,die sich unter Wert verkaufen oder trotz Job noch Zuschuss beantragen müssen. Aber wenn sie es so möchten. Genauso aktzeptiere ich auch die,die sagen lieber arbeitslos,als einen total miesen,schlechtbezahlten und unsicheren Job zu haben.

Jo und so ist es leider fast überall zumindest bei uns... Also meinen Kumpels gehts auch nicht anders verdienen alle nich die welt...

Weiss auch ne, bei sowas vergeht einem echt der bock auf arbeit wenn man dran denkt das es evtl 40 jahre so geht^^ bzw noch länger..

Ich meine die die immer soviel von Moral erzählen sind meist die, die einen guten job haben, hab auch einen kumpel der verdient richtig gut geld und ist auch "nur" facharbeiter und verdient mehr als das doppelte wie ich -_-

Geht mir halt ums prinzip...
 
Grundsätzlich bin ich für Hartz IV wenn die Arbeit die man macht sich nicht rentiert, man also weniger hat letztlich als durch Hartz IV.

Aufgrund steigender Nebenkosten und und genereller Kostensteigerungen + Geldentwertung hat sich sowieso einiges geändert.
Wenn ich arbeite will ich nicht arbeiten um gerade so zu überleben - oder gar noch Zuschuss vom Staat bekommen. Ich will auch Spielraum haben. Möglichkeiten.
Und das ist eben immer weniger gegeben.

Noch lustiger finde ich, wenn man vergleicht, dass jemand im Ausland ( zB. Dänemark) mehr verdient ungelernt/angelernt, als jemand der eine 3-Jährige Ausbildung gemacht hat. Da fallen ein denn schonmal die Augen raus.

Aber diese Flexiblität hat nicht jeder, is halt schon schwierig. Grundsätzlich würd ich also Harz IV dann empfehlen, wenn man die Nutzlosigkeit in Bezug auf den Verdienst erkennt.
Ich bin wahrlich keiner der gerne am Staat klebt, aber Arbeit kostet Zeit und ich will für diese Investition auch was haben^^
 
Arbeit kostet Zeit und ich will für diese Investition auch was haben^^
Gutes Argument, sehe ich auch so. Allerdings will ich nicht dem Staat an der Backe kleben bzw. das Amt bei mir an der Backe kleben haben :D
 
Da ich, laut Studien, ein Einstiegsgehalt von etwa 40.000€ nachm Studium haben werde, is mir Arbeitslosengeld im Moment ziemlich egal :D
 
Back
Top